Webe a Aktie 112672562 / US94770D1028
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| IPO erfolgt |
05.08.2021 22:10:41
|
Weber-Aktie legt guten Börsengang hin: Grill-Spezialist erzielt Erstkurs über Ausgabepreis
Für den US-Grillhersteller Weber beginnt heute ein neues Unternehmenskapitel: Das Börsenlisting an der New York Stock Exchange.
• Profiteur der Corona-Krise
• Unternehmen im Mehrheitsbesitz einer Investmentgesellschaft
Der für seine Kugelgrills bekannt gewordene US-Grillhersteller Weber feiert heute seinen Einstand auf dem Börsenparkett. Das Unternehmen, dessen Aktien seit heute unter dem Symbol WEBR an der New York Stock Exchange gelistet sind, markierte seinen Erstkurs bei 17,00 US-Dollar. Im weiteren Verlauf ging es für die Aktie bis Handelsende um 17,86 Prozent auf 16,50 US-Dollar nach oben.
Weber-Aktie: Milliardenbewertung erzielt
Im Rahmen des Börsengangs wurde Weber mit rund vier Milliarden US-Dollar bewertet. Der Konzern brachte 46'875'000 Aktien unters Anlegervolk, wobei den Konsortialbanken bei ausreichender Nachfrage zusätzlich 7'031'250 Aktien zugeteilt werden konnten. Das Management hatte eine Preisspanne von 15 bis 17 US-Dollar anvisiert, schlussendlich lag der Ausgabepreis bei 14 US-Dollar und damit noch unterhalb der Preisspanne.
Profiteur von Corona-Lockdowns
Weber wurde im Jahr 1952 gegründet und ist weltweiter Marktführer bei Outdoor-Grills. Seit 2010 ist Weber mehrheitlich im Besitz der Investmentgesellschaft BDT Capital Partners aus Chicago.
Inzwischen umfasst die Produktpalette weit mehr als den "Weber Kettle", den ikonischen Kugelgrill, mit dem Weber weltweit erfolgreich wurde. Neben traditionellen Holzkohlegrills verkauft Weber inzwischen auch Smoker, Elektrogrills, Gasgrills und andere Produkte.
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und damit verbundenen Lockdowns in zahlreichen Ländern blieben vielen Menschen Restaurantbesuche und andere Freizeitaktivitäten verwehrt, sodass Weber in dieser Zeit von einer erhöhten Nachfrage nach seinen Produkten profitierte.
In den sechs Monaten bis Ende März zogen die Erlöse daher im Jahresvergleich um mehr als 60 Prozent auf 963 Millionen US-Dollar an, während sich der Gewinn auf 73,8 Millionen US-Dollar mehr als verdreifachte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Weber Inc Registered Shs -A-
Analysen zu Weber Inc Registered Shs -A-
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: US-Börsen rutschen ins Minus -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigt sich nur anfänglich mit kräftigen Zuschlägen. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


