NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Profiteur |
27.05.2024 22:21:00
|
NVIDIA-CEO Jensen Huang: So viel verdiente er dank des KI-Booms im letzten Jahr

Für den US-amerikanischen Chipdesigner NVIDIA läuft es inmitten des Booms um künstliche Intelligenz derzeit sagenhaft. Das lässt sich nicht nur am Aktienkurs, sondern auch an den Vergütungen innerhalb der Führungsetage ablesen.
• CEO Jensen Huang erhält satte Gehaltserhöhung
• Aktiensplit in Aussicht
NVIDIA profitiert von KI-Boom wie kaum ein anderes Unternehmen
Der US-amerikanische Chipdesigner NVIDIA gilt als seiner der grössten Profiteure des derzeitigen Booms um künstliche Intelligenz (KI). Nicht nur liefert der Tech-Konzern leistungsstarke Komponenten, die für den Betrieb von grossen Sprachmodellen benötigt werden, auch bietet das Unternehmen um CEO Jensen Huang eigene KI-Lösungen an.
NVIDIA legt bei Umsatz und Gewinn zu
Dass NVIDIAs Rechnung aufgeht, zeigten auch die jüngsten Zahlen zum abgelaufenen ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025. So präsentierte der Chipriese einen Gewinn je Aktie von 5,98 US-Dollar und lag damit sogar noch über den Analystenschätzungen von 5,60 US-Dollar. Zum Vergleich: Im Vorjahresquartal stand noch ein Gewinn je Anteilschein in Höhe von 0,83 US-Dollar in den Büchern. Und auch beim Umsatz konnte sich der KI-Konzern deutlich verbessern, von 7,19 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024 auf nun 26,04 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten hier mit 24,59 Milliarden US-Dollar gerechnet.
NVIDIAs Chefetage an Unternehmenserfolg beteiligt
NVIDIAs lukratives Geschäftsmodell ist auch in der Führungsriege spürbar, wie eine kürzlich veröffentlichte Einreichung des Konzerns bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) offenbarte. So konnte sich NVIDIA-CEO Huang im vergangen Geschäftsjahr über eine Gehaltserhöhung von knapp 60 Prozent freuen und erhielt so insgesamt eine Vergütung in Höhe von 34,2 Millionen US-Dollar. Dazu zählten Aktienzuteilungen im Wert von sieben Millionen US-Dollar, ein Barbonus von 4 Millionen US-Dollar und weitere 2,5 Millionen US-Dollar für sonstige Ausgaben wie Haussicherheit und Beratungshonorare. Der Mitteilung zufolge hielt Huang Ende 2023 93'463'791 NVIDIA-Aktien und damit 3,79 Prozent aller Anteile.
Weitere Gehaltserhöhungen
Und auch Finanzchefin Colette Kress konnte sich über ein Millionengehalt freuen. Die dem Unternehmen seit 2013 zugehörige Managerin erhielt im Geschäftsjahr 2024 eine Vergütung in Höhe von 13,3 Millionen US-Dollar, was einem Plus von 22 Prozent entspricht. Kress hielt zum Berichtszeitpunkt 515'421 NVIDIA-Aktien. Der Mitteilung nach sind ausserdem Huangs Tochter und Sohn bei NVIDIA beschäftigt und erhielten eine Gesamtvergütung von 370'000 bzw. 330'000 US-Dollar. Aber auch weitere Mitarbeiter konnten vom Unternehmenserfolg profitieren. So fiel das durchschnittliche Mitarbeitergehalt mit 266'939 US-Dollar 17 Prozent höher aus als noch im Vorjahr.
NVIDIA-Aktie erstmals über 1'000 US-Dollar - Aktiensplit voraus
Die starken Unternehmensergebnisse der vergangenen Quartale lassen sich auch am Kurs der NVIDIA-Aktie ablesen. Im vergangenen Jahr verteuerte sich das Papier an der NASDAQ um satte 239 Prozent. Und auch in diesem Jahr ging es für die KI-Aktie bislang um weitere 109,60 Prozent nach oben auf zuletzt 1.037,99 US-Dollar (Schlusskurs vom 23. Mai 2024). Die Vorlage der jüngsten Quartalsbilanz trieb die NVIDIA-Aktie damit erstmals über die Marke von 1'000 US-Dollar. Seinen vierstelligen Wert dürfte das Papier aber dennoch bald wieder aufgeben müssen: Wie Huang im Rahmen der Zahlenvorlage verkündete, wird nach dem Handelsende am 7. Juni 2024 ein Aktiensplit im Verhältnis eins zu zehn umgesetzt, sodass das zuletzt deutlich teurer gewordene Papier wieder zu erschwinglicheren Preisen zu haben sein wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
29.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA macht am Montagabend Boden gut (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Das macht der S&P 500 am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Gewinne im NASDAQ Composite (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |