Aktionärsärger |
23.09.2025 16:15:00
|
Swisscom-Aktie auf rotem Terrain: Rimoldi legt Stimmrechtsbeschwerde zur E-ID-Abstimmung ein

Mass-Voll-Präsident Nicolas Rimoldi hat beim Zürcher Regierungsrat eine Stimmrechtsbeschwerde zur anstehenden Abstimmung über das E-ID-Gesetz eingereicht.
Swisscom habe im Rahmen des Abstimmungskampfs für die E-ID-Referendumsabstimmung vom kommenden Sonntag einen Betrag in der Höhe von 30'000 Franken an ein Ja-Komitee gespendet, heisst es in der am Dienstag eingereichten Stimmrechtsbeschwerde, welcher der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vorliegt.
In der Stimmrechtsbeschwerde wird diese Spende als "gesamthaft unzulässig" bezeichnet. Sie stelle eine Verletzung der Abstimmungsfreiheit dar und könne einen entscheidenden Einfluss auf das Resultat der Abstimmung ausüben.
Fraglich sei auch, ob die Swisscom berechtigt sei, aufgrund eigener besonderer Betroffenheit in den Abstimmungskampf einzugreifen.
Zudem sei diese finanzielle Zuwendung doppelt so hoch wie der Schwellenwert von 15'000 Franken, ab welchem monetäre Zuwendungen im Rahmen einer Wahl- oder Abstimmungskampagne auf Bundesebene offengelegt werden müssen, heisst es in der Beschwerde weiter.
Am vergangenen Sonntag, eine Woche vor der Abstimmung über die E-ID, hatte die "NZZ am Sonntag" über eine Diskussion zur Zulässigkeit von Kampagnenspenden berichtet. Dabei ging um die Zuwendung der Swisscom für die Ja-Kampagne: 30'000 Franken soll das Telekomunternehmen gespendet haben, wie die Zeitung mit Verweis auf die Plattform "Politikfinanzierung" der Eidgenössischen Finanzkontrolle schrieb.
Am Dienstag geht es für das Swisscom-Papier an der SIX zeitweise 0,65 Prozent abwärts auf 567,79 Franken.Zürich (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swisscom AG
09:29 |
Swisscom Aktie News: Swisscom tritt am Dienstagvormittag auf der Stelle (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Ende des Montagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Börse Zürich: SMI verbucht zum Ende des Montagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Swisscom Aktie News: Swisscom wird am Montagnachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
SIX-Handel SMI beginnt die Montagssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI wenig verändert -- DAX mit verhaltenen Gewinnen -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt gibt es am Dienstag wenig Bewegung. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen etwas höher. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.