Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
IntercontinentalExchange Group-Stockdividende |
19.05.2025 16:36:33
|
S&P 500-Titel IntercontinentalExchange Group-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich IntercontinentalExchange Group-Aktionäre freuen

Investoren aufpasst: So hoch fällt die IntercontinentalExchange Group-Dividende aus.
Wie im Zuge der Hauptversammlung von S&P 500-Papier IntercontinentalExchange Group am 16.05.2025 beschlossen wurde, beträgt die Dividende für das Jahr 2024 1.80 USD. Damit wurde die IntercontinentalExchange Group-Dividende im Vergleich zum Vorjahr um 7.14 Prozent erhöht. 1.04 Mrd. USD werden somit insgesamt an Anleger ausgeschüttet. Damit hat die Gesamtausschüttung im Vergleich zu Vorjahr um 8.80 Prozent zugenommen.
Dividendenrendite im Fokus
Letztlich notierte die IntercontinentalExchange Group-Aktie am Tag der Hauptversammlung via New York bei 176.25 USD. Das IntercontinentalExchange Group-Wertpapier verzeichnet für 2024 eine Dividendenrendite von 1.21 Prozent. Damit hat sich die Dividendenrendite im Vergleich zum Vorjahr verringert, damals betrug sie noch 1.31 Prozent.
Kursentwicklung verglichen mit realer Rendite
Im Zeitraum von 3 Jahren ist der Aktienkurs von IntercontinentalExchange Group via New York 83.79 Prozent gestiegen. Die tatsächliche Rendite (Kurs + Dividende) hat sich gemessen an einem Gewinn von 87.96 Prozent besser entwickelt als der Aktienkurs.
Dividendenaussichten von Dividenden-Titel IntercontinentalExchange Group
Für 2025 erwarten FactSet-Analysten eine Steigerung der Dividende auf 1.93 USD. Die Dividendenrendite würde folglich laut FactSet-Schätzungen auf 1.10 Prozent zurückgehen.
Basisdaten von IntercontinentalExchange Group
Der Börsenwert des S&P 500-Unternehmens IntercontinentalExchange Group beträgt aktuell 101.363 Mrd. USD. IntercontinentalExchange Group verfügt aktuell über ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 31.17. 2024 setzte IntercontinentalExchange Group 11.082 Mrd. USD um und erzielte einen Gewinn je Aktie von 4.81 USD.
Redaktion finanzen.ch
Nachrichten zu IntercontinentalExchange Group Inc
Analysen zu IntercontinentalExchange Group Inc
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Naher Osten im Blick: SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesst deutlich stärker -- Wall Street schlussendlich uneins -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag letztlich stabil. Der deutsche Aktienmarkt zog deutlich an. Die Wall Street zeigte sich gespalten. Die wichtigsten Börsen in Asien zeigten am Freitag unterschiedliche Tendenzen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |