Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachfolger für Weber |
24.10.2022 06:33:00
|
UBS-Aktie: Das sollte man über den neu gewählten UBS-Präsidenten Colm Kelleher wissen

Im April wurde Colm Kelleher zum neuen Präsidenten der UBS gewählt und gehört damit nun zu den mächtigsten Bankern der Schweiz. Wer ist Kelleher und welche Kompetenzen bringt er mit zur UBS?
• Ire war zuvor Finanzvorstand und Präsident bei Morgan Stanley
• Ex-Präsident Weber ist von Kellehers Kompetenz überzeugt
Zehn Jahre lang hatte der Deutsche Axel Weber den Posten des UBS-Präsidenten inne. Zum Ablauf von Webers Amtszeit wurde nun Colm Kelleher bei der UBS-Generalversammlung am 6. April 2022 mit 97,74 Prozent der Stimmen zu seinem Nachfolger gewählt.
30 Jahre Arbeitserfahrung bei Morgan Stanley
Der 1957 geborene Ire aus dem County Cork arbeitete zuvor 30 Jahre in Führungspositionen bei der US-amerikanischen Investmentbank Morgan Stanley, wobei er laut Handelsblatt unter anderem den Posten des Finanzvorstands und zwischen 2016 und 2019 auch den Präsidentenposten innehatte. Studiert hat Kelleher laut Spiegel in Oxford. "Morgan Stanley ist mehr als alle anderen US-Banken auch ein Vermögensverwalter. Insofern kennt er unser Kerngeschäft bestens", zitiert das Handelsblatt Weber bezüglich Kellehers Eignung als UBS-Präsident.
Wie die Handelszeitung berichtet, hat Kelleher bei Morgan Stanley als eine der Schlüsselfiguren mithilfe von Akquisitionen massgeblich dazu beigetragen, dass das US-Insitut einen fast drei Mal höheren Börsenwert als die UBS erreichen konnte und die Performance des US-Unternehmens deutlich vorangebracht.
Ex-Präsident Weber: Kelleher hat "grosse Kompetenz in der Finanzbranche"
In seiner Abschiedsrede bei der UBS-Gesamtversammlung erklärte der ehemalige Präsident Weber: "Bei der Suche nach meiner Nachfolge stand im Zentrum 'grosse Kompetenz in der Finanzbranche'. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, mit Colm Kelleher einen äusserst erfahrenen Fachmann als neuen Präsidenten zu gewinnen. […] Ich übergebe heute Colm Kelleher die Bank in einem hervorragenden Zustand. Diese Bank hat noch viel Potential. Ich möchte deshalb dem neuen Team an der Spitze zurufen: Nutzt dieses Potential! Und viel Erfolg!"
Gemeinsam mit dem niederländischen CEO Ralph Hamers und dem neuen Vizepräsidenten Lukas Gähwiler ist Kelleher nun für die Führung der über 150 Jahre alten Grossbank mit mehr als 70’000 Mitarbeitern verantwortlich - und das wird hoch bezahlt. Nach Angaben des Spiegels hat Kellehers Vorgänger Weber jährlich rund 5,2 Millionen Schweizer Franken verdient.
Auch die Deutsche Bank hat Kelleher für Führungsposition in Betracht gezogen
Wie der Spiegel weiter berichtet, war nicht nur die UBS an Kellehers Erfahrung und seinen Kompetenzen interessiert: Auch die Deutsche Bank habe in Betracht gezogen, ihn für den Posten des Aufsichtsratschefs zur Wahl aufzustellen. Man habe sich jedoch dagegen entschieden, weil Kelleher kein Deutsch spreche und nicht über ausreichende Kenntnisse des deutschen Bankenmarkts verfüge.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
10:02 |
SMI-Papier UBS-Aktie: Wäre eine Investition in UBS von vor einem Jahr lukrativ gewesen? (finanzen.ch) | |
09:29 |
Montagshandel in Zürich: SPI zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
09:29 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SLI beginnt Handel im Minus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Börse Zürich in Rot: SMI fällt zum Handelsstart zurück (finanzen.ch) | |
09:29 |
UBS Aktie News: UBS am Vormittag kaum bewegt (finanzen.ch) | |
06:00 |
UBS deploys AI analyst clones as clients opt for research in video form (Financial Times) | |
16.05.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI letztendlich in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
12.05.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
05.05.25 | UBS Kaufen | DZ BANK | |
01.05.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt geben Montag ab. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |