Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stornierungen |
24.11.2022 22:17:00
|
Tesla-Aktie: So ändert Tesla die Strategie für das Solargeschäft

Projektstornierungen, Verweise auf Drittanbieter und Entlassungen in der eigenen Solarplanungsabteilung geben Grund zur Annahme, dass Tesla einen Strategiewechsel im Solargeschäft anstrebt.
• Mehrere Solarprojekte werden durch Tesla storniert
• Strategiewechsel: Tesla will sich vermutlich auf den Vertrieb an Drittanbieter konzentrieren
Teslas Solargeschäft in den letzten Jahren im Aufschwung
Mit Teslas Solar-Angebot kann man nicht nur seinen CO₂-Fussabdruck deutlich verringern, sondern sich auch vom Stromnetz unabhängig machen, wie das Unternehmen erklärt. Ein Versprechen, das in den letzten Monaten und Jahren immer mehr Kunden in Anspruch genommen haben. Laut des Tesla-Impact-Reports verkaufte das Unternehmen rund um den Milliardär Elon Musk im Jahr 2021 Energiespeicherprodukte mit einem Volumen von 4 Gigawattstunden (GWh). Insgesamt deckt dies 15 Prozent des weltweiten Marktes von 25 GWh ab. Noch im Jahr 2015 lagen die von Tesla bereitgestellten Energiespeicherprodukte bei einem Wert von unter 0,5 GWh. Um jedoch den weltweiten Energieverbrauch auf erneuerbare Energien umzustellen, muss die jährliche Produktion von Batteriespeichern weltweit auf etwa 10'000 GWh gesteigert werden, erklärt das Unternehmen.
Mehrere Solarprojekte werden gestoppt
Wie nun Elektrek berichtet, lief der Aufschwung des Solargeschäfts wohl nicht ganz ohne Probleme ab. Demnach habe das US-amerikanische Unternehmen kürzlich viele Solarprojekte storniert, darunter auch einige im fortgeschrittenen Stadium. Ausserdem soll Tesla den Betrieb des Solargeschäfts in einigen Märkten eingestellt haben. Einige der betroffenen Kunden wandten sich an Elektrek und berichteten, via E-Mail darüber informiert worden zu sein, dass ihre Projekte nicht weiterverfolgt und die Bestellungen storniert werden. "Vielen Dank für Ihr Interesse an Tesla Solar. Nach weiterer Prüfung Ihres Projekts hat unser Team festgestellt, dass Ihr Haus in einem Gebiet liegt, das wir nicht mehr bedienen. Da wir Ihren Auftrag nicht ausführen können, haben wir Ihre Stornierung bearbeitet. Sie erhalten innerhalb von 7-10 Werktagen eine vollständige Rückerstattung der geleisteten Anzahlung auf die hinterlegte Karte", so der Wortlaut der Mail. Zu den Gebieten, in denen das Solarangebot nicht mehr verfügbar ist, gehören wichtige Solarmärkte wie der Grossraum Los Angeles, Nordkalifornien, Oregon und Florida.
Strategiewechsel der Solarsparte?
Dass Tesla diese Märkte nicht mehr abdeckt, könnte Elektrek zufolge für einen Strategiewechsel der Solarsparte des Unternehmens sprechen. Dafür könnte ebenfalls sprechen, dass Tesla eine Reihe von Mitarbeitern in der Abteilung für Solarplanung, -design und -fertigung entlassen haben soll. In der Mail an die betroffenen Kunden verwies Tesla ausserdem auf "Tesla-zertifizierte Installateure." Den Vermutungen von Elektrek zufolge könnte Tesla nun in Anbetracht der Stornierungen, der Verweise auf Drittanbieter und der Entlassungen in der eigenen Solarplanungsabteilung die eigenen Solarprojekte zurückrufen und von nun an stattdessen Drittanbieter beliefern.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |