Bucher Industries Aktie 243217 / CH0002432174
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kaufempfehlung |
25.04.2025 22:39:00
|
UBS London enthüllt: Diese Schweizer Aktien bieten Anlegern das grösste Potenzial

Die UBS London präsentiert erstmals ihre Top-Aktienempfehlungen für die Schweiz. Auf diese Aktien setzen die Experten - und diese sollten Anleger besser meiden.
• Fokus auf zyklische Werte
• Defensive Werte verlieren an Attraktivität
Wie Cash berichtet, haben die Strategen der UBS London in einem aktuellen Strategiepapier erstmals eine umfassende Liste mit spezifischen Aktienempfehlungen für den Schweizer Markt vorgelegt. Dabei wird deutlich, dass die Experten aktuell weniger auf defensive Qualitäten setzen, sondern vor allem Unternehmen bevorzugen, die von einer wieder anziehenden Konjunktur profitieren könnten.
UBS London empfiehlt: Diese Schweizer Aktien haben jetzt Potenzial
Besonders optimistisch zeigt sich die UBS London gemäss Cash unter anderem bei Richemont, DKSH, Flughafen Zürich, Bucher und Schindler. Diese Unternehmen hätten eine "Buy"-Bewertung mit attraktiven Zwölf-Monats-Kurszielen, heisst es. Richemont wird mit einem Kursziel von 180 Franken bewertet, während der aktuelle Kurs bei rund 145 Franken liegt. DKSH hat ein Kursziel von 83 Franken, derzeit notiert die Aktie bei etwa 58,50 Franken. Für den Flughafen Zürich sieht die UBS ein Potenzial bis 244 Franken, aktuell liegt der Kurs bei ungefähr 205 Franken. Bucher wird mit einem Kursziel von 440 Franken empfohlen, während der letzte Kurs bei ca. 342 Franken lag. Auch Schindler gehört zu den Kaufempfehlungen, mit einem Kursziel von 285 Franken, während die Aktie zuletzt bei rund 275 Franken gehandelt wurde (Stand: 24. März 2025).
UBS London warnt: Diese Aktien sollten Anleger lieber meiden
Auf der anderen Seite identifiziert die UBS London laut Cash einige Aktien, von denen sie Investoren abrät. Zu den "Sell"-Empfehlungen gehören unter anderem Swatch Group und Straumann. Die Swatch Group wird mit einem Kursziel von 140 Franken bewertet, während der aktuelle Kurs bei etwa 142 Franken liegt. Straumann erhält ein Kursziel von 108 Franken, aktuell notiert die Aktie bei rund 101 Franken (Stand: 24. März 2025). Auch bei Aktien wie Kühne+Nagel, Tecan, SIG, Clariant, Barry Callebaut oder VAT wären die Analysten eher zurückhaltend.
Schweizer Aktienmarkt: Chancen und Risiken für Anleger
Mit ihrer neuen Strategie zeigt die UBS London laut Cash klar auf, dass sie in zyklischen Aktien aktuell das grösste Potenzial sieht. Unternehmen mit starken Konjunkturperspektiven stehen im Fokus, während defensivere Titel laut UBS an Attraktivität verlieren. Für Investoren, die sich von den Empfehlungen inspirieren lassen, könnte dies eine Gelegenheit sein, ihr Portfolio entsprechend anzupassen. Wie sich die genannten Aktien tatsächlich entwickeln werden, bleibt jedoch abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Bucher Industries AG
Analysen zu Bucher Industries AG
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |