|
20.11.2025 17:51:40
|
Veröffentlichung von US-BIP und Ausgaben/Einkommen für Oktober verschoben
Von Matt Grossman
DOW JONES--Zwei ursprünglich für die nächste Woche geplante Veröffentlichungen von US-Wirtschaftsdaten sind infolge des Shutdown verschoben worden. Wie das zum Handelsministerium gehörende Bureau of Economic Analysis (BEA) mitteilte, wird die ursprünglich für den 26. November geplante zweite Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im dritten Quartal auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Ebenfalls verzögern werden sich die Oktober-Daten zu den Persönlichen Einkommen und Ausgaben, die ursprünglich ebenfalls für den 26. November vorgesehen waren.
Das BEA machte keine Angaben darüber, wann die verschobenen Berichte stattdessen veröffentlicht werden sollen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/brb/cbr
(END) Dow Jones Newswires
November 20, 2025 11:51 ET (16:51 GMT)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


