Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026

Beteiligung erneut reduziert 27.06.2023 23:22:00

Warren Buffett verkauft BYD-Aktien: Berkshire Hathaway-Beteiligung nun unter 9 Prozent

Warren Buffett verkauft BYD-Aktien: Berkshire Hathaway-Beteiligung nun unter 9 Prozent

Der Starinvestor Warren Buffett hat abermals Aktien seines Erfolgsinvestments BYD aus dem Depot geworfen.

• Buffett wirft erneut BYD-Aktien auf den Markt
• Beteiligung nun unter neun Prozent
• Finanziell ist das BYD-Investment ein Erfolg

Die Investmentholding des Milliardärs Warren Buffett, Berkshire Hathaway, hat ihre Beteiligung an dem chinesischen Unternehmen BYD, das als einer der grössten Konkurrenten von Elektroautopionier Tesla gilt, abermals reduziert.

Verkauf bereits Mitte Juni

Erfolgt ist der Verkauf bereits am 19. Juni, öffentlich wurde er durch eine Pflichtmitteilung, die zum Wochenstart an der Börse in Hongkong eingereicht wurde. Der Mitteilung zufolge warf die Investmentgesellschaft von Warren Buffett 2,53 Millionen BYD-Aktien auf den Markt, die mit einem Wert von 675,80 Millionen Hongkong-Dollar (umgerechnet rund 86,3 Millionen US-Dollar) beziffert wurden.

Nach dem jüngsten Verkauf liegt der Anteil von Berkshire an BYD noch bei 8,98 Prozent, nachdem das US-Unternehmen zuvor noch mit 9,21 Prozent an dem chinesischen Mischkonzern beteiligt war.

Investment finanziell ein voller Erfolg

Anteile an BYD hat Berkshire bereits seit 2008 im Depot, damals stieg Buffett inmitten der Finanzkrise erstmals bei BYD ein. Für den ersten Aktienkauf legte Buffett 8 Hongkong-Dollar je Anteilsschein auf den Tisch, das Erstinvestment in BYD betrug umgerechnet 230 Millionen US-Dollar. Am Dienstag wurden die BYD-Aktien an der Börse in Hongkong bei 252,60 HKD gehandelt und damit um ein Vielfaches höher als noch 2008.

Buffett trennte sich bereits mehrfach von BYD-Aktien

Mit dem jüngsten Aktienverkauf hat Warren Buffett also einen Teil der deutlichen Gewinne mitgenommen, die ihm das Investment in BYD beschert hat. Zuletzt hatte der Starinvestor seine Beteiligung an BYD Anfang Mai reduziert, doch auch in den Monaten zuvor war es immer wieder zum Verkauf von BYD-Aktien gekommen.

Zu den Gründen für den kontinuierlichen Verkauf von BYD-Aktien äusserte sich Warren Buffett bislang nicht öffentlich. Techunternehmen hatten zuletzt ihre zwischenzeitliche Schwächeperiode überwunden, so dass zumindest der jüngste Verkauf nicht aus Performance-Gründen erfolgt sein dürfte. Am Markt wird aber zunehmend darüber spekuliert, dass insbesondere die China-Politik von US-Präsident Joe Biden als einer der Gründe für die Aktienverkäufe gilt. Sanktionen gegen chinesische Halbleiter könnten auch auf andere Branchen übergreifen, so die Befürchtung vieler Beobachter.
Zudem hat die Biden-Regierung den Inflation Reduction Act verabschiedet, der unter anderem vorsieht, dass es für Elektrofahrzeuge, in denen keine US-Batterie verbaut ist, keine Steuervorteile mehr gibt. Für BYD bedeutet dies Vertriebsprobleme auf dem wichtigen US-Markt, wo man gegen Platzhirsch Tesla unter diesen Umständen wenig Erfolgsaussichten haben dürfte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com,Andy-Kropa/AP
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com