Partners Group Aktie 2460882 / CH0024608827
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vermögensverwaltung |
07.04.2022 21:16:00
|
Partners Group-Aktie: So wurde das Zuger Unternehmen zum internationalen Vermögensverwalter

Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 ist die Partners Group stetig gewachsen, heute verwaltet die internationale Vermögensverwaltungsgesellschaft aus der Schweiz Privatvermögen in Höhe von insgesamt rund 130 Milliarden US-Dollar. Eine Konzerngeschichte.
• 2004 ging das Unternehmen an die Schweizer Börse
• Heute gehört die Partners Group zu den 20 Schweizer Unternehmen mit den grössten Aktien
Über 1’500 Mitarbeiter, ein verwaltetes Vermögen in Höhe von 127 Milliarden US-Dollar weltweit und Profite in Milliardenhöhe - das ist die Partners Group heute. Gegründet wurde der internationale Vermögensverwalter im Jahr 1996 von Marcel Erni, Alfred Gantner und Urs Wietlisbach, die noch heute im Unternehmen tätig sind.
Expansion und Börsengang in den Jahren nach der Gründung
Bereits zwei Jahre nach der Gründung knackte die Partners Group erstmals branchenweite Erfolge: 1998 schloss sie eigenen Angaben auf der Firmenwebsite zufolge die bis dahin grösste Sekundärmarkttransaktion der Branchengeschichte ab. In den Folgejahren konnte sich das Unternehmen auf dem Markt etablieren, indem die ersten Investitionen in den Bereichen Private Equity, Real Estate, Mezzanine, Direct Debt und Infrastructure getätigt wurden und sowohl die regionale Präsenz in der Schweiz als auch die Präsenz im Ausland ausgebaut wurde. Im Jahr 2000 wurde die Gründung von Niederlassungen in Guernsey und New York umgesetzt, ausserdem gab es erste Investitionen in den Regionen Asien und Südamerika. In den folgenden zehn Jahren wurde weiter expandiert: nach Singapur, London, San Francisco, Tokio, Sydney, Luxemburg und China. Bereits Ende des Jahres 2003 erreichte die Partners Group die Marke von 100 Mitarbeitern.
Am 24. März 2006 schliesslich ging die Partners Group Holding AG an die Schweizer Börse SIX Swiss Exchange. Zwei Jahre später ging der Konzern mit gutem Beispiel voran und unterzeichnete als erstes Mitglied der Privatmarktindustrie die United Principles of Responsible Investment (UNPRI).
Seit 2010: Expansion und Aufnahme in den SMI
In den Jahren 2010 bis 2015 wurden weitere Niederlassungen in Paris, Sao Paulo, Mumbai und Houston in Betrieb genommen und die Integration des italienischen Unternehmens Berennius Capital Partners abgewickelt. Ausserdem konnte die Partners Group als erster Privatanleger eine Produktlösung für eine beitragsorientierte Pensionskasse in den USA auf den Markt bringen.
Zur Umsetzung einer dedizierten Anlagestrategie für globale soziale und ökonomische Herausforderungen wurde im Jahr 2018 die PG LIFE gegründet. Dabei richtete sich die Partners Group eigenen Angaben zufolge nach den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Seither wurde nach Toronto und Colorado expandiert - heute hat der Konzern über 20 Niederlassungen weltweit. Im Jahr 2020 erreichte die Partners Group mit der Aufnahme in den Blue Chip Swiss Market Index einen neuen grossen Meilenstein und gehört seither zu den 20 Schweizer Unternehmen mit den grössten Aktien.
Im März 2022 schliesslich gab die Partners Group bekannt, den europäischen Software Service Provider Forterro zu übernehmen. Der Transaktionswert soll bei rund einer Milliarde Euro liegen.
Nach dem Pandemiejahr 2020: Profit in Milliardenhöhe
Insgesamt hat das Unternehmen mit Sitz in Zug, seit der Gründung im Jahr 1996 für seine Kunden über 170 Milliarden US-Dollar weltweit investiert. Im Jahr 2021 belief sich der Profit des Konzerns unter Führung des Verwaltungsratspräsidenten Steffen Meister auf 1,464 Milliarden Franken, was einem Anstieg von 82 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. 2020 hatte auch die Partners Group die Auswirkungen der Pandemie zu spüren bekommen und nur 805 Millionen Franken Profit erzielen können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Partners Group AG
12:29 |
Partners Group Aktie News: Partners Group am Donnerstagmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI klettert mittags (finanzen.ch) | |
12:26 |
Handel in Zürich: SMI klettert am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
09:29 |
Handel in Zürich: SLI zum Start des Donnerstagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
09:29 |
Aufschläge in Zürich: SMI zum Start des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
SIX-Handel SMI präsentiert sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI beginnt Handel im Plus (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX mit leichtem Plus -- Wall Street fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |