Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Riskanter Kurs 10.11.2025 15:37:21

TMTG-Aktie steigt dennoch: Trump Media meldet deutliche Verluste in Q3

TMTG-Aktie steigt dennoch: Trump Media meldet deutliche Verluste in Q3

Trump Media & Technology Group meldet für das dritte Quartal 2025 einen Verlust in Millionenhöhe. Die Strategie - Medienplattformen kombiniert mit Kryptowährungen - scheint nicht aufzugehen.

• TMTG steckt Milliarden in Bitcoinkäufe
• Kerngeschäft bleibt verlustbehaftet
• Umsatz und Nutzerzahlen der Plattformen bleiben gering

Bilanz im tiefroten Bereich

Die Trump Media & Technology Group hat kürzlich ihre Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Im Berichtszeitraum bis zum 30. September 2025 weist TMTG Finanz- und Digitalassets von rund 3,1 Milliarden US-Dollar aus. Zugleich erreichte das Unternehmen zum zweiten Mal in Folge einen positiven operativen Cashflow von etwa 10,1 Millionen US-Dollar. Dennoch fiel der Nettoverlust mit 54,8 Millionen US-Dollar deutlich aus - etwa dreimal so hoch wie im Vorjahr - getrieben durch nicht-cash-wirksame Abschreibungen, Rechtskosten im Zusammenhang mit früheren Unternehmensfusionen sowie laufende Investitionen in Plattformen und digitale Innovationen.

Devin Nunes, CEO und Präsident von TMTG, zeigte sich jedoch erfreut über die Ergebnisse: "Das dritte Quartal war entscheidend für die Expansionspläne von Trump Media. Obwohl wir erst letztes Jahr an die Börse gegangen sind, haben wir eine eigene robuste, unkündbare Infrastruktur aufgebaut, sind in neue Sektoren expandiert, aussergewöhnliche Partnerschaften geschlossen, unsere finanzielle Zukunft mit einem massiven Bitcoin-Vermögen gesichert und unsere bestehenden Plattformen erweitert. Unsere Finanzanlagen sind von 274 Millionen Dollar im März 2024, als Trump Media an die Börse ging, auf 3,1 Milliarden Dollar am 30. September 2025 angewachsen - ein unglaublicher Fortschritt in nur anderthalb Jahren. Da diese Finanzanlagen nun Erträge abwerfen und wir im zweiten Quartal in Folge einen positiven operativen Cashflow erzielt haben, sind wir bestens positioniert, um unsere Fusions- und Übernahmestrategie umzusetzen und eine oder mehrere der von uns derzeit geprüften Top-Anlagen zu erwerben, wobei wir uns auf diejenigen konzentrieren, die unseren Aktionären den grössten langfristigen Wert bieten".

Bitcoin als Herzstück der Strategie

Im Rahmen der finanziellen Expansion hat TMTG massiv in Bitcoin investiert. Rund zwei Milliarden US-Dollar wurden für die Schaffung eines "Bitcoin-Treasury" bereitgestellt, das sowohl als Wertanlage als auch als Fundament für zukünftige FinTech- und Token-Projekte dient. Mit diesen Beständen verfolgt das Unternehmen das Ziel, seine digitale Bilanz zu stärken und potenziell hohe Renditen aus der Wertentwicklung von Kryptowährungen zu erzielen. Die Bitcoin-Strategie ist eng verzahnt mit den Plänen für Plattformen wie Truth Social und Truth+, die unter anderem Streaming-, Abonnement- und Loyalty-Modelle integrieren. Damit versucht TMTG, das Mediengeschäft mit Krypto-Assets und digitalen Services zu kombinieren - ein Konzept, das sowohl Investorenfantasie als auch Spekulationsrisiken beinhaltet.

Chancen und Risiken der Strategie

Die Strategie von TMTG eröffnet langfristige Wachstumsperspektiven. Die umfangreichen Bitcoin-Bestände könnten bei steigenden Kursen erhebliche Wertsteigerungen generieren, während die Plattformen zusätzliche Einnahmen durch Abonnements, Werbung und digitale Tokenmodelle erzielen könnten. Gleichzeitig bestehen jedoch klare Risiken: Kryptowährungen sind extrem volatil, und Wertberichtigungen könnten die Bilanz schnell belasten. Zudem ist der Übergang von einem Medienunternehmen zu einem Mischkonzern mit FinTech- und Krypto-Komponenten komplex, viele geplante Produkte sind noch nicht marktreif. Regulatorische Unsicherheiten in den USA und anderen Märkten verstärken das Risiko, dass geplante Geschäftsmodelle nur teilweise oder verzögert umgesetzt werden können.

Für Investoren bleibt entscheidend, die Entwicklung der Bitcoin-Bestände, die Monetarisierung der Plattformen und mögliche regulatorische Entscheidungen genau zu beobachten. Solange diese Faktoren unklar bleiben, bleibt TMTG ein hochspekulatives Unternehmen, das sowohl Chancen auf erhebliche Wertsteigerungen als auch die Gefahr signifikanter Verluste in sich trägt.

So reagiert die Trump Media-Aktie

Auf Jahressicht sieht die Bilanz für die Trump Media-Aktie an der NASDAQ bislang klar negativ aus: So hat das Papier mehr als 61 Prozent an Wert einbüssen müssen. Den Freitagshandel beendete es zuletzt mit einem Abschlag von 1,73 Prozent auf 13,10 US-Dollar. Zum Wochenauftakt reagieren die Anleger positiv auf die vorgelegte Bilanz: Im NASDAQ-Handel steigt die Trump Media-Aktie zeitweise um 1,79 Prozent auf 13,34 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Matt McClain/The Washington Post via Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’949.97 19.52 S5NBQU
Short 13’215.46 13.82 BU9S6U
Short 13’724.19 8.72 B19SNU
SMI-Kurs: 12’458.66 10.11.2025 16:18:22
Long 11’926.47 19.07 SETB4U
Long 11’690.01 13.98 S7MBDU
Long 11’193.81 8.98 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/JPY 16’222’527.7570 117’348.7132
0.73