Daimler Aktie 35276862 / US2338252073
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Supercharger |
03.12.2024 23:24:00
|
Tesla lockt Model-Y-Kunden mit Gratis-Strom als Antwort auf die Konkurrenz

Tesla greift zu ungewöhnlichen Mitteln, um seine Marktposition in Europa zu verteidigen: Käufer eines Model Y erhalten für begrenzte Zeit ein Jahr kostenloses Supercharging. Dieses Angebot zielt darauf ab, den Absatz zu steigern und die Marktanteile gegen Konkurrenten wie Volkswagen und BMW zu verteidigen.
• Ein Jahr kostenloses Supercharging
• Strategischer Wert des Tesla-Supercharger-Netzwerks
Konkurrenz und sinkende Verkäufe
Tesla steht im Jahr 2024 in Europa vor aussergewöhnlichen Herausforderungen. Während das Unternehmen in den USA die Marktführerschaft bei Elektrofahrzeugen hält, muss es sich in Europa zunehmend gegen grosse Wettbewerber behaupten, darunter Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz. In Deutschland, einem der zentralen Märkte, ist Tesla inzwischen auf Platz drei abgerutscht, hinter den nationalen Anbietern VW und BMW.
Die Absatzprobleme spiegeln sich in Teslas Zahlen wider: Im ersten Halbjahr 2024 sind die Verkäufe in Deutschland um 42 Prozent gesunken. Besonders betroffen ist der Model Y, Teslas meistverkauftes Modell, dessen Absätze stark zurückgingen. Tesla hat nun eine aggressive Verkaufsstrategie gestartet, um seine Position zurückzugewinnen. Das Ziel ist, das Verkaufsziel von 515'000 Fahrzeugen im vierten Quartal zu erreichen. Dabei setzt das Unternehmen auf Rabatte und Sonderaktionen wie kostenloses Supercharging.
Ein Jahr kostenloses Supercharging als Verkaufsargument
Das kostenlose Supercharging für Model-Y-Käufer soll das Interesse an Teslas wichtigstem Modell wecken und die Attraktivität für europäische Käufer steigern. Käufer, die ihr Fahrzeug bis Ende 2024 entgegennehmen, können damit für ein Jahr alle Supercharger-Stationen kostenfrei nutzen. Je nach Fahrverhalten und Land kann dies für viele Kunden einen hohen finanziellen Vorteil bedeuten.
Kostenloses Supercharging ist besonders für europäische Kunden attraktiv, da Strompreise hoch sind und die Ladeinfrastruktur noch lückenhaft ist. Tesla, das eines der dichtesten Ladenetzwerke betreibt, kann hier eine deutliche Erleichterung für Käufer bieten. Laut TeslaMag stellt dies einen strategischen Vorteil dar, den andere Hersteller in vergleichbarer Form nicht bieten können.
Zusätzlich zum Supercharging bietet Tesla Preisnachlässe auf den Model Y, insbesondere in Deutschland, wo Rabatte von bis zu 6'000 Euro angeboten werden. Solche Rabatte sind bei Tesla ungewöhnlich und zeigen, wie dringend das Unternehmen seine Verkäufe steigern möchte. Laut Electrek hofft Tesla, durch diese Rabatte Käufer anzulocken, die ansonsten zu deutschen Premiumherstellern gegriffen hätten.
Die Preisanpassungen sind speziell auf die Märkte in Europa zugeschnitten, wo Tesla im Premiumsegment gegen Marken wie AUDI, BMW und Mercedes antritt. In China, wo Tesla mit günstigeren Elektroautos konkurrieren muss, setzt das Unternehmen auf andere Strategien. Durch die Rabattaktionen und das exklusive Supercharging-Angebot möchte Tesla Käufer überzeugen, die sonst möglicherweise zu anderen Premiummarken gegriffen hätten.
Ein zusätzlicher Vorteil liegt in Teslas dichtem Schnellladenetzwerk. Tesla hat weltweit ein ausgedehntes Netz an Ladestationen aufgebaut, und auch wenn das Ladenetzwerk mittlerweile für andere Automarken geöffnet ist, profitieren Model-Y-Käufer im ersten Jahr exklusiv vom kostenlosen Laden. Laut TeslaMag hofft Tesla, dass dieses Angebot die Entscheidung für den Model Y attraktiver macht und sich von anderen Marken abhebt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
01.08.25 |
Daimler Truck-Aktie tiefrot: Gewinnmarge wird wohl niedriger ausfallen - 5'000 Jobs in Deutschland weg (Dow Jones) | |
01.08.25 |
Daimler-Truck-Chefin bekräftigt: 5.000 Jobs dürften in Deutschland wegfallen (Dow Jones) | |
24.07.25 |
Daimler Truck-Aktie stabil: Betriebsrat warnt vor Aufweichen der Sparvereinbarungen (Dow Jones) | |
21.07.25 |
Mercedes-Benz-Aktie tiefer: Daimler Buses mit neuem Auftrag aus Ulm - Rückruf von Vans (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Daimler Truck-Aktie steigt: Daimler Truck kündigt Aktienrückkaufprogramm an und will Jobs abbauen (Dow Jones) | |
08.07.25 |
Daimler Truck will Rendite bis 2030 auf 12 Prozent steigern (Dow Jones) | |
07.07.25 |
Daimler Truck verzeichnet Absatzminus wegen schwacher Nachfrage in Nordamerika - Aktie aber freundlich (Dow Jones) | |
17.06.25 |
Kooperation bei Lkw-Plattform: Daimler Truck und Volvo bündeln Kräfte - Aktien niedriger (Dow Jones) |
Analysen zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |