Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Neu Chipreihe 09.12.2024 23:18:00

NVIDIA: Startschuss für Blackwell-Chips - Milliardenauftrag von Elon Musk möglich

NVIDIA: Startschuss für Blackwell-Chips - Milliardenauftrag von Elon Musk möglich

Branchenprimus NVIDIA steht kurz vor dem Launch seiner neuen Blackwell-Chips. Elon Musk hat bereits signalisiert, dass er für sein Startup xAI solche Chips im Milliardenwert ordern könnte.

• NVIDIA bringt bald neue Blackwell-Chipreihe auf den Markt
• Nächste Generation von KI-Beschleunigern mit verbesserter Leistung und Energieeffizienz
Elon Musk stellt Milliardenauftrag in Aussicht

NVIDIA beherrscht derzeit rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren. Zu verdanken ist dies dem riesigen technologischen Vorsprung des Konzerns, der nun noch weiter ausgebaut werden soll. Dazu bringt NVIDIA im ersten Quartal des kommenden Jahres seine neue Blackwell-Architektur auf den Markt.

Bessere Leistung und Energieeffizienz

Weil der Blackwell-Chip speziell auf die Anforderungen von generativer KI zugeschnitten ist, soll er beim Anlernen von Künstlicher Intelligenz vier Mal leistungsstärker sein als die aktuelle Generation Grace Hopper. Er ist damit eine Lösung für die bei KI-Anwendungen erforderliche beschleunigte Datenverarbeitung. Neben der Leistung wurde aber auch die Energieeffizienz verbessert, ein Faktor der immer wichtiger wird, weil der enorme Strombedarf der KI-Rechenzentren mittlerweile so manches Netz an seine Grenzen bringt.

Elon Musk bekundet Interesse an Blackwell

Infolge der angepriesenen Vorteile erwarten viele potenzielle Kunden die neuen Blackwell-Chips sehnsüchtig, darunter anscheinend auch Tech-Visionär Elon Musk. Nachdem er betont hatte, dass der 100k H100 flüssigkeitsgekühlte Trainingscluster seines Startups xAI in ein paar Monaten in Betrieb gehen wird, postete er auf seinem Kurznachrichtendienst X, dass er bis nächsten Sommer etwa 300.000 der B200 kaufen will.

Da NVIDIA-CEO Jensen Huang den Preis für die B200-GPUs im Bereich von 30.000 bis 40.000 US-Dollar pro Stück angesiedelt hatte, würde dies einem Auftrag im Wert mehrerer Milliarden US-Dollar entsprechen. Allerdings handelt es sich bei dem Post nicht um eine offizielle Bestellung, somit steht nicht fest, ob es zu einem Kauf in dieser Grössenordnung - oder einem Kauf generell - überhaupt kommen wird.

Was ist xAI?

Mit OpenAI - dem Entwickler von ChatGPT - engagierte sich Elon Musk schon früh im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Allerdings kam es zum Streit und der Mitgründer verliess OpenAI im Jahr 2018. Einige Jahre später, im Juli 2023, gründete der Tech-Milliardär dann das KI-Startup xAI um sowohl ethisch als auch technologisch bessere KI-Lösungen zu entwickeln. Ziel des KI-Unternehmens, das sich auf Wahrheitssuche und Transparenz konzentriert, ist es "die wahre Natur des Universums zu verstehen".

Bisher ist sein einziges Produkt der Chatbot Grok, aber das Unternehmen hat grosse Zukunftspläne, von denen es auch andere Investoren überzeugen konnte. So kam xAI in einer kürzlich erfolgten Finanzierungsrunde auf eine Unternehmensbewertung von 50 Milliarden US-Dollar, das ist eine Verdoppelung seit der vorangegangenen Finanzierungsrunde im Frühjahr 2024.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14:22 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}