Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SIG Combibloc Group Aktie 11459218 / CH0114592188

28.10.2025 11:27:37

SIG hofft auf besseres Schlussquartal

(Zusammenfassung)

Neuhausen am Rheinfall (awp) - Der Verpackungsspezialist SIG hat im dritten Quartal 2025 unter einer gedämpften Nachfrage gelitten und hofft nun auf den üblichen Aufschwung zum Jahresende. Am Donnerstag gibt es dann ein Update zum Konzernumbau.

SIG hat am Dienstag die erwartet schlechten Ergebnisse zum dritten Quartal vorgelegt. Diese waren keine Überraschung, weil im Sommer der CEO in die Wüste geschickt und im September eine Gewinnwarnung publiziert worden war.

Konkret sank der Umsatz in den Monaten Juli bis September um 6,7 Prozent auf 769 Millionen Euro. Die Kunden hätten ihre Lagerbestände an die sich verschlechternde Konsumentenstimmung angepasst, begründet das Unternehmen den Rückgang. Davon waren laut den Angaben alle Regionen betroffen. Indien erzielte etwa nicht das erhoffte Wachstum, aber auch in den USA kam die Nachfrage insbesondere im Bereich "Out-of-Home-Dining" weiterhin nicht auf Touren.

Viele Sondereffekte

In der Folge verschlechterte sich die Profitabilität. Die bereinigte EBITDA-Marge sank auf 16,0 von 25,0 Prozent. Und der bereinigte Gewinn brach auf 16,9 von 77,5 Millionen Euro ein.

Hier spielten neben dem schlechten Geschäftsgang aber auch Sondereffekte eine Rolle. Denn SIG kündigte bei der Gewinnwarnung im September ein grosses Transformationsprogramm an. Das Unternehmen will sich auf margen- und wachstumsstarke keimfreie, also aseptische, Verpackungen fokussieren. Kleinere nicht-aseptische Geschäfte sollen verkauft werden. Ausserdem soll die Effizienz gesteigert werden.

Die Details zu diesem Programm will das Unternehmen am Donnerstag vorstellen. Bereits klar sind die finanziellen Folgen. Denn im Zuge des Programms hat SIG einen Hausputz durchgeführt und umfangreiche Abschreiber auf schwächelnde Geschäfte vorgenommen. Diese Wertminderungen, verbunden mit Restrukturierungskosten, schlugen im dritten Quartal mit 320 Millionen Euro zu Buche. Und im vierten Quartal sollen noch einmal bis zu 40 Millionen hinzu kommen.

Das Unternehmen betonte, dass der Grossteil der Massnahmen nicht liquiditätswirksam sei. Und sie wirkten sich auch nicht alle auf den bereinigten EBITDA aus - konkret belasteten sie die Kennzahl nur mit 61 Millionen. Inklusive aller Kosten resultieren im dritten Quartal gleichwohl rote Zahlen. Konkret kam das Q3-Nettoergebnis bei -221,8 Millionen zu liegen.

Ziele bestätigt

Der Ausblick wurde bestätigt. Das Unternehmen rechnet im laufenden Jahr weiterhin mit einem leicht negativen bis flachen Umsatzwachstum zu konstanten Wechselkursen und Kunststoffpreisen. Die bereinigte EBITDA-Marge wird nun ohne Berücksichtigung von Einmalbelastungen im Bereich von 24,0 bis 24,5 Prozent erwartet (Q3: 24,0%), inklusive von 21 Prozent. Deswegen und weil das Unternehmen den Fokus stärker auf Kapitaldisziplin und Schuldenabbau richten will, schlägt der Verwaltungsrat für 2025 weiterhin einen Dividendenverzicht vor.

Laut Interims-Chefin und CFO Ann-Kristin Erkens braucht es für die Zielerreichung ein besseres viertes Quartal. "Das Schlussquartal ist traditionellerweise für uns das beste Quartal im Jahr, und das sehen wir auch in diesem Jahr", sagte sie an einer Telefonkonferenz. Als Gründe gelten laut früheren Angaben Volumenrabatte, welche sich die SIG-Kunden vor Jahresschluss sichern wollen, und ein Lageraufbau im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfest.

rw/tt

Analysen zu SIG Combibloc Group AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.

Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.

🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)

– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’821.95 19.72 S2S3YU
Short 13’093.54 13.71 UEBSLU
Short 13’578.71 8.95 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’301.21 30.10.2025 17:30:00
Long 11’737.17 18.56 SHFB5U
Long 11’508.22 13.79 BBWS3U
Long 11’009.08 8.95 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com