Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Quantum Computing Aktie 42580507 / US74766W1080

Technologie-Schub 17.06.2025 23:00:00

NVIDIA-CEO überrascht mit neuer Einschätzung: Quantencomputing im Aufwind

NVIDIA-CEO überrascht mit neuer Einschätzung: Quantencomputing im Aufwind

Noch im Januar äusserte sich NVIDIA-CEO Jensen Huang skeptisch gegenüber Quantencomputing - jetzt spricht er von einem Wendepunkt.

• NVIDIA-Chef hält Quantencomputing nun für deutlich näher an der Praxis als bisher gedacht
• Hybride Systeme im Kommen
• Huang prognostiziert exponentielles Wachstum bei Leistungsfähigkeit von Quantenchips

NVIDIA-CEO zunächst skeptisch gegenüber Quantencomputing

Noch im Januar dieses Jahres hatte Jensen Huang, CEO des Chipgiganten NVIDIA, im Rahmen der CES in Las Vegas geäussert, nützliche Quantencomputer seien vermutlich noch viele Jahre entfernt: "Wenn Sie sagen, 15 Jahre für sehr nützliche Quantencomputer, dann ist das wahrscheinlich eher früh. Wenn Sie sagen, 30, dann ist das wahrscheinlich eher spät. Aber wenn Sie 20 sagen, dann würden das, glaube ich, viele von uns glauben". Diese pessimistische Einschätzung hatte Kurseinbrüche bei diversen Quantencomputing-Aktien wie etwa D-Wave Quantum, Rigetti Computing, Quantum Computing oder auch IonQ zur Folge.

Huang revidiert Meinung: Quantencomputing steht vor dem Durchbruch

Mittlerweile hat Huang seine Quantencomputing-Meinung aber grundlegend geändert - er sieht die Technologie inzwischen kurz vor dem Durchbruch. "Quantencomputing erreicht einen Wendepunkt", betonte er am 11. Juni auf der NVIDIA-GTC-Konferenz in Paris. Zugleich prognostizierte er, dass sich hybride Systeme aus klassischen und Quantenprozessoren - sogenannte QPU-GPU-Kombinationen - in naher Zukunft durchsetzen könnten.

"Es ist klar, dass wir nun in der Lage sind, klassisches Quantencomputing in Bereichen anzuwenden, die in den kommenden Jahren einige interessante Probleme lösen können", so Huang The Street zufolge auf der Konferenz. Das ist eine deutliche Kurskorrektur im Vergleich zu seinen früheren Aussagen - und ein klares Signal an Investoren, dass das Thema an Fahrt gewinnt. Potenzial sieht Huang demzufolge insbesondere in Bereichen wie Gesundheitswesen, Forschung und Finanzen.

Schon im März hatte NVIDIA den ersten "Quantum Day" veranstaltet, auf dem Huang öffentlich seine alte Einschätzung zurückzog. Jetzt geht er sogar noch weiter: Er rechnet mit einem Wachstum an "logischen Qubits" im Stil des Mooreschen Gesetzes (Moore’s Law) - ein Faktor 10 alle fünf Jahre: "Genau wie beim Mooreschen Gesetz kann ich alle fünf Jahre mit zehnmal mehr logischen Qubits rechnen, alle zehn Jahre mit hundertmal mehr logischen Qubits".

"Jedes Land, jede Gesellschaft, jedes Unternehmen wird auf eine solche Intelligenzinfrastruktur angewiesen sein. Europa ist sich nun der Bedeutung dieser KI-Fabriken und der KI-Infrastruktur bewusst", ergänzte der NVIDIA-CEO kürzlich in Paris.

Quantencomputing-Aktien springen an

Am 11. Juni reagierten die Aktien einiger Quantencomputing-Unternehmen dann auch mit Kurssprüngen auf die optimistischen Prognosen und den bevorstehenden Wendepunkt, den Huang während seiner Rede in Paris identifizierte. So kletterte etwa die Quantum Computing-Aktie an der NASDAQ schlussendlich um 25,38 Prozent nach oben auf 18,97 US-Dollar, während die Papiere von Rigetti Computing sich um 11,39 Prozent auf 12,52 US-Dollar verteuerten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Muhammad Alimaki / Shutterstock.com,Ethan Pines/Nvidia

Analysen zu Rigetti Computing Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’360.25 10.11.2025 09:33:31
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com