Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Schmerzgrenze 03.10.2021 16:49:00

Verkauf 2022: Cathie Wood würde sich von Tesla trennen, wenn die Aktie auf 3'000 US-Dollar steigt

Verkauf 2022: Cathie Wood würde sich von Tesla trennen, wenn die Aktie auf 3'000 US-Dollar steigt

Cathie Wood ist bekennender Tesla-Fan. Sollte der Eletkroautobauer allerdings im nächsten Jahr das Fünfjahreskursziel erreichen, würde sich Woods ARK Invest wohl von den Tesla-Aktien trennen.

• Cathie Wood begeistert von Tesla
• Tesla nach wie vor Top-Position in Woods Flaggschiff-ETF
• Wood könnte Tesla-Aktien 2022 dennoch abstossen

Wood verteidigt Tesla

Auf der Morningstar Investment Conference in Chicago hat sich Cathie Wood, Leiterin der Investmentgesellschaft ARK Invest, kürzlich zu ihrer grössten Beteiligung Tesla geäussert und diese in einer Diskussion mit Investor Rob Arnott, Vorsitzender von Research Affiliates, verteidigt. Dabei nannte Wood auch einige Vorteile von Elektrofahrzeugen und verglich Tesla mit dem iKonzern. "Tesla nimmt sich ein Beispiel an Apple", erklärte die Star-Investorin und wies darauf hin, dass der Musk-Konzern vier Eintrittsbarrieren für traditionelle Autohersteller geschaffen habe: Batteriekosten, Chips für künstliche Intelligenz, reale Kilometerleistung und Software-Updates. "Apple hat das Konzept des Smartphones entwickelt. Das Unternehmen glaubte, dass wir einen Computer in unserer Tasche haben würden. Nokia, Motorola und Ericsson haben das nicht geglaubt, sie haben keine eigenen Chips entwickelt - und Sie wissen, wo sie heute stehen", betonte sie gegenüber Arnott, der zuvor Bedenken gegenüber Wachstumsaktien mit hoher Bewertung wie Tesla äusserte.

Darüber hinaus zeigte sich Wood überzeugt davon, dass der Durchschnittspreis für Elektroautos in den nächsten Jahren unter den für Verbrenner fallen dürfte. Bis 2025 erwartet sie, dass ein durchschnittliches Elektrofahrzeug um die 18'000 US-Dollar kosten dürfte, während der Preis für einen Verbrenner bei 25'000 bis 26'000 US-Dollar liegen dürfte.

ARK könnte sich 2022 von Tesla-Aktien trennen

Von der Kritik Arnotts liess sich die Investorin jedoch nicht beirren. Zwar hat ARK in diesem Monat bereits einige Tesla-Aktien abgestossen, dennoch ist der Elektroautohersteller unter Elon Musk nach wie vor die grösste Position in Woods Flaggschiff-ETF ARKK.

Im März dieses Jahres hatte ARK das Kursziel für die Tesla-Aktie für das Jahr 2025 auf 3'000 US-Dollar hochgesetzt. Ausgehend vom aktuellen Kurs - zuletzt notierte das Tesla-Papier bei 781 US-Dollar - würde dies einem Aufwärtspotenzial von über 280 Prozent gleichkommen. "Unsere Schätzung für Teslas Erfolg ist nach oben gegangen. Der Hauptgrund dafür ist ihr Marktanteil. Anstatt seit dem Jahresende 2017 bis heute zu sinken, ist er tatsächlich dramatisch gestiegen", hatte Wood vor einiger Zeit ihr Mega-Kursziel erklärt.

Im Rahmen der Morningstar Investment Conference gab die Star-Investorin allerdings auch zu bedenken, dass sie die Tesla-Aktien nächstes Jahr verkaufen würde, wenn der Kurs tatsächlich 3'000 US-Dollar erreichen sollte: "Unser Basiskursziel in fünf Jahren liegt bei 3'000 US-Dollar. Wenn sich an unseren Aussichten nichts ändert und wir im nächsten Jahr 3'000 US-Dollar erreichen, werden wir uns wohl davon trennen".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Cindy Ord/Getty Images for Bloomberg Businessweek,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 349.44 -0.92% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}