Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Analystenstimme treibt 06.12.2024 22:04:00

Tesla-Aktie nimmt 400-Dollar-Marke wieder ins Visier: Erreicht der Musk-Konzern bald wieder ein Allzeithoch?

Tesla-Aktie nimmt 400-Dollar-Marke wieder ins Visier: Erreicht der Musk-Konzern bald wieder ein Allzeithoch?

Die Tesla-Aktie ist der Gewinner der US-Wahl. Auch am Freitag kaufen sich Anleger erneut in den Musk-Konzern ein.

• Tesla-Aktie DER Gewinner der Wahl
• 400-Dollar-Marke rückt in den Blick
• Analystenstimme treibt zusätzlich an

Knapp 49 Prozent hat die Tesla-Aktie im bisherigen Jahresverlauf bereits gewonnen. Beeindruckend ist dabei aber insbesondere die Kursentwicklung seit der US-Wahl Anfang November: Von 251 US-Dollar schoss der Anteilsschein des Musk-Konzerns bis auf rund 370 US-Dollar nach oben - ein sattes Plus von 47 Prozent innerhalb weniger Wochen.

Tesla-Kursrally setzt sich fort

Mit diesem Kurssprung wird die Tesla-Aktie nun auf einem neuen 52-Wochen-Hoch gehandelt. Auch am Freitag zeigten sich US-Anleger erneut in Kauflaune: So gewann der Anteilsschein an der NASDAQ weitere 5,34 Prozent auf 389,22 US-Dollar und näherte sich damit der wichtigen 400-Dollar-Kursmarke immer mehr an. Auch das Allzeithoch, das bereits aus dem November 2021 stammt und bei fast 410 US-Dollar liegt, rückt damit wieder in Reichweite.

Analystenempfehlung treibt den Tesla-Aktienkurs zusätzlich an

Neben den Hoffnungen auf eine Tesla-freundliche Wirtschaftspolitik unter Trump 2.0, die insbesondere durch die Nähe von Konzernchef Elon Musk zum neuen US-Präsidenten angeheizt wird, ist es am Freitag auch eine Kaufempfehlung von Analystenseite, die den Kurs weiter antreibt.

BofA Securities-Analyst John Murphy hat "Investing" zufolge seinen Ausblick für die Tesla-Aktie aktualisiert und das Kursziel von zuvor 350 US-Dollar auf nunmehr 400 US-Dollar angehoben. Als Hauptgrund für die positive Bewertung führte der Experte Teslas Bemühungen im Roboterbereich mit seinem Produkt Optimus an. Laut dem Analysten wird die zunehmende Präsenz von Robotern wie Optimus wahrscheinlich deren Ausbildung beschleunigen und Fähigkeiten verbessern. Obwohl Optimus derzeit nur einen einstelligen Prozentsatz der Rechenleistung von Tesla nutze, wird erwartet, dass die für Optimus bereitgestellten Ressourcen mit der Weiterentwicklung der Robotaxi-Technologie von Tesla zunehmen werden. Ab 2026 rechnet der Analyst dann mit einem Produktionsanstieg und damit verbundenen Kostensenkungen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 279.78 1.53% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}