Huawei Technologies Aktie HK0000HWEI11
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Halbleiterbranche |
28.04.2025 22:08:00
|
NVIDIA-Aktie unter Druck: Huawei fordert NVIDIA mit neuem KI-Chip heraus

Der chinesische Technologiekonzern Huawei tritt mit einem neuen KI-Chip offenbar in direkte Konkurrenz zum Marktführer NVIDIA.
• Leistung von NVIDIAs H100 soll übertroffen werden
• Erste Tests in Vorbereitung
Die Auswahl an leistungsstarken Chips im KI-Segment dürfte künftig grösser werden. Einen wichtigen Vorstoss hat diesbezüglich offenbar der chinesische Huawei-Konzern unternommen.
Ersatz für NVIDIAs Chips im Visier
Wie das "Wall Street Journal" berichtet, bereitet sich das Unternehmen auf eine Erprobung seines neuesten und leistungsstärksten Prozessors für den Einsatz mit künstlicher Intelligenz vor. Der chinesische Konzern hat dabei offenbar direkt den US-Marktführer NVIDIA im Visier, dessen High-End-Produkte man mit dem eigenen Chip ersetzen will. Huawei habe einige chinesische Technologieunternehmen kontaktiert, um die technische Machbarkeit des neuen Chips namens Ascend 910D zu testen, heisst es in dem Bericht unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Können die Chinesen NVIDIA nach Leistung schlagen?
Dabei hofft man bei Huawei offenbar darauf, dass die neueste Version seiner Ascend-KI-Prozessoren in Sachen Leistung NVIDIAs H100 schlagen könne.
Den Quellen zufolge soll sich der Chip in der frühen Entwicklungsphase befinden und einer Reihe von Tests unterzogen werden, um seine Leistung zu bewerten und ihn für den Kundeneinsatz vorzubereiten. Bereits im Mai hofft man darauf, die ersten Muster des Prozessors zu erhalten, so das WSJ am Sonntag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen weiter.
Chinas Halbleiterbranche holt auf
Nicht erst seitdem die USA versuchen, Chinas Halbleiterfortschritte zu bremsen, indem sie die Chinesen von der Lieferung mit NVIDIAs leistungsstärksten Produkten ausschliessen, versucht man sich im Land an eigener Chipproduktion - insbesondere für den Einsatz im KI-Segment. Huawei gehört dabei zu den umtriebigen Technologieunternehmen des Landes.
Die NVIDIA-Aktie reagierte am Montag negativ auf den Bericht: Das Papier verlor im NASDAQ-Handel 2,05 Prozent auf 108,73 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
11:17 |
NVIDIA-Chef Huang lobt TSMC und empfiehlt Kauf der Aktie (finanzen.ch) | |
10:26 |
Was Analysten von der NVIDIA-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
07.09.25 |
NVIDIA-Aktie im Krypto-Fokus: Welche Rolle die KI-Bilanz