|
11.11.2025 06:39:36
|
Presse: Kritik an der Vergabe des SBB-Milliardenauftrags nach Deutschland
Zürich (awp) - Die Vergabe eines Grossauftrags der SBB an den deutschen Siemens-Konzern gibt zu Reden. Laut einem Bericht der "Tamedia"-Zeitungen hat die Vergabe des Milliardenauftrags für 116 S-Bahn-Doppelstockzüge an den deutschen Konzern Siemens statt an den Schweizer Hersteller Stadler Rail eine grundsätzliche politische Debatte über die Vergabepraxis bei öffentlichen Aufträgen ausgelöst. Politiker quer durch alle Lager kritisierten den Entscheid scharf und forderten eine Bevorzugung einheimischer Firmen.
Doch Rechtsexperten warnen dem Bericht zufolge vor einem Rechtsbruch: Ein "Inländer-Bonus" verstosse gegen internationale Handelsabkommen, so der Bericht weiter. Wenn die Schweiz nach Vorbild von Donald Trumps Politik Aufträge vergeben wolle, dann müsse sie konsequenterweise aus der Welthandelsorganisation (WTO) aussteigen.
Auch der "Blick" berichtet über den Milliardenauftrag der SBB an den deutschen Siemens-Konzern. Die Kritik an der Vergabe des Auftrags schlage in der Politik hohe Wellen. Die Zeitung zitiert mehrere verärgerte Politiker verschiedener Parteien und eine Management-Beraterin. "Die Schweiz weigert sich weiterhin, ihren rechtlichen Spielraum auzunützen", sagte die Direktorin von Fair Play Public, Pia Stebler, demnach. Eine generelle Bevorzugung von Schweizer Anbietern sei im geltenden Beschaffungsrecht aufgrund internationaler Verpflichtungen nicht vorgesehen, teilte dagegen das Departement von SVP-Verkehrsminister Albert Rösti dem "Blick" mit.
mk/
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX freundlich -- Märkte in Fernost mehrheitlich leichterWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, kommt die deutsche Börse kaum vom Fleck. Die wichtigsten asiatischen Börsen stecken am Dienstag überwiegend leichte Verluste ein.


