Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Tesla-Fahrer aufgepasst 05.04.2024 22:03:00

Sicherheitsrisiko: Gefälschte WLAN-Netzwerke ermöglichen Tesla-Fahrzeugdiebstahl

Sicherheitsrisiko: Gefälschte WLAN-Netzwerke ermöglichen Tesla-Fahrzeugdiebstahl

Beim Anmelden im WLAN-Netz von Tesla an Supercharger-Standorten ist Vorsicht geboten. In einem YouTube-Video demonstrierten zwei Sicherheitsexperten, wie sich mit einfachen Mitteln Passwörter abfangen lassen, die Betrüger potenziell nutzen könnten, um Zugriff auf Fahrzeuge zu erhalten.

• Vorsicht bei WLAN-Netz bei Supercharger-Standorten
• Betrüger können gefälschtes WLAN-Netzwerk nutzen, um an Zugangsinformation zu kommen
• Tesla sieht keinen Handlungsbedarf

Gefälschtes WLAN-Netzwerk umgeht auch Zwei-Faktor-Authentifizierung

Ein YouTube-Video zeigt auf, dass Betrüger trotz Zwei-Faktor-Authentifizierung die Sicherheitsmechanismen von Tesla umgehen und Zugriff auf Fahrzeuge erlangen können. Sie setzen einfache Hardware ein, um in der Nähe von Ladestationen ein überzeugendes "Tesla Guest"-WLAN-Netzwerk mit einer entsprechenden Webseite zu errichten. Tesla stellt seinen Kunden oft kostenloses WLAN unter diesem Namen zur Verfügung, um die Wartezeit beim Laden zu verkürzen. Die gefälschte Anmeldeseite fordert E-Mail-Adresse, Passwort und den Zwei-Faktor-Authentifizierungscode. Nach Eingabe dieser Daten durch das Opfer kann der Betrüger sie umgehend nutzen, um über die Tesla-App Zugang zum Fahrzeug zu erhalten, wobei die Schnelligkeit entscheidend ist, damit der Authentifizierungscode noch gültig bleibt. So kann der Betrüger den aktuellen Standort des Fahrzeugs einsehen, selbst bevor der Phone-Key aktiv wird. Entfernt sich der Besitzer vom Auto, aktiviert der Betrüger den Phone-Key, indem er sich in der Nähe des Fahrzeugs aufhält und Bluetooth sowie Ortungsdienste aktiviert. Eine signifikante Sicherheitslücke bei Tesla ist, dass der Eigentümer nicht über die Hinzufügung eines neuen Phone-Keys informiert wird, was es dem Betrüger erleichtert, unbemerkt Zugang zum Fahrzeug zu erlangen und es möglicherweise zu stehlen.

Zwei Vorschläge für mehr Sicherheit

In dem Video werden zwei Vorschläge gemacht, wie man das Sicherheitsrisiko beheben könnte: Erstens wird empfohlen, die Authentifizierung neuer Phone-Keys mittels der Key Card des Fahrzeugs obligatorisch zu machen. Zweitens sollten Fahrzeugbesitzer benachrichtigt werden, sobald neue Keys zum Fahrzeug hinzugefügt werden. Trotz der Übermittlung des Berichts an die Produktsicherheitsabteilung von Tesla sieht das Unternehmen laut dem Video keinen Handlungsbedarf, um die Sicherheit zu erhöhen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bjoern Wylezich / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,George Rose/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’772.08 19.49 UUOSMU
Short 13’026.90 13.79 BA5S0U
Short 13’543.17 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’281.06 11.09.2025 16:06:56
Long 11’752.70 19.47 SG1BPU
Long 11’496.90 13.80 BO0SVU
Long 10’968.83 8.70 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 280.19 -1.23% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}