Neuaufstellung |
12.08.2024 17:53:00
|
thyssenkrupp-Aktie im Minus: Aufsichtsrat noch immer mit keiner Entscheidung über Zukunft von Stahlsparte

Die Zukunft des Stahlgeschäfts von thyssenkrupp ist weiter unklar.
In einem Gutachten soll jetzt ermittelt werden, wie gross die Mitgift des Mutterkonzerns ausfallen muss, damit sich das Tochterunternehmen nach der geplanten Verselbstständigung dauerhaft eigenständig finanzieren kann. Bis zum Jahresende könnte das Gutachten vorliegen, sagte Gabriel. Über einen eventuell nötigen Stellenabbau sei nicht gesprochen worden.
Klar ist allerdings, dass thyssenkrupp Steel seine 50-prozentige Beteiligung am Duisburger Stahlunternehmen Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) verkaufen will, um wie angekündigt die Stahlkapazitäten um 2 Millionen Jahrestonnen zu reduzieren. Sollte ein Verkauf nicht gelingen, solle mit den Miteigentümern Salzgitter und Vallourec eine Schliessung ins Auge gefasst werden.
Gabriel bestätigte, dass die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CE Capital Partners ein Interessent für HKM ist, mit dem gesprochen werde. Das Unternehmen setze darauf, dass wegen des Ukrainekriegs Stahlbrammen aus dem Land nicht mehr Europa erreichten und wolle diese Nische anscheinend nutzen.
Der Aufsichtsrat will 29. August weiter beraten.
thyssenkrupp-Tochter plant im Fregatten-Bau JV mit NVL
thyssenkrupp will für den Bau von Fregatten ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Bremer Werftengruppe Naval Vessels Lürssen (NVL) eingehen. Das Bundeskartellamt teilte auf seiner Website mit, thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) und NVL hätten die Pläne zur Gründung eines Joint Ventures zur Prüfung angemeldet. Als Gegenstand des gemeinsamen Unternehmens wurde "Konstruktion und Bau von Fregatten" angegeben. Von TKMS war kurzfristig keine Stellungsnahme zu erhalten.
Die thyssenkrupp-Aktie notierte via XETRA am Montag letztlich 1,63 Prozent tiefer bei 3,32 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Analysen zu thyssenkrupp AG
03.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
02.10.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.09.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.09.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.