Schon ab 4. August? |
27.07.2018 15:57:00
|
Gehen Warren Buffett die Investmentmöglichkeiten aus? Berkshire-Aktienrückkäufe in greifbarer Nähe

Warren Buffett tut sich schwer damit, lukrative Anlagemöglichkeiten zu finden. Da der Starinvestor Dividendenzahlungen bei Berkshire Hathaway weiter ablehnt, bleiben Aktienrückkäufe, um die eigenen Investoren zufrieden zu stellen.
Dividende oder Aktienrückkauf?
Um das Kapital möglichst anlegerfreundlich unters Volk zu bringen, bleiben Buffett und seinem Team aktuell nur wenig Optionen. Ganz oben auf der Liste: Dividendenzahlungen oder Aktienrückkäufe. Doch eine Ausschüttung an Aktionäre hatte Buffett mit Verweis darauf, dass eine Einmalzahlung ein implizites Versprechen sei, dass man diese jedes Jahr vornehme, stets abgelehnt.
Option zwei, der Rückkauf eigener Anteilsscheine, war aber bislang ebenfalls nicht durchführbar. Denn Berkshire Hathaway-Aktien sind teuer. Selbst die Konzernführung der Investmentholding unter Leitung von Milliardär Warren Buffett räumt dies ein und hat daher ein mögliches Aktienrückkaufprogramm an die Bedingung geknüpft, dass der Aktienkurs des Unternehmens dessen Buchwert um nicht mehr als 20 Prozent übersteigen darf.
Rückkauflimit gilt nicht mehr
Doch von diesem Rückkauflimit rückt das Berkshire-Management nun offenbar ab. Statt den Rückkaufkurs auf den 1,2-fachen Buchwert der Aktie zu limitieren, werden Rückkäufe eigener Anteilsscheine nun in grösserem Stil möglich gemacht - und zwar dann, wenn die Konzernleitung zu der Überzeugung kommt, dass der Rückkaufkurs "unter Berkshires intrinsischem Wert" liegt. In einer Adhoc-Mitteilung des Unternehmens hiess es, dass Konzernchef Warren Buffett und sein Vize Chalie Munger gemeinsam darüber entscheiden werden, ob diese Voraussetzung vorliegt und ein Aktienrückkauf daher gestartet werden kann.
Wirksam werden sollen die neuen Regeln allerdings erst nach Vorlage der Zweitquartalszahlen, die für den 3. August terminiert ist. Möglich, dass sich Berkshire-Aktionäre dann bereits ab dem 4. August auf einen Aktienrückkauf freuen können. Mit weniger Aktien am Markt erhält jeder Anteilseigner ein grösseres Stück vom Berkshire-Kuchen - ein Vorteil für jene Investoren, die Vertrauen in das Geschäftsmodell des Buffett-Konzerns haben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |