Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Schmerzgrenze 03.10.2021 16:49:00

Verkauf 2022: Cathie Wood würde sich von Tesla trennen, wenn die Aktie auf 3'000 US-Dollar steigt

Verkauf 2022: Cathie Wood würde sich von Tesla trennen, wenn die Aktie auf 3'000 US-Dollar steigt

Cathie Wood ist bekennender Tesla-Fan. Sollte der Eletkroautobauer allerdings im nächsten Jahr das Fünfjahreskursziel erreichen, würde sich Woods ARK Invest wohl von den Tesla-Aktien trennen.

• Cathie Wood begeistert von Tesla
• Tesla nach wie vor Top-Position in Woods Flaggschiff-ETF
• Wood könnte Tesla-Aktien 2022 dennoch abstossen

Wood verteidigt Tesla

Auf der Morningstar Investment Conference in Chicago hat sich Cathie Wood, Leiterin der Investmentgesellschaft ARK Invest, kürzlich zu ihrer grössten Beteiligung Tesla geäussert und diese in einer Diskussion mit Investor Rob Arnott, Vorsitzender von Research Affiliates, verteidigt. Dabei nannte Wood auch einige Vorteile von Elektrofahrzeugen und verglich Tesla mit dem iKonzern. "Tesla nimmt sich ein Beispiel an Apple", erklärte die Star-Investorin und wies darauf hin, dass der Musk-Konzern vier Eintrittsbarrieren für traditionelle Autohersteller geschaffen habe: Batteriekosten, Chips für künstliche Intelligenz, reale Kilometerleistung und Software-Updates. "Apple hat das Konzept des Smartphones entwickelt. Das Unternehmen glaubte, dass wir einen Computer in unserer Tasche haben würden. Nokia, Motorola und Ericsson haben das nicht geglaubt, sie haben keine eigenen Chips entwickelt - und Sie wissen, wo sie heute stehen", betonte sie gegenüber Arnott, der zuvor Bedenken gegenüber Wachstumsaktien mit hoher Bewertung wie Tesla äusserte.

Darüber hinaus zeigte sich Wood überzeugt davon, dass der Durchschnittspreis für Elektroautos in den nächsten Jahren unter den für Verbrenner fallen dürfte. Bis 2025 erwartet sie, dass ein durchschnittliches Elektrofahrzeug um die 18'000 US-Dollar kosten dürfte, während der Preis für einen Verbrenner bei 25'000 bis 26'000 US-Dollar liegen dürfte.

ARK könnte sich 2022 von Tesla-Aktien trennen

Von der Kritik Arnotts liess sich die Investorin jedoch nicht beirren. Zwar hat ARK in diesem Monat bereits einige Tesla-Aktien abgestossen, dennoch ist der Elektroautohersteller unter Elon Musk nach wie vor die grösste Position in Woods Flaggschiff-ETF ARKK.

Im März dieses Jahres hatte ARK das Kursziel für die Tesla-Aktie für das Jahr 2025 auf 3'000 US-Dollar hochgesetzt. Ausgehend vom aktuellen Kurs - zuletzt notierte das Tesla-Papier bei 781 US-Dollar - würde dies einem Aufwärtspotenzial von über 280 Prozent gleichkommen. "Unsere Schätzung für Teslas Erfolg ist nach oben gegangen. Der Hauptgrund dafür ist ihr Marktanteil. Anstatt seit dem Jahresende 2017 bis heute zu sinken, ist er tatsächlich dramatisch gestiegen", hatte Wood vor einiger Zeit ihr Mega-Kursziel erklärt.

Im Rahmen der Morningstar Investment Conference gab die Star-Investorin allerdings auch zu bedenken, dass sie die Tesla-Aktien nächstes Jahr verkaufen würde, wenn der Kurs tatsächlich 3'000 US-Dollar erreichen sollte: "Unser Basiskursziel in fünf Jahren liegt bei 3'000 US-Dollar. Wenn sich an unseren Aussichten nichts ändert und wir im nächsten Jahr 3'000 US-Dollar erreichen, werden wir uns wohl davon trennen".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Cindy Ord/Getty Images for Bloomberg Businessweek,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.88 UEBSLU
Short 13’414.90 13.43 QIUBSU
Short 13’914.89 8.71 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’635.02 20.10.2025 17:30:25
Long 12’090.77 19.88 SR6B4U
Long 11’785.35 13.50 SQBBAU
Long 11’321.97 8.95 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 350.57 1.05% Tesla