Ford Motor Aktie 1106820 / US3453708600
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Noch einige Fragen offen |
30.07.2023 16:49:00
|
Tesla-Aktie: Ersten Cybertruck in Texas produziert - Weitere Details noch offen
Tesla gab kürzlich den Bau des ersten Cybertrucks in einem Tweet bekannt - doch wann kommt der Pickup in den Handel, wie viel wird er kosten und welche interessanten Features wird er haben? Es sind noch einige Fragen offen.
• Tesla hat Bau des ersten Fahrzeugs bekanntgegeben
• Noch einige Fragen offen
Bereits im November 2019 hatte US-Elektroautobauer Tesla seinen Cybertruck vorgestellt. Seither haben einige Konkurrenten eigene Elektro-Pickups auf den Markt gebracht, während es bei Tesla mehrfach zu Verzögerungen kam - ursprünglich hätte die Produktion schon 2021 starten sollen. Nun gab das Unternehmen aber kürzlich in einem Tweet den Bau des ersten Fahrzeugs bekannt.
Tesla postete ein Foto von Tesla-Mitarbeitern in der Gigafabrik nahe Austin, Texas, die sich um den ersten fertigen Cybertruck scharen, mit der Überschrift: "Erster in Giga Texas gebauter Cybertruck!".
First Cybertruck built at Giga Texas! ?? pic.twitter.com/ODRhHVsd0t
- Tesla (@Tesla) July 15, 2023
Noch einige Fragen offen
Allerdings bleiben so manche Fragen zum Cybertruck nach wie vor offen.
Im April hatte Tesla-Chef Musk gesagt, dass das Unternehmen damit rechne, den ersten Cybertruck irgendwann zwischen Juli und September auszuliefern. Nach wie vor unklar ist jedoch, ab wann der Cybertruck bei Händlern erhältlich sein soll, denn mit einer Massenfertigung wird erst im kommenden Jahr gerechnet. Auf jeden Fall wird Tesla dann in einen wettbewerbsintensiven Markt eindringen, auf dem Konkurrenten wie Rivian mit seinem R1T, General Motors mit seinem Hummer EV Pickup und Ford mit seinem F-150 Lightning bereits aktiv sind.
Auch der Preis des Cybertrucks ist noch nicht bekannt. Ursprünglich hatte Tesla laut yahoo!finance angekündigt, verschiedene Versionen des Cybertrucks zu Preisen zwischen etwa 40'000 und 70'000 US-Dollar auf den Markt zu bringen, später jedoch die Preise wieder von der Webseite, auf der Kunden das Fahrzeug vorbestellen konnten, entfernt. Zum Vergleich: Rivian bietet seinen R1T zu einem Startpreis von 73'000 US-Dollar an. Derweil senkte Ford nach wiederholten Preiserhöhungen im Jahr 2022 und Anfang 2023 kürzlich den Preis für einige Modelle des F-150 Lightning um bis zu 10'000 US-Dollar und begründete dies mit einem leichteren Zugang zum Batteriematerial des Lastwagens.
Wichtiges Feature
Tesla-Fans dürften ausserdem gespannt darauf warten, welche Überraschungen der Cybertruck bereithält. Ein interessantes Feature hat kürzlich wohl der Twitter-User "Greggertruck" in dem offiziellen Malbuch für Kinder, das in Service-Centern des US-Elektroautobauers ausliegt, entdeckt.
New coloring book at Tesla service centers. states "has enough battery power to charge a Tesla"
- Greggertruck (@greggertruck) July 13, 2023
bidirectional confirmed? @elonmust
kiddos saw it first ha! pic.twitter.com/fOvDrmpLSQ
Er teilte auf dem Kurznachrichtendienst ein Bild von dem Cover des Malbuchs und einer Seite auf der es heisst, der Cybertruck "hat genug Batterie-Leistung, um einen Tesla zu laden".
Der Cybertruck könnte, wie GIGA berichtet, also womöglich mit der notwendigen Technologie für bidirektionales Laden ausgestattet sein. So könnte man die Energie des Cybertrucks zum Beispiel nutzen, um unterwegs elektrische Geräte anzuschliessen, Energie vom E-Auto an das Stromnetz des Hauses abzugeben, Strom in das gesamte Netz einzuspeisen oder womöglich gar, um einem anderen Fahrzeug auszuhelfen.
Hoffnung auf Cybertruck
Wie Investor’s Business Daily berichtet, werde Teslas Cybertruck im Jahr 2024 nur geringe Auswirkungen auf den Umsatz haben. Dennoch sei er ein grosser Teil der Wachstumsgeschichte für 2024. Analysten würden davon ausgehen, dass die Tesla-Gewinne in diesem Jahr aufgrund erheblicher Preissenkungen und Preisnachlässe sinken, sich aber im nächsten Jahr wieder erholen, was zu einem grossen Teil an den Hoffnungen auf den Cybertruck und einen aktualisierten Model 3 liege.
Zuletzt hatte Tesla seinen Umsatz im abgelaufenen Quartal um 47 Prozent auf 24,9 Milliarden US-Dollar steigern können, während der Gewinn um 20 Prozent auf 2,7 Milliarden US-Dollar stieg. Damit verlangsamte sich das Wachstum sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn. Die Erwartungen der Analysten, die mit noch mehr Druck durch die Preisabschläge gerechnet hatten, konnte Tesla damit jedoch übertreffen. Die operative Marge ging derweil auf 9,6 Prozent zurück.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Ford Motor Co.
|
21.11.25 |
Ford Motor Aktie News: Ford Motor steigt am Abend (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Ford Motor Aktie News: Ford Motor tendiert am Freitagnachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
S&P 500-Wert Ford Motor-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Ford Motor von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
S&P 500-Wert Ford Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Ford Motor-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
S&P 500-Papier Ford Motor-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Ford Motor-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 verbucht am Montagnachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 zeigt sich am Mittag fester (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


