Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 09.05.2025 22:06:38
|
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu
Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
SCHWEIZ
Am Schweizer Aktienmarkt schmolzen die anfänglichen Gewinne am Freitag wieder etwas ab.
Der SMI stand zu Handelsbeginn und bewegte sich auch weiterhin auf grünem Terrain. Im Tagesverlauf gab der Leitindex einen Teil seiner Gewinne jedoch wieder ab und ging dann 0,21 Prozent höher bei 12'087,32 Punkten ins Wochenende.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI standen ebenfalls etwas höher nachdem sie zum Handelsstart bereits zulegen konnten. Letztendlich verabschiedeten sie sich 0,32 Prozent fester bei 16'546,82 Einheiten bzw. 0,43 Prozent im Plus bei 1'976,27 Zählern aus dem Handel.
Der Schweizer Aktienmarkt tendierte am Freitag gut gehalten. Dabei hatte der Markt nach einem freundlichen Start im Verlauf jedoch etwas Schwung verloren. Zwar habe sich die Stimmung nach dem Handelsabkommen der USA mit Grossbritannien aufgehellt und die Marktteilnehmer hofften nun, dass es zu weiteren Abkommen kommen werde, heisst es von Händlern. Das Abkommen sei ein guter Anfang, hiess es bei Swissquote. Aber trotzdem blieben die Zölle von zehn Prozent bestehen, die US-Präsident Trump zu Beginn seiner Amtszeit angekündigt habe. Zudem dürften die ersten Gespräche zwischen den USA und China, die Morgen in Genf stattfinden, noch keine Lösung bringen. Diese Gespräche und die mit der Europäischen Union dürften deutlich komplexer werden als die mit Grossbritannien, hiess es dazu am Markt.
Daher hätten sich viele Marktteilnehmer an die Seitenlinien zurückgezogen. "Dem Einbruch von Anfang April, den viele als veritablen Crash wahrgenommen haben, folgte eine fast ebenso starke Gegenbewegung", sagte ein Händler. Dies habe Investoren dazu veranlasst, einen Teil der Gewinne einzustreichen und nun die weitere Entwicklung abzuwarten. Denn es gebe nicht bezüglich Konjunktur, Inflation und Politik noch viele Unsicherheiten. Daher verlaufe das Geschäft in eher ruhigen Bahnen. Zudem geht die Berichtsaison allmählich zu Ende.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt konnte am Freitag steigen und dabei neue Rekordhochs verbuchen.
Der DAX eröffnete höher und baute seien Gewinn im Anschluss noch weiter aus. Dabei markierte er zeitweise sogar ein neues Rekordhoch (23'543,27 Punkte). Letztendlich beendete er den Handelstag 0,63 Prozent fester bei 23'499,32 Zählern.
Der DAX konnte sein altes Rekordhoch von 23'476 Zählern am Freitag direkt zum Start übertreffen. Anschliessend ging es noch weiter nach oben, die neue Bestmarke liegt nun bei 23'543,27 Punkten. Anfang April war der DAX noch bis auf knapp 18'490 Punkte abgesackt, weil US-Präsident Donald Trump massive Zollpakete bekannt gegeben und China mit Gegenmassnahmen reagiert hatte. Seitdem hat der deutsche Leitindex in seiner kräftigen Erholung wieder um bis zu gut 27 Prozent zugelegt. Seit Jahresbeginn liegt er mit 18 Prozent im Plus.
Als Treiber der Rally am Aktienmarkt galt die Hoffnung, dass US-Präsident Donald Trump letztlich seinem Ruf als "Deal-Maker" gerecht wird. Eine erste Einigung im Zollstreit hatte er am Vortag mit Grossbritannien vermeldet. Gespräche zwischen den USA und China werden zudem am Wochenende erwartet.
Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners schränkte am Morgen jedoch ein, dass die Ausgangslage für den ersten Trump-Deal "anders und vor allem einfacher war". Weniger Zugeständnisse seien notwendig gewesen, weil die USA im Handel mit Grossbritannien bereits jetzt einen Überschuss erwirtschafteten. Er gehe daher davon aus, dass die Gespräche mit China und der Europäischen Union deutlich komplexer werden.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenschluss uneins.
Der Dow Jones notierte zu Beginn knapp im Plus, drehte im Anschluss jedoch ins Minus und beendete die Sitzung 0,29 Prozent tiefer bei 41'249,38 Punkten.
Beim Techwerteindex NASDAQ Composite war zum Handelsstart ein Plus zu sehen. Im weiteren Verlauf pendelte er zwischen Gewinnen und Verlusten hin und her, bevor er nahezu unverändert bei 17'928,92 Zählern in den Feierabend ging.
Die Anleger schienen nach der vorherigen Erholungsjagd abwarten zu wollen, wie erste hochrangige Gespräche im Handelskonflikt zwischen den USA und China am Wochenende laufen. Zuletzt hatten sich Optimismus und Enttäuschung beim vorherrschenden Zoll-Thema abgewechselt. Seit der Eskalation im Handelsstreit zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt wurden von den USA bis zu 145 Prozent Zusatzzölle auf Waren-Importe aus China verhängt. Peking verlangt im Gegenzug auf Einfuhren aus den USA Aufschläge von 125 Prozent.
ASIEN
Die asiatischen Börsen konnten sich vor dem Wochenende nicht auf eine gemeinsame Richtung einigen.
In Tokio kletterte der japanische Leitindex Nikkei 225 bis zum Handelsschluss um 1,56 Prozent auf 37'503,33 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland beendete der Shanghai Composite den Freitagshandel hingegen um 0,30 Prozent schwächer bei 3'342,00 Stellen.
In Hongkong zeigte sich der Hang Seng letztlich fester: Er schloss bei 22'867,74 Zählern um 0,40 Prozent höher.
Zum Wochenausklang liess sich an den Börsen in Asien keine einheitliche Tendenz ausmachen. Einige Handelsplätze, vor allem die japanische Börse, profitierten davon, dass die USA ein Rahmenabkommen für einen Handelsvertrag mit Grossbritannien geschlossen haben. Diesem ersten "Trade Deal" sollen viele weitere folgen, wie US-Präsident Donald Trump am Donnerstag ankündigte. Zudem trifft sich am Wochenende US-Finanzminister Scott Bessent mit dem chinesischen Stellvertretenden Ministerpäsidenten He Lifeng in der Schweiz zu Gesprächen. Das weckte Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Zollstreits mit China.
Die chinesischen Börsen zeigten sich davon gleichwohl unbeeindruckt. Auch die Daten zur chinesischen Handelsbilanz stützten nicht. Die chinesischen Exporte stiegen im April insgesamt zwar weniger stark als im März, aber immer noch deutlich stärker als angenommen. Die Exporte in die US brachen allerdings aufgrund der hohen US-Strafzölle ein.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
09.05.25 | 1stdibs.com Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
09.05.25 | 77 (Seventy-Seven) Bank Ltd / Quartalszahlen |
09.05.25 | AbbVie Inc / Generalversammlung |
09.05.25 | AbbVie Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Sh / Generalversammlung |
09.05.25 | AbbVie Inc Sponsored Canadian Depositary Receipt Repr Sh / Generalversammlung |
09.05.25 | ABHOTEL CO. LTD. Registered Shs / Quartalszahlen |
09.05.25 | Abirami Financial Services (India) Ltd / Quartalszahlen |
09.05.25 | Accel Frontline Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
09.05.25 | Consumer Price Index (YoY) |
09.05.25 | Consumer Price Index (MoM) |
09.05.25 | Current Account Balance |
09.05.25 | Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr) |
09.05.25 | Labor Cash Earnings (YoY) |
09.05.25 | JP Devisenreserven |
09.05.25 | Verbrauchervertrauen |
09.05.25 | Importe (Jahr) |
09.05.25 | Handelsbilanz |
09.05.25 | Importe in CNY (Jahr) |
09.05.25 | Exporte in CNY (Jahr) |
09.05.25 | Exporte |
09.05.25 | Handelsbilanz CNY |
09.05.25 | Manufacturing Output (MoM) |
09.05.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
09.05.25 | Führender Wirtschaftsindex |
09.05.25 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
09.05.25 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
09.05.25 | Kerninflation |
09.05.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
09.05.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
09.05.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
