Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Solides Ergebnis 16.07.2025 17:55:37

Richemont-Aktie gefragt: Richemont mit Umsatzplus im ersten Quartal 2025/26

Richemont-Aktie gefragt: Richemont mit Umsatzplus im ersten Quartal 2025/26

Richemont behauptet sich in einem unsicheren Marktumfeld.

Besonders das grössere Schmuckgeschäft mit der Vorzeigemarke Cartier hat sich auch im vergangenen Quartal stark gezeigt. Im Uhrenbereich bleibt das Geschäft mit dem weiter schwächelnden chinesischen Markt aber harzig.

Der Genfer Luxusgüterkonzern steigerte seinen Umsatz in den Monaten April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent auf 5,41 Milliarden Euro. Um Währungseffekte bereinigt ergibt sich für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2025/26 ein Plus von 6 Prozent.

Der wichtige chinesische Markt bleibt aber weiter taff: Die Region China, Hongkong und Macau erlitt in Lokalwährungen gerechnet einen weiteren Rückgang des Umsatzes von 7 Prozent. Insgesamt blieb der Umsatz im asiatisch-pazifischen Raum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum allerdings stabil.

Asien stabilisiert sich

Denn der Rückgang in China konnte im ersten Quartal 2025/26 durch ein "robustes" Wachstum in fast allen anderen asiatischen Märkten vollständig ausgeglichen werden - angeführt von zweistelligem Wachstum in Australien und Südkorea, wie der Konzern weiter schrieb.

Wie es in China weitergehen könnte, dazu äusserte sich das Richemont-Management am Mittwoch nicht. Firmengründer und Verwaltungsratspräsident Johann Rupert hatte zuletzt Mitte Mai gesagt, er könne nicht sagen, ob es bereits im laufenden Jahr zu einer Erholung kommen könnte. Langfristig bleibe man aber positiv eingestellt, denn: "Die Chinesen haben Geschmack und Geld."

In Japan - das Land steht bei Richemont als eigenständige Region - ging der Umsatz derweil bereinigt um Währungseffekte um 15 Prozent zurück. Die Vergleichsbasis ist jedoch hoch: Im Vorjahr hatte ein Plus von fast 60 Prozent herausgeschaut. Der starke Yen habe die Tourismusausgaben - insbesondere von chinesischen Kunden - stark gebremst, während die lokale Nachfrage laut Richemont positiv blieb. Damit habe sich Japan in "einen materiellen Gegenwind für den Sektor" entwickelt, kommentiert Chiara Battistini von J.P. Morgan.

Amerika wächst zweistellig

Ganz anders in den USA und Europa: Die Regionen Europa (+11 Prozent), Americas (+17 Prozent) sowie Naher Osten & Afrika (+17 Prozent) verzeichneten ein zweistelliges Wachstum. In Europa hätten fast alle wichtigen Märkte im Quartal einen Umsatzanstieg verzeichnet, wobei Italien und Deutschland besonders hervorzuheben seien, so Richemont.

Ein dominierendes Thema bleiben gleichzeitig die anhaltenden Verhandlungen mit den USA über Zölle auf Einfuhren aus der Schweiz. Diese laufen noch und das Richemont-Management äusserte sich in der Mitteilung zu allfälligen Auswirkungen durch mögliche US-Zölle nicht weiter.

Zuletzt hatte sich Richemont-Firmengründer und Verwaltungsratspräsident Johann Rupert Mitte Mai nicht allzu besorgt gezeigt. "Wir haben immer wieder bewiesen, dass wir uns anpassen können", sagte er.

Viele Unsicherheiten bleiben

Ein grosser Teil des Umsatzes ging mit über 70 Prozent auf das Konto der Schmuckhäuser: Buccellati, Cartier, Van Cleef & Arpels und Vhernier legten bereinigt um Währungseffekte um 11 Prozent zu. Es sei das dritte Quartal in Folge mit zweistelligem Wachstum - getragen nicht nur von den Schmuck-, sondern auch von den Uhren-Produktlinien der Marken. So gehören etwa Cartier-Uhren dazu.

Der Umsatz des reinen Uhrenbereichs mit Marken wie IWC machte 15 Prozent aus und lag hingegen 7 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Richemont begründet das vor allem mit Umsatzrückgängen in China, Hongkong und Macau sowie in Japan. In Nord- und Südamerika sei es indes auch bei den Uhren zu einem zweistelligen Wachstum gekommen.

An der Börse tun sich die Anleger schwer mit einer Einschätzung des Zwischenberichts: Die Aktien von Richemont präsentierten sich am Mittwoch recht volatil. Letztlich ging es via SIX um 1,15 Prozent aufwärts auf 149,80 Franken. Die zahlreichen Unsicherheiten - einschliesslich US-Zölle, schwacher Konsum in China oder Luxusmüdigkeit nach der starken Performance post-Covid - machen auch vor Richemont nicht halt.

ys/mk

Genf/Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: keystone,ZVG,Keystone

Analysen zu Richemont

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:32 Richemont Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06:05 Richemont Overweight JP Morgan Chase & Co.
16.07.25 Richemont Buy Jefferies & Company Inc.
16.07.25 Richemont Sector Perform RBC Capital Markets
15.07.25 Richemont Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’528.10 18.91 BUJS6U
Short 12’721.90 13.21 U80SSU
Short 13’140.67 8.99 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’982.71 17.07.2025 10:31:57
Long 11’533.21 19.69 BH8SXU
Long 11’230.49 13.16 BEFSQU
Long 10’793.84 8.92 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Richemont 146.70 -2.07% Richemont

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}