Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Kraftfahrt-Bundesamt 22.10.2022 23:51:00

Tesla erzielt Auslieferungsrekord in Deutschland: So dominiert Tesla den deutschen Elektroauto-Markt

Tesla erzielt Auslieferungsrekord in Deutschland: So dominiert Tesla den deutschen Elektroauto-Markt

Im September übertraf Tesla deutlich den alten Auslieferungsrekord aus dem März - und prompt schiesst auch der Anteil von Elektroautos an allen verkauften Fahrzeugen in die Höhe. Abnehmende Lieferschwierigkeiten könnten Teslas Verkaufszahlen in den kommenden Monaten hierzulande weiter nach oben treiben.

• Tesla übertraf im September den bisherigen Auslieferungsrekord deutlich
• Jedes dritte in Deutschland neu zugelassenes Elektroauto wurde von Tesla hergestellt
• Teslas verbesserte Liefersituation treibt Elektroauto-Verkäufe in Deutschland an

Jeden Monat gibt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Zahlen zu Auto-Neuzulassungen in Deutschland heraus. Besonders aufmerksam beobachtet wird der Anteil der Elektroautos am Gesamtmarkt. In den letzten Monaten war dieser stark ansteigend. Welche Rolle spielt Tesla dabei?

Tesla liefert in Deutschland erstmals mehr als 10'000 Autos im Monat aus

Der US-Autokonzern wächst nicht nur in China und den USA rasant, sondern auch in Europa. Auf den deutschen Strassen können immer mehr Tesla-Modelle gesichtet werden, wie die jüngste KBA-Statistik untermauert. Im September pulverisierte der US-Autobauer den bisherigen Rekord von 8'045 Einheiten aus dem März: Ganze 13'724 neue Tesla-Pkws wurden im abgelaufenen Monat in Deutschland neu zugelassen, das entspricht einer Steigerung von 70 Prozent, wie "Teslamag" unterstreicht. Der Anteil von Tesla am gesamten Automarkt stieg unterdessen auf 6,1 Prozent. Auf Jahressicht liegt dieser Wert zwar nur bei 2,1 Prozent, jedoch mit stark ansteigender Tendenz. Tesla gehört also inzwischen auch in Deutschland zu den wichtigsten Automarken.

Elektroauto-Anteil auf deutschem Automarkt steigt

Beim Blick auf die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts lässt sich ein interessantes Muster beobachten: Wenn Tesla liefern kann, steigt der Anteil der Elektroautos an der Gesamtzahl der verkauften Pkws. Im September hatten 19,7 Prozent der neu zugelassenen Pkws einen Elektromotor. In absoluten Zahlen ausgedrückt waren dies 44'389 Elektroautos - 31,9 Prozent mehr als noch im September 2021. Fast jedes dritte neu zugelassene Elektroauto in Deutschland war dabei ein Tesla.

Insgesamt bleibt die Nachfrage nach Elektroautos trotz der sich anbahnenden Rezession folglich vergleichsweise stabil. Insbesondere die etwas besser werdende Liefersituation bei Tesla stützt den deutschen EV-Markt. Im Juni brach die Zahl der Elektroauto-Neuzulassungen nämlich vor allem deshalb ein, weil Tesla wegen der No-COVID-Lockdowns in China die Produktion in der Shanghaier Gigafactory zeitweise unterbrechen musste. In diesem Monat wurden nur 2'908 neue Teslas auf deutschen Strassen zugelassen, der Elektroauto-Anteil am gesamten Markt lag zu dem Zeitpunkt bei nur 14,4 Prozent.

Abverkaufte Tesla-Aktie vor Erholungsbewegung?

Die Tesla-Aktie hat in den vergangenen Wochen erheblich an Wert verloren. Die allgemeine Schwäche von wachstumsorientierten Unternehmen, die wachsende Belastung durch höhere Zinsen, die zunehmenden Rezessionssorgen und nicht zuletzt auch die Kapriolen des Tesla-CEOs Elon Musk rund um Twitter setzten den Papieren von Tesla erheblich zu. Auch die letzten Auslieferungszahlen zum zweiten Quartal lagen unter den Analystenerwartungen. Das Rekordhoch vom 4. November bei 414,50 US-Dollar ist dementsprechend in weite Ferne gerückt: Zuletzt notierte die Tesla-Aktie rund 50 Prozent darunter bei 207,28 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 20. Oktober 2022). Dessen ungeachtet wächst Tesla weiterhin mit einem beachtlichen Tempo und hat ambitionierte Pläne, wovon die Vorstellung des Roboter "Optimus" zeugt. Die Bewertung des Autokonzerns liegt mit einem derzeitigen KGV von 80 aber weiterhin auf einem äusserst hohen Niveau.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 279.78 1.53% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}