09.05.25 | New Orders Manufacturing (YoY) |
09.05.25 | Trade Balance |
09.05.25 | Industrial Production Value (MoM) |
09.05.25 | Current Account |
09.05.25 | Producer Price Index (YoY) |
09.05.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
09.05.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
09.05.25 | Industrial Production (YoY) |
09.05.25 | Foreign Trade Balance |
09.05.25 | Industrial Production (YoY) |
09.05.25 | Retail Sales (YoY) |
09.05.25 | Industrial Output (YoY) |
09.05.25 | SECO Consumer Climate (3m) |
09.05.25 | Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr ) |
09.05.25 | Industrieproduktion s.a. ( Monat ) |
09.05.25 | BoE's Governor Bailey speech |
09.05.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
09.05.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
09.05.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
09.05.25 | Haushaltsausgleich |
09.05.25 | Fed's Barr speech |
09.05.25 | Budget Balance - ILS |
09.05.25 | Global Trade Balance |
09.05.25 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
09.05.25 | FX Reserves, USD |
09.05.25 | Fed's Kugler speech |
09.05.25 | Verbraucherzuversicht |
09.05.25 | Consumer Confidence s.a |
09.05.25 | IPCA Inflation |
09.05.25 | Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr) |
09.05.25 | Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr) |
09.05.25 | Fed's Williams speech |
09.05.25 | Erwerbsquote |
09.05.25 | Arbeitslosenquote |
09.05.25 | Nettoveränderung der Beschäftigung |
09.05.25 | Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr) |
09.05.25 | Fed's Goolsbee speech |
09.05.25 | EZB-Mitglied Schnabel spricht |
09.05.25 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
09.05.25 | Fed-Mitglied Waller spricht |
09.05.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
09.05.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
09.05.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
09.05.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
09.05.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
09.05.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
09.05.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
09.05.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’934.98 | 0.70% | |
TecDAX | 3’850.20 | 0.20% | |
Dow Jones | 42’792.07 | 0.32% | |
NASDAQ Comp. | 19’215.46 | 0.02% | |
NASDAQ 100 | 21’447.05 | 0.09% | |
SMI | 12’342.38 | 0.06% | |
SPI | 16’966.72 | 0.37% | |
NIKKEI 225 | 37’498.63 | -0.68% | |
Hang Seng | 23’332.72 | -0.05% | |
Shanghai Composite | 3’367.58 | 0.00% | |
SLI | 2’024.26 | 0.02% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1149 | 0.0028 | 0.25 | |
EUR/USD | 1.1243 | 0.0082 | 0.73 | |
USD/EUR | 0.8894 | -0.0066 | -0.73 | |
EUR/CHF | 0.9382 | 0.0032 | 0.34 | |
JPY/CHF | 0.0058 | 0.0000 | 0.01 | |
CHF/EUR | 1.0658 | -0.0040 | -0.38 | |
CHF/GBP | 0.8969 | -0.0022 | -0.25 | |
CHF/USD | 1.1983 | 0.0043 | 0.36 | |
CHF/JPY | 173.6297 | 0.0527 | 0.03 | |
USD/CHF | 0.8346 | -0.0029 | -0.34 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.72 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.71 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 9.37 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.39 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.26 | |
EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -0.23 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -0.49 | |
CHF/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -0.58 | |
USD/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -0.73 | |
GBP/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -0.28 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 4.04 | |
USD/ETC | 0.0544 | 0.0007 | 1.22 | |
BITCOIN/EUR | 0.0658 | -0.0017 | -2.50 | |
BITCOIN/GBP | 0.0554 | -0.0014 | -2.45 | |
BITCOIN/CHF | 0.0617 | -0.0014 | -2.16 |
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |