Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
E-Autos 06.11.2024 21:43:00

Rekord bei Tesla: Das 7-millionste Auto produziert

Rekord bei Tesla: Das 7-millionste Auto produziert

Tesla hat am 22. Oktober 2024 einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das 7-millionste Fahrzeug wurde produziert. Diese Errungenschaft zeigt nicht nur die Innovationskraft des Unternehmens, sondern auch seinen Einfluss auf die Elektrifizierung der Automobilbranche.

• Tesla produzierte sein 7-millionstes Fahrzeug
• Gigafactory Shanghai hat massgeblich zum Wachstum beigetragen
• Marktführer in der E-Mobilität

Das 7-millionste Fahrzeug: Ein Model Y aus Fremont

In weniger als sechs Monaten nach der Produktion des 6-millionsten Tesla, ebenfalls in Fremont, erreichte das Unternehmen nun bereits die nächste Million. Die Wahl des Fremont-Werks für dieses besondere Ereignis ist symbolisch, da dieser Standort bereits seit 2012 eine Schlüsselrolle für Teslas Produktion spielt. Ursprünglich von General Motors und Toyota genutzt, startete Tesla hier seine Produktion mit dem Model S. Seither hat sich Fremont zu einem wichtigen Produktionsstandort entwickelt, was kürzlich auch durch das Erreichen des 3-millionsten Fahrzeugs im Mai 2024 unterstrichen wurde, so GreenDrive Accessories.

Die Bedeutung der Fremont- und Shanghai-Werke

Neben Fremont ist auch die Gigafactory in Shanghai ein tragender Pfeiler für Teslas globale Produktionskapazität. Die Fabrik erreichte 2024 laut Tesla gleich zwei wichtige Meilensteine: Im September exportierte sie ihr 1-millionstes Fahrzeug und stellte im Oktober ihr 3-millionstes Auto fertig. Die Shanghai-Anlage ist ein Beweis für Teslas globale Expansion sowie Effizienzsteigerung und hat massgeblich zum rasanten Wachstum des Unternehmens beigetragen, so ilovetesla.com.

Starke finanzielle Performance in Q3 2024

Teslas jüngster Produktionsmeilenstein kam zeitgleich mit einem Rekordquartal. Laut dem offiziellen Finanzbericht konnte Tesla im dritten Quartal 2024 sowohl die Produktion als auch die Auslieferungen steigern. Die Produktion stieg um neun Prozent auf fast 470'000 Fahrzeuge, während die Auslieferungen um sechs Prozent auf etwa 463'000 Fahrzeuge zunahmen. Trotz eines hart umkämpften Marktes zeigt dies, dass Tesla weiterhin von einer starken Nachfrage profitiert.

Innovationstreiber für eine autonome Zukunft

Tesla strebt nicht nur hohe Produktionszahlen an, sondern hat auch klare Visionen für die Zukunft. Im Jahr 2025 plant das Unternehmen die Einführung erschwinglicherer Modelle auf Basis bestehender Plattformen. Diese Modelle sollen den Zugang zu nachhaltiger Mobilität erleichtern und Teslas Marktdurchdringung weltweit erhöhen. Darüber hinaus stellte Tesla kürzlich Pläne für Robotaxi und Robovan vor, zwei autonome Fahrzeugkonzepte, die frühestens 2026 auf den Markt kommen könnten. Damit bleibt Tesla ein Vorreiter in der Mobilität und setzt Massstäbe im Bereich autonomes Fahren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Zigres / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,betto rodrigues / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15:21 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
03.04.25 Tesla Sell UBS AG
02.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.04.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.03.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}