Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliarden-Gewinne |
19.03.2025 21:04:00
|
Verkaufswelle bei der Tesla-Aktie kurzzeitig unterbrochen: Shortseller reiben sich dennoch die Hände

2025 läuft für die Tesla-Aktie bisher nicht gerade rund. Jüngst markierte der Anteilsschein seinen achten Verlusttag in Folge. Wer sich freut, sind Shortseller. Diese haben mit der Verlustserie des E-Autobauers ein Vermögen gemacht.
• Personalie Musk sorgt für Verkaufswelle
• Tesla-Shortseller streichen Milliarden ein
Tesla-Aktionäre brauchen aktuell starke Nerven. Erst kürzlich markierte die Tesla-Aktie den achten Verlusttag in Folge. Seit Jahresbeginn ging es an der NASDAQ 44,21 Prozent nach unten. Ein Blick auf die Performance in den letzten drei Monaten offenbart gar ein Minus von 53,05 Prozent.
Tesla-Chef Elon Musk lastet auf der Tesla-Aktie
Die Ursache des negativen Sentiments ist insbesondere in der umstrittenen Persönlichkeit Elon Musk und seinem politischen Engagement zu sehen. So trat Musk schon im Zuge der US-Präsidentschaftswahlen als Unterstützer für Donald Trump auf und spendete hohe Summen für dessen Wahlkampf. Er wurde zum engen Vertrauten des Präsidenten und hat von diesem die Aufgabe übertragen bekommen, Regierungskosten zu senken und den Regierungsapparat effizienter zu machen. Dafür wurde eigens ein neues Ministerium, welches unter der Abkürzung DOGE bekannt ist, ins Leben gerufen. Seither wurden tausende Ausgaben und Stellen gestrichen, was zu grosser Kritik an Musk und anhaltendem Protest gegenüber Tesla führte.
So gibt es mittlerweile Boykott-Aufrufe gegenüber dem E-Autobauer und zahlreiche ehemalige Tesla-Fans werfen ihre Stromer wieder auf den Markt. Anleger des Unternehmens sind zudem besorgt, dass Musk, der ohnehin ein weites Unternehmensgeflecht unterhält, mit seiner Arbeit für Trump noch einmal mehr eingespannt ist und Tesla nicht mehr die Aufmerksamkeit schenkt, wie es sich Tesla-Aktionäre wünschen.
RBC Capital Markets streicht Kursziel zusammen
Auch bei den Experten unterschiedlicher Analysehäuser geht der Druck, der auf der Tesla-Aktie liegt, nicht vorbei. Jüngstes Mitglied in der Riege derer, die ihre Kursziele für die Tesla-Aktie nach unten anpassten, ist RBC Capital Markets. Erst gestern wurde das Kursziel hier von zuvor 440 US-Dollar auf nun mehr 320 US-Dollar zusammengestrichen, wobei Analyst Tom Narayan laut MarketWatch dies auf reduzierte Erwartungen für das Geschäft mit selbstfahrender Software sowie die Einführung von Robotertaxis in China und Europa zurückführte. Noch hält Narayan jedoch an seinem Buy-Rating fest. Das neue Kursziel gehört jedoch zu den niedrigsten unter den Experten, die die Tesla-Aktie zum Kauf empfehlen.
Tesla-Shortseller feiern
Wem die anhaltende Schwäche der Tesla-Aktie in die Karten spielt, sind Shortseller, die die Tesla-Aktie leerverkauft haben. Diese haben in den letzten Monaten ein Vermögen eingefahren. Wie Daten von S3 Partners zeigen, hätten Leerverkäufer in den letzten drei Monaten Gewinne in Höhe von 16,2 Milliarden US-Dollar gemacht, schreibt Business Insider. Das Short-Interesse liegt derweil bei 16,67 Milliarden US-Dollar, wobei laut S3 mehr als 70 Millionen Aktien geshortet werden. Wie die Analyse des Unternehmens ergab, wurden in den letzten 30 Tagen rund 8,5 Millionen Aktien im Wert von 2 Milliarden US-Dollar leerverkauft.
Für Tesla-Chef Elon Musk dürften die Gewinne der Tesla-Shortseller besonders bitter sein, da er in der Vergangenheit immer wieder als scharfer Kritiker von Leerverkäufen auftrat.
So reagiert die Tesla-Aktie
Am Dienstag verlor die Tesla-Aktie an der NASDAQ letztlich 5,34 Prozent auf 225,31 US-Dollar. Im Handel am Mittwoch ging es derweil wieder um 4,68 Prozent nach oben auf 235,86 US-Dollar. Dabei trieb den Autobauer die Meldung an, dass der Konzern in Kalifornier eine regulatorische Hürde für seine Vision der Robotaxi-Fahrdienste nimmt. Um gegen das schlechte Sentiment rund um Tesla zu kämpfen, will Trump offenbar so weit gehen, Gewalt gegen Tesla als inländischen Terrorismus einzustufen.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18:01 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
18:01 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17:16 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Freitagnachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Tesla am 10.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |