Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zweischneidiges Schwert |
27.02.2025 23:00:00
|
Palantir-Aktie auf der Überholspur: Ist der Höhenflug bald zu Ende?

Die Palantir-Aktie hat einen beeindruckenden Anstieg hingelegt und sogar NVIDIA hinter sich gelassen. Während Optimisten grosses Potenzial sehen, warnen einige Experten vor einer ambitionierten Bewertung und möglichen Risiken.
• Einige Experten mahnen zur Vorsicht
• Chancen und Risiken im Blick
Die Aktie von Palantir, dem führenden Datenanalyse-Spezialisten, hat einen spektakulären Anstieg verzeichnet und ist in nur einem Jahr um fast 400 Prozent gestiegen. Mit diesem Wertzuwachs hat Palantir sogar NVIDIA hinter sich gelassen - und das, obwohl die NVIDIA-Aktie nach wie vor als unangefochtener Marktführer gilt. Während viele Anleger und Analysten optimistisch sind und grosses Potenzial in Palantir sehen, warnen andere Experten vor einer möglicherweise ambitionierten Bewertung und mahnen zur Vorsicht.
Palantir-Aktie im Blick: Ein wirtschaftspolitisches Phänomen
Seit der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump hat Palantir von einem wirtschaftspolitischen Momentum profitiert, das seinesgleichen sucht. Der Kurs des Unternehmens ist allein seit Jahresbeginn um rund 16 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Bei NVIDIA ist es ein Verlust von 5,70 Prozent (Stand: 25. Februar 2025). Und auch auf Ein-Jahres-Sicht hinkt NVIDIA deutlich hinterher. Die aktuelle Marktkapitalisierung von Palantir liegt bei 206,02 Milliarden US-Dollar (Stand: 25. Februar 2025). Anleger fragen sich jedoch: Wird Palantir das nächste grosse Unternehmen wie NVIDIA? Oder steht der Hype vor einem baldigen Ende?
Erfolgsfaktoren: Starke Zahlen, KI und Regierungsnähe
Laut Capital treiben drei Hauptgründe derzeit die Euphorie um Palantir an. Erstens konnte das Unternehmen im vierten Quartal 2024 erneut beeindruckende Zahlen präsentieren. Der Umsatz stieg um über ein Drittel auf 827,5 Millionen US-Dollar. Die Kundenzahl wuchs um 43 Prozent.
Zweitens spielt Künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle im Geschäftsmodell von Palantir. CEO Alex Karp betonte bei einer Telefonkonferenz im November 2024, dass das Unternehmen mit der "ungebremsten KI-Nachfrage" einen "absoluten Volltreffer gelandet" habe. Durch die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle dürften Unternehmen zudem verstärkt auf Datenanalysen setzen, um ihre Lieferketten effizienter zu gestalten und Einfuhrkosten zu reduzieren.
Drittens ist Palantir durch seine Nähe zur US-Regierung ein bedeutender Akteur in der Datenanalyse für staatliche Stellen. "Palantir pflegt enge Beziehungen zur US-Führung, insbesondere über den Firmengründer Peter Thiel", kommentierte Investor und KI-Experte Fabian Westerheide laut Capital. Dies könnte dem Unternehmen einen Vorteil bei der Vergabe von Aufträgen verschaffen.
Rückenwind könnte auch das neue Department of Government Efficiency (DOGE) verschaffen, das unter Elon Musk auf KI und Software setzt. Medien berichten über einen geplanten KI-Chatbot für Regierungsbeamte. Offizielle Partner sind unklar, doch Palantir-CEO Alex Karp zeigt sich optimistisch: Das Department of Government Efficiency DOGE sei wichtig. Er bezeichnete Musk im Interview mit CNBC als den "wichtigsten Baumeister der Welt".
Experten warnen: Palantir könnte es in Europa schwer haben
Capital betont, dass der operative Fortschritt mit 11 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal zu wünschen übriglässt. Die positive Bilanz beruhe stark auf Zinseinnahmen. Im vierten Quartal 2024 wuchsen die Kosten schneller als die Einnahmen: Die operativen Ausgaben stiegen im Schnitt um 35 Prozent, während der Rohertrag nur um 26 Prozent zunahm. Dadurch sei der operative Hebel negativ.
Branchenexperte Fabian Westerheide betont ausserdem gemäss Capital, dass Palantir im Vergleich zu KI-Überfliegern wie OpenAI langsamer wachsen könnte. Das Unternehmen müsse seine Software oft speziell an die Bedürfnisse von Behörden und Unternehmen anpassen, was eine schnelle Skalierung erschwert. Besonders in Europa könnte es für Palantir aufgrund von Datenschutzbedenken schwierig werden, Marktanteile zu gewinnen. "Welche Behörde möchte schon eine US-Software einsetzen?", fragt sich Westerheide laut Capital.
Palantir-Aktie im Aufwind - Ein zweischneidiges Schwert?
Die Kursgewinne von Palantir und die Begeisterung der Anleger sind unbestreitbar beeindruckend, doch die Bewertung des Unternehmens ist derzeit äusserst hoch. Während die Nähe zu Regierungsaufträgen und die Rolle von KI das Wachstumspotenzial des Unternehmens weiter stützen könnten, bleibt fraglich, wie nachhaltig dieses Wachstum in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt sein wird. Die potenziellen Risiken und Herausforderungen, die durch die hohe Bewertung und mögliche Marktbeschränkungen in Europa entstehen, sollten nicht unterschätzt werden. Wie sich die Aktie weiter entwickelt, bleibt letztlich abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
16:02 |
S&P 500-Wert Palantir-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Palantir von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
16:01 |
Optimismus in New York: Zum Start des Montagshandels Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
16:01 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 klettert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Palantir-Aktie nach Kursrücksetzer in Grün - bleibt der Aufwärtstrend bestehen? (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Palantir-Aktie nach Allzeithoch unter Druck - Analysten sehen Überbewertung (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ 100 steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NYSE-Handel: Börsianer lassen S&P 500 letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Mittwochshandel in New York: S&P 500 fester (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |