Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Uber Aktie 47459333 / US90353T1007

Bedingungen unterschiedlich 26.03.2020 20:43:00

Uber oder Lyft - Für wen wird die Corona-Krise schlimmere Folgen mit sich bringen?

Uber oder Lyft - Für wen wird die Corona-Krise schlimmere Folgen mit sich bringen?

Für die Fahrdienstleister Uber und Lyft bringt die Corona-Pandemie kräftige Geschäftseinbussen mit sich. Aber möglicherweise ist nur einer der beiden Konzerne gut genug aufgestellt, diese Krise zu überstehen.

• Uber und Lyft beide von Geschäftseinbrüchen infolge der Pandemie betroffen
• Uber mit zweitem Standbein
• Lyft schlechter aufgestellt

Uber und Lyft sind beide Börsenneulinge. Beide sind in der Vermittlung von Fahrdienstleistungen aktiv. Und beide schreiben tiefrote Zahlen, während sie ihren Fokus auf Expansion legen. Doch von der Wirtschaftskrise, in die die Corona-Pandemie zahlreiche Wirtschaftszweige gestürzt hat, dürften beide Unternehmen ganz unterschiedlich getroffen werden.

Uber sieht sich gut aufgestellt

Für den Branchenprimus Uber bedeutet der Stillstand der Geschäftsaktivitäten in vielen Ländern, in denen bedingt durch die Ausbreitung des COVID-19-Virus Menschen ihre Häuser und Wohnungen kaum noch verlassen, einen harten Schlag. Dennoch hat sich der Fahrdienstleister in der vergangenen Woche überraschend optimistisch gezeigt, die Krise überstehen zu können.

Uber-CEO Dara Khosrowshahi betonte gegenüber Analysten, dass das Unternehmen infolge der Pandemie starke Geschäftseinbrüche verzeichnen würde. So seien Uber-Fahrten in Hongkong im Tief um 45 Prozent zurückgegangen. Mittlerweile sehe man jedoch "Anzeichen einer Erholung", der Fahrtenrückgang würde sich nur noch auf 30 Prozent belaufen, so der Chef des Fahrdienstleisters.

Doch das Unternehmen hat mit dem Lebensmittelieferdienst Uber Eats ein zweites Standbein - und das boomt angesichts des aktuellen "Stay-at-home-Trends", geschlossenen Restaurants und dem Run auf Supermärkte. "Uber Eats ist jetzt ein wichtiger Geschäftszweig", erklärte Khosrowshahi in der Vorwoche. Zudem zeigte sich der Unternehmer überzeugt, dass das Schlimmste bereits hinter Uber liege: "Wir glauben, dass wir schon die schlimmsten Auswirkungen sehen und an einigen Stellen schon Erholung einsetzt".

Neben dem Essenslieferdienst, in dem Uber derzeit eine starke Nachfrage verzeichnet, sind es auch die prall gefüllten Kassen seines Unternehmens, die den CEO verhältnismässig gelassen auftreten lassen. "In jeder Krise ist Liquidität der Schlüssel", so Khosrowshahi. Ende Februar habe man liquide Mittel in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar zur Verfügung gehabt." Bei einem Geschäftseinbruch um 80 Prozent hätte man immer noch 4 Milliarden Dollar in Reserve.

Lyft ist in völlig anderer Position

Für den grössten Konkurrenten Lyft wird die Luft unterdessen deutlich dünner als für Uber. Denn über ein zweites Standbein verfügt das Unternehmen nicht. Entsprechend dürfte es Lyft auch schwerer fallen, zeitnah die entsprechenden Prozesse für einen Lieferdienst zu implementieren. Auch ein möglicher Einstieg in die Lieferung von Medikamenten, den Uber aktuell prüft, wird für Lyft daher keine Option sein.

Darüber hinaus steht der kleinere Uber-Rivale finanziell deutlich schlechter da. 564,5 Millionen US-Dollar hatte das Unternehmen an liquiden Mitteln zum Jahresende 2019. Lyft könnte das Geld angesichts des massiven Geschäftseinbruches also schon deutlich früher ausgehen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Konzern auch in Sachen globaler Expansion deutlich weniger gut aufgestellt ist. Beruhigt sich die Lage in einem Land wieder, kann Uber das Geschäft dort wieder hochfahren. Für Lyft, dessen Geschäft sich vorrangig auf Nordamerika begrenzt, steht das Schlimmste unterdessen noch bevor.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Christopher Penler / Shutterstock.com,Tero Vesalainen / Shutterstock.com,BigTunaOnline / Shutterstock.com

Analysen zu Uber

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’078.08 19.16 UEBSLU
Short 13’346.51 13.54 B6CSKU
Short 13’811.57 8.96 SI9BRU
SMI-Kurs: 12’569.32 11.11.2025 10:09:30
Long 12’024.85 19.46 SZ8B6U
Long 11’779.56 13.99 SIXBJU
Long 11’271.58 8.93 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Lyft 19.01 5.19% Lyft
Uber 75.80 0.83% Uber