Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
02.10.2025 13:29:40

ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Eurozone-Arbeitslosenquote steigt im August auf 6,3 Prozent

Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ist im August gestiegen. Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat mitteilte, erhöhte sich die Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent, nachdem sie im Juli auf dem Rekordtief von 6,2 Prozent gelegen hatte. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten eine Quote von 6,2 Prozent prognostiziert.

Europa wird Folgen von US-Zöllen in kommenden Jahren spüren

Die schmerzlichen Auswirkungen der US-Zölle stehen erst noch bevor und werden das europäische Wachstum in den kommenden Jahren beeinträchtigen, schreibt der ING-Ökonom Ruben Dewitte in einer Research Note. Die Europäische Union habe sich mit den USA auf eine Vereinbarung geeinigt, die einen Basiszoll von 15 Prozent auf EU-Exporte vorsehe. Dies sei weniger als Präsident Donald Trump zuvor angedroht habe. Dennoch werde diese Hürde wahrscheinlich bedeuten, dass die EU-Exporte zum grössten Handelspartner in den nächsten paar Jahren um etwa 17 Prozent fallen werden, kalkuliert Dewitte.

Schweizer Inflation bleibt im September nahe der Null

Die Inflation in der Schweiz ist im September nahe bei Null geblieben. Die Verbraucherpreise lagen um 0,2 Prozent höher als im Vorjahresmonat und damit auf dem gleichen Niveau wie im August, teilte die Schweizer Statistikbehörde mit. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte ihren Leitzins zuletzt bei Null belassen und beendete damit eine Reihe von sechs Zinssenkungen in Folge. Die geldpolitischen Entscheidungsträger zögerten, den Leitzins wieder unter Null zu drücken, wo er für fast acht Jahre bis 2022 gelegen hatte.

Schweizer Inflation dürfte sinken - SNB vor weiterer Zinssenkung

Die Schweizer Inflation könnte bis Anfang nächsten Jahres auf null zurückfallen, schreibt der Ökonom Adrian Prettejohn von Capital Economics in einem Kommentar, nachdem die jährliche Inflation im September unverändert bei 0,2 Prozent gelegen hatte. Die Mietpreisinflation werde aufgrund von Senkungen des Hypothekenreferenzzinssatzes weiter sinken, während Umfragen unter Unternehmen zeigten, dass der Preisdruck unter seinem historischen Durchschnitt liege, so der Ökonom. Das werde die Schweizerische Nationalbank (SNB) dazu veranlassen, die Zinsen im nächsten Jahr erneut zu senken, sobald die Inflation die Schätzungen unterschritten habe, meint er.

Gegenwind in Chinas Bausektor erhöht Chancen auf Anreize

Der Gegenwind im chinesischen Bausektor erhöhe die Wahrscheinlichkeit, dass die Politik zusätzliche Konjunkturmassnahmen ankündigen werde, um das Wachstumsziel von rund 5 Prozent zu erreichen, schreibt Vivek Dhar von CBA in einer Research Note. Der Einkaufsmanagerindex für die Bautätigkeit des Landes habe sich im September gegenüber August nur geringfügig verbessert, der den niedrigsten Stand seit der Pandemie markiert hatte. Die politischen Entscheidungsträger seien wahrscheinlich über die Verlangsamung der rohstoffintensiven Wirtschaft Chinas besorgt, meint er.

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

October 02, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: Intesa Sanpaolo, Howmet Aerospace & Iberdrola mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ ntesa Sanpaolo
NEU✅ Howmet Aerospac
NEU✅ Iberdrola

inklusive Rebalancing:
❌ Cintas
❌ Munic Re
❌ Deutsche Telekom

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: Intesa Sanpaolo, Howmet Aerospace & Iberdrola mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’918.16 19.71 B0CSEU
Short 13’208.18 13.65 JZUBSU
Short 13’685.06 8.87 BE6SJU
SMI-Kurs: 12’427.18 02.10.2025 17:31:38
Long 11’843.57 17.62 SKTB3U
Long 11’646.29 13.80 S7MBDU
Long 11’127.47 8.87 BQZSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}