Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Analystenstimme treibt 06.12.2024 22:04:00

Tesla-Aktie nimmt 400-Dollar-Marke wieder ins Visier: Erreicht der Musk-Konzern bald wieder ein Allzeithoch?

Tesla-Aktie nimmt 400-Dollar-Marke wieder ins Visier: Erreicht der Musk-Konzern bald wieder ein Allzeithoch?

Die Tesla-Aktie ist der Gewinner der US-Wahl. Auch am Freitag kaufen sich Anleger erneut in den Musk-Konzern ein.

• Tesla-Aktie DER Gewinner der Wahl
• 400-Dollar-Marke rückt in den Blick
• Analystenstimme treibt zusätzlich an

Knapp 49 Prozent hat die Tesla-Aktie im bisherigen Jahresverlauf bereits gewonnen. Beeindruckend ist dabei aber insbesondere die Kursentwicklung seit der US-Wahl Anfang November: Von 251 US-Dollar schoss der Anteilsschein des Musk-Konzerns bis auf rund 370 US-Dollar nach oben - ein sattes Plus von 47 Prozent innerhalb weniger Wochen.

Tesla-Kursrally setzt sich fort

Mit diesem Kurssprung wird die Tesla-Aktie nun auf einem neuen 52-Wochen-Hoch gehandelt. Auch am Freitag zeigten sich US-Anleger erneut in Kauflaune: So gewann der Anteilsschein an der NASDAQ weitere 5,34 Prozent auf 389,22 US-Dollar und näherte sich damit der wichtigen 400-Dollar-Kursmarke immer mehr an. Auch das Allzeithoch, das bereits aus dem November 2021 stammt und bei fast 410 US-Dollar liegt, rückt damit wieder in Reichweite.

Analystenempfehlung treibt den Tesla-Aktienkurs zusätzlich an

Neben den Hoffnungen auf eine Tesla-freundliche Wirtschaftspolitik unter Trump 2.0, die insbesondere durch die Nähe von Konzernchef Elon Musk zum neuen US-Präsidenten angeheizt wird, ist es am Freitag auch eine Kaufempfehlung von Analystenseite, die den Kurs weiter antreibt.

BofA Securities-Analyst John Murphy hat "Investing" zufolge seinen Ausblick für die Tesla-Aktie aktualisiert und das Kursziel von zuvor 350 US-Dollar auf nunmehr 400 US-Dollar angehoben. Als Hauptgrund für die positive Bewertung führte der Experte Teslas Bemühungen im Roboterbereich mit seinem Produkt Optimus an. Laut dem Analysten wird die zunehmende Präsenz von Robotern wie Optimus wahrscheinlich deren Ausbildung beschleunigen und Fähigkeiten verbessern. Obwohl Optimus derzeit nur einen einstelligen Prozentsatz der Rechenleistung von Tesla nutze, wird erwartet, dass die für Optimus bereitgestellten Ressourcen mit der Weiterentwicklung der Robotaxi-Technologie von Tesla zunehmen werden. Ab 2026 rechnet der Analyst dann mit einem Produktionsanstieg und damit verbundenen Kostensenkungen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 349.44 -0.92% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}