NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zentraler Meilenstein |
13.04.2025 14:44:00
|
NVIDIA-Herausforderer Cerebras macht nächsten Schritt Richtung Börse - G42-Investment genehmigt

Cerebras hat die entscheidende Hürde für seinen geplanten Börsengang genommen: Die Zeichen, dass der KI-Chiphersteller seinen IPO-Kurs fortsetzen wird, scheinen trotz geopolitischer Spannungen gut zu stehen.
• CFIUS-Genehmigung erhalten
• CoreWeave feierte Börsenstart bereits
Berichten von CNBC zufolge hat der kalifornische KI-Chiphersteller Cerebras bekannt gegeben, dass er die Genehmigung des Committee on Foreign Investment in the United States (CFIUS) für den Verkauf von Unternehmensanteilen an den in Abu Dhabi ansässigen Tech-Investor Group 42 (G42) erhalten hat. Der Schritt könnte ein zentraler Meilenstein auf dem Weg zum geplanten Börsengang des Unternehmens sein.
Die Genehmigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich der Markt für Initial Public Offerings (IPOs) nach Jahren der Zurückhaltung wieder langsam öffnet. Cerebras hatte im vergangenen Jahr seine IPO-Pläne öffentlich gemacht, jedoch ohne Angaben zum geplanten Emissionsvolumen oder dem genauen Zeitpunkt. Die enge finanzielle Verflechtung mit G42 - im ersten Halbjahr 2024 stammten rund 87 Prozent des Umsatzes von dem Unternehmen - hatte den Börsengang zunächst aus regulatorischer Sicht unsicher erscheinen lassen.
"Wir danken @POTUS dafür, dass er Amerika zum besten Ort der Welt für Investitionen in hochmoderne #KI-Technologie gemacht hat. Wir danken der Führung von G42 und der Führung der VAE für ihre anhaltende Partnerschaft und ihr Engagement bei der Unterstützung von KI-Unternehmen mit Hauptsitz in den USA", wie Cerebras-CEO Andrew Feldman via LinkedIn schrieb.
Politisch heikler Partner
G42, das unter anderem auch eine Investition von 1,5 Milliarden US-Dollar von Microsoft erhalten hat, war in Washington wiederholt unter Beobachtung geraten - insbesondere wegen früherer Verbindungen zu chinesischen Tech-Konzernen. Der damalige republikanische Abgeordnete Mike Gallagher hatte G42 noch 2023 für seine Schritte gelobt, die Investitionen in China zurückzufahren.
Zunächst hatten Cerebras und G42 ihre geplante Beteiligung bei der CFIUS angemeldet - es ging um den Kauf von Stimmrechtsaktien im Wert von 335 Millionen US-Dollar bis zum 15. April. Später wurde die Vereinbarung dahingehend geändert, dass G42 nur noch nicht stimmberechtigte Aktien erwerben würde - was nach Ansicht beider Parteien ausserhalb der Zuständigkeit der CFIUS lag. Dennoch wurde nun wohl eine offizielle Genehmigung erteilt.
IPO-Signal für den Tech-Sektor?
Cerebras gehört zu den wenigen Tech-Firmen, die sich derzeit in Richtung Börse bewegen. Noch vor wenigen Tagen hatte CoreWeave, ein auf KI-Infrastruktur spezialisiertes Unternehmen, sein Börsendebüt gefeiert - allerdings mit eher durchwachsenen Ergebnissen. Die Kapitalmärkte reagieren weiterhin sensibel auf unprofitable Wachstumsfirmen.
Cerebras positioniert sich als Konkurrent von NVIDIA im boomenden Markt für KI-Chips - bislang jedoch mit einem starken Fokus auf einen einzigen Kunden. Der nun freigegebene G42-Deal könnte die Finanzbasis des Unternehmens erheblich stärken und gleichzeitig ein politisches Signal senden. Mit der regulatorischen Freigabe scheint der Weg für den Börsengang zunächst geebnet zu sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
22:33 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22:33 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
22:33 |
Gewinne in New York: S&P 500 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
20:27 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA zeigt sich am Freitagabend fester (finanzen.ch) | |
20:03 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
20:03 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
20:03 |
Börse New York: Börsianer lassen S&P 500 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
18:01 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.