Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Proxy Statement |
18.03.2024 23:07:00
|
Warren Buffetts Berkshire Hathaway will wohl Aktie in Milliardenhöhe zurückkaufen - Einblick in Gehaltstruktur

Das Investmentvehikel von Warren Buffett hat seine Gehaltspolitik für die Führungsebene offengelegt. Auch Informationen zum Aktienrückkauf sind dem Statement zu entnehmen.
• Buffett & Co. ohne Aktien-Bonus
• Aktienrückkauftempo offenbar beschleunigt
Berkshire Hathaway hat im Rahmen eines Proxy Statements vom vergangenen Freitag den Verdienst seiner Führungskräfte im vergangenen Jahr veröffentlicht. Greg Abel, der voraussichtliche Nachfolger von Warren Buffett, welcher nach dem Tod von Charlie Munger der zweitwichtigste Mann bei Berkshire Hathaway ist, konnte seinen Verdienst im Gesamtjahr 2023 leicht steigern. Sein Grundgehalt beläuft sich auf 20 Millionen US-Dollar, inklusive Zusatzkompensationen kommt Abel im vergangenen Jahr auf einen Verdienst von 20'016'500 US-Dollar.
Exakt die gleiche Summe bekam auch Ajit Jain überwiesen, der bei Berkshire als Vice Chairman-Insurance Operations tätig ist und damit die Versicherungsgeschäfte der Buffett-Holding leitet.
Gehalt von Warren Buffett bleibt überschaubar
Der CEO des Unternehmens selbst, Altmeister Warren Buffett, erhält unterdessen seit 35 Jahren das gleiche Gehalt und bekam auch 2023 wieder 100'000 US-Dollar. Inklusive Kompensationen kam der Starinvestor damit im vergangenen Jahr auf überschaubare 413'595 US-Dollar. Ein Großteil der Entschädigungszahlungen, 300'000 US-Dollar, waren dabei Zahlungen für Buffetts Personal Security, wobei die Ausgaben in diesem Bereich um Längen unter denen liegen, die sich andere Wall Street-Konzerne für ihre Führungskräfte leisten.
Eine aktienbasierte Vergütung zahlt Berkshire seinem Management-Team nicht, auch Buffett selbst bekommt keinen Bonus in Berkshire-Aktien, wie das Unternehmen in seinem Proxy-Statement nochmals klarstellte.
Berkshire Hathaway beschleunigt Aktienrückkauf
Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway hat darüber hinaus offenbar Milliarden für eigene Aktien ausgegeben. Seit Jahresstart bis 6. März 2024 habe Berkshire Hathaway eigene Anteilsscheine im Gesamtwert von 2,3 Milliarden US-Dollar zurückgekauft, wie aus einer Berechnung von Barron’s auf Basis des jüngsten Berkshire-Proxy Statements hervorgeht.
Insgesamt seien 3.800 Aktien der Klasse A eingezogen worden, wobei man B-Klasse-Titel in ein entsprechendes Äquivalent der A-Aktien umgewandelt habe, heißt es in dem Bericht. Mit dem Rückkaufvolumen von 2,3 Milliarden Dollar habe man den Rückkaufwert des kompletten vierten Quartals 2023, in dem Titel im Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar von Berkshire zurückgekauft wurden, bereits jetzt eingestellt. Bis zum Quartalsende könnte sich die Summe bis auf rund drei Milliarden US-Dollar steigern, wenn Berkshire das Rückkauftempo beibehält.
Die Aktionäre von Berkshire zeigten sich wenig beeindruckt. Die Papiere von Berkshire notierten im NYSE-Handel letztlich 0,07 Prozent leichter bei 408,41 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
09.05.25 |
Von Warren Buffett lernen: Unverzichtbare Tipps für eine kluge Nachlassregelung (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Neues Kapitel bei Berkshire Hathaway: Das plant Greg Abel ohne Warren Buffett (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Warren Buffetts Berkshire Hathaway verzeichnet deutlich weniger Gewinn - Aktie in Rot (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
NYSE-Handel So steht der S&P 500 am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 liegt im Minus (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Ackman completes quest to launch Berkshire Hathaway lookalike (Financial Times) | |
05.05.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 verliert zum Handelsstart (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |