Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nach ersten Auslieferungen |
26.02.2024 21:17:00
|
Tesla scheint Produktion hochzufahren: Dutzende fertige Cybertrucks in Texas-Gigafactory gesehen
Wie ein YouTube-Video zeigt, kommt die Cybertruck-Produktion in den USA wohl ins Rollen.
• Erster Cybertruck wird in Deutschland angeboten
• Tesla-Ingenieur äussert sich zu Rost-Problemen
Cybertruck-Produktion nimmt Fahrt auf
Nachdem Tesla in den USA im November 2023 mit den ersten Auslieferungen des lang ersehnten Cybertrucks begonnen hat, nimmt die Produktion mittlerweile wohl Fahrt auf. Wie Teslarati berichtet, habe der Elektroautohersteller die Produktion des Cybertrucks in seiner Gigafactory in Austin, Texas hochgefahren. In den vergangenen Wochen hat das Unternehmen bereits erste Cybertrucks an Prominente und einige Reservierungsinhaber ausgeliefert. Zudem unternahm der Autohersteller eine Tour mit dem einzigartigen Elektro-Pickup durch China und Japan. Filmaufnahmen aus dem US-amerikanischen Werk zeigen nun mehr als 50 Cybertruck-Einheiten auf einem einzigen Grundstück bei der dortigen Tesla-Fabrik, was wohl untermauere, dass der Hochlaufprozess bisher reibungslos ablief.
In dem entsprechenden YouTube-Video von Brand Sloan sieht man ausser den 50 Cybertruck-Einheiten auf einem einzelnen Grundstück ausserdem 20 bis 30 weitere in einem weiteren Bereich - deutlich mehr, als bisher auf Drohnenaufnahmen zu sehen waren. Verteilt auf Teslas neuem Auslieferungsgelände und seinem Test- und Kalibrierungsbereich sind damit einige Reihen des einzigartigen Tesla-Modells zu erspähen.
Wie Teslarati erklärt, bleibt es jedoch noch schwer, eine genaue Vorhersage darüber zu treffen, wie schnell Tesla seine Cybertrucks von Giga Texas aus ausliefern wird und in welcher Stückzahl, da die meisten verfügbaren Drohnenvideos lediglich kurze Einblicke über einen begrenzten Zeitraum an einem einzigen Tag bieten. Dennoch lasse der kontinuierliche Anstieg der produzierten Cybertruck-Einheiten, der mittlerweile die Marke von 50 überschritten hat, darauf schliessen, dass der Autohersteller sich der Massenproduktion nähert. Es werde jedoch davon ausgegangen, dass es noch 12 bis 18 Monate dauern wird, seitdem die Produktion vor einigen Monaten in der Fabrik begonnen hat.
Das besagte Video präsentierte zudem weitere interessante Ereignisse in der Fabrik, darunter zum Beispiel eine grosse Menge an Fahrzeuggussteilen direkt vor dem Werk, den fortlaufenden Bau einer Supercharger-Station mit 64 Stellplätzen sowie diverse laufende Bauprojekte.
Erster Cybertruck in EU zugelassen?
Auch wenn sich die Auslieferungen bisher nur auf die USA beschränkt haben, könnte es Teslamag zufolge schon bald einen Cybertruck auf deutschen Strassen geben. In Deutschland scheine nämlich zumindest ein Exemplar des Cybertrucks verfügbar zu sein, das derzeit zum Verkauf steht. Der Anbieter gibt an, dass der Cybertruck in der mittleren Ausführung in den USA erworben und einzeln für den Einsatz auf europäischen Strassen zugelassen wurde, inklusive eines zusätzlichen "Frontschutzes". Der Preis dafür beträgt satte 485'000 Euro als Festpreis. Dies scheint jedoch angemessen zu sein, da laut der Anzeige der Tesla bereits reserviert und angezahlt wurde.
Probleme mit dem Cybertruck?
Entscheidet man sich für den Kauf eines Cybertrucks, muss man ihn jedoch vermutlich einer besonderen Pflege unterziehen. In den vergangenen Wochen häuften sich nämlich Meldungen über Rostflecken auf dem Tesla-Modell.
Good myth busting. Stainless is reactive and free iron that sits on it will rust. It's surface contamination only and can be cleaned off easily. Bar Keeper's Friend used here works well, citrisurf77 can also loosen the deposit and simply wipe it off. If anything stubborn use a… https://t.co/HD3Xeo0inH
- Wes (@wmorrill3) February 16, 2024
Ein X-User, der eigenen Angaben nach leitender Ingenieur für den Pickup ist, erklärte jedoch in einem Post, bei dem er ein Video zur Rost-Thematik verlinkt: "Ein gutes Beispiel für die Entkräftung von Mythen. Edelstahl ist reaktiv, und freies Eisen, das sich darauf befindet, rostet. Es ist nur eine Oberflächenverschmutzung und kann leicht entfernt werden. Bar Keeper's Friend, das hier verwendet wurde, funktioniert gut, auch Citrisurf77 kann die Ablagerung lösen und einfach abwischen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie ein blaues, kratzfreies Scotch Brite-Pad, da es keine Spuren auf dem Metall hinterlässt".
Im September des letzten Jahres teilte Tesla-Chef Musk über den Kurznachrichtendienst X zudem mit, dass Tesla möglicherweise in der Lage wäre, seinen Kunden eine Wolframkarbidbeschichtung anzubieten.
We might be able to offer an optional tungsten carbide coating, which is basically scratch-proof to everything below diamond hardness
- Elon Musk (@elonmusk) September 14, 2023
Dieses keramische Material bietet Schutz vor Korrosion und ist laut Musk "im Grunde genommen kratzfest gegen alles, was weniger hart ist als Diamant". Es ist jedoch nicht bekannt, ob und wann diese Beschichtung tatsächlich eingeführt wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Abend stärker (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Welche Entwicklungen 2026 den nächsten Aufschwung auslösen könnten (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
FirstFT: Blue Origin makes progress in quest to rival SpaceX (Financial Times) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


