Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Unterstützer-Duo |
14.11.2024 22:43:00
|
Trump-Unterstützer Elon Musk: Welche Rolle spielt Musk in der Trump-Regierung?

Elon Musk hat sich bereits vor dem Wahlausgang klar auf Trumps Seite gestellt. Die Frage, welche Rolle Musk nun unter einer Trump-Regierung spielen wird, bleibt.
• Zusammenarbeit potenziell möglich
• Tesla könnte von Trump-Sieg profitieren
Tesla-CEO Elon Musk hat sich bereits vor Donald Trumps Wahlsieg klar auf dessen Seite gestellt. Während seines Wahlkampfes agierte Musk als grosser Unterstützer Trumps und investierte mehrere Millionen US-Dollar, um diesem mithilfe seiner Social Media Plattform X ein geeignetes Sprachroh für dessen Wahl-Kampagne zu stellen.
Bereits im Juli, unmittelbar nach dem Attentatsversuch auf Trump, sprach Musk seine Unterstützung aus. So organisierte der SpaceX-CEO Veranstaltungen im Schlüsselstaat Pennsylvania und verteilte in diesem Rahmen grosszügige Schecks, um Trump-Wähler zu mobilisieren. Nachdem Trump nun tatsächlich die Wahl gewonnen hat, scheint sich auch Musk zu den grossen Gewinnern dieser US-Präsidentschaftswahl zu wähnen, wie ein von ihm gepostetes Bild eines SpaceX-Raketenstarts andeuten mag, begleitet von den Worten: "Die Zukunft wird fantastisch".
Musk und Trump: Eine vielversprechende Zusammenarbeit?
Trumps Wahlsieg könnte für Musk eine grosse Chance darstellen, denn der neue Präsident signalisierte bereits in der Vergangenheit, dass Musk in der Trump-Regierung potenziell eine Rolle spielen könnte. So sprach Trump in diesem Zusammenhang von Positionen wie "Secretary of Cost Cutting" oder "Department of Government Efficiency" (DOGE), die Musk unter ihm einnehmen könne. Elon Musk selbst teilte damals mit, dass er sich darauf freue, an einer Kommission zur Reduzierung der Staatsausgaben mitzuarbeiten. Konkrete Pläne, inwiefern er dabei vorgehen würde, hat Musk bisher jedoch nicht vorgelegt.
Ferner könnte Musk durch seine enge Verbindung zu Trump auch Einfluss auf die Besetzung und Richtlinien zentraler Aufsichtsbehörden wie der Federal Trade Commission oder der Securities and Exchange Commission nehmen können - entscheidende Institutionen für seine Firmen, darunter Tesla und SpaceX. So teilte Musk im Rahmen eines Tweets ein Meme, das ihn mit einem Waschbecken im Oval Office zeigt, eine Anspielung auf seinen symbolträchtigen Einzug in das Twitter-Hauptquartier im Jahr 2022.
Positive Aussichten für Tesla und SpaceX
Musk könnte auch wirtschaftlich profitieren: So zogen Tesla-Aktien nach Trumps Wahlsieg deutlich an. Der Grund: Womöglich spekulieren Anleger auf eine lockerere Regulierung und weniger strenge Umweltauflagen. Immerhin änderte der zuvor kritisch gegenüber E-Autos eingestellte Trump seine Meinung, nachdem Musk offiziell seine Unterstützung Trumps angekündigt hatte. In diesem Zusammenhang schätzen Analysten, dass Trumps Rückkehr ins Weisse Haus Teslas Marktwert um bis zu 100 Milliarden US-Dollar steigern könnte, was die Position des Unternehmens auf dem Markt stärken würde, wie USA Today berichtet.
Musks langfristige politische Ambitionen
Musk plane laut eigenen Aussagen, seine politische Einflussnahme fortzuführen. Mit einem geschätzten Vermögen von 264 Milliarden US-Dollar, seiner Plattform X und über 200 Millionen Followern könnte es ihm durchaus möglich sein, sowohl sein Image als auch seine politische Macht weiter auszubauen. Berichten von USA Today zufolge habe Musk auf einer Livestream-Reise nach Florida versprochen, mit seiner Super-PAC "America PAC" in zukünftige Wahlen einzugreifen und die konservative Bewegung weiter fördern zu wollen.
Ob und inwiefern Musk dies tatsächlich mit oder ohne die Unterstützung von Donald Trump gelingen wird, bleibt wohl abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
04.04.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verliert am Nachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Analyst: Terrific 10 um Alibaba, Xiaomi, BYD & Co. womöglich besser als Magnificent 7 mit NVIDIA und Tesla (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Tesla-Rivalen BYD, Xiaomi und Co. steigern Auslieferungen - Aktien nach US-Zollandkündigung mehrheitlich in Rot (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Tesla-Aktie in Rot: Vance widerspricht Gerüchten über Musks Rückzug als Berater (AWP) | |
03.04.25 |
Starinvestorin Cathie Wood glaubt weiter an Tesla - Tesla-Aktie bald bei 2'600 Dollar? (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie im März 2025 (finanzen.net) | |
03.04.25 |
Elon Musk, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos: Die Superreichen immer reicher (Spiegel Online) | |
03.04.25 |
Tesla and BYD diverge, GlobalFoundries looks to merge (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
04.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.03.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |