ASMALLWORLD Aktie 40488012 / CH0404880129
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| SPI im Blick |
25.11.2025 17:58:24
|
SIX-Handel: SPI zum Handelsende im Plus
Der SPI verbuchte am Dienstagabend Zuwächse.
Am Dienstag tendierte der SPI via SIX letztendlich 0.90 Prozent fester bei 17’542.28 Punkten. An der Börse sind die im SPI enthaltenen Werte damit 2.238 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0.210 Prozent auf 17’423.06 Punkte an der Kurstafel, nach 17’386.54 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Dienstag bei 17’349.50 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 17’542.90 Punkten verzeichnete.
SPI-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, bei 17’348.92 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 25.08.2025, notierte der SPI bei 16’966.59 Punkten. Vor einem Jahr, am 25.11.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15’570.85 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 13.04 Prozent zu. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17’689.35 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Zählern registriert.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit Medmix (+ 10.69 Prozent auf 9.63 CHF), Relief Therapeutics (+ 6.84 Prozent auf 2.74 CHF), Schweiter Technologies (+ 6.02) Prozent auf 273.00 CHF), Arbonia (+ 5.85 Prozent auf 4.98 CHF) und HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 5.67 Prozent auf 1.60 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen SHL Telemedicine (-7.67 Prozent auf 1.39 CHF), SoftwareONE (-7.48 Prozent auf 8.23 CHF), Idorsia (-6.40 Prozent auf 2.93 CHF), ASMALLWORLD (-3.85 Prozent auf 0.75 CHF) und Klingelnberg (-3.37 Prozent auf 10.05 CHF).
Welche Aktien im SPI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 3’485’190 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die grösste Marktkapitalisierung aus. 278.621 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Unter den Aktien im Index verzeichnet die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11.63 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ASMALLWORLD AG
|
12:26 |
Mittwochshandel in Zürich: Am Mittag Gewinne im SPI (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
SIX-Handel: SPI zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
SPI-Papier ASMALLWORLD-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in ASMALLWORLD von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
SIX-Handel: SPI bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Handel in Zürich: SPI bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Das macht der SPI aktuell (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ASMALLWORLD am 25.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’581.49 | 0.22% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt legt zur Wochenmitte etwas zu, während der deutsche Leitindex nicht recht vom Fleck kommt. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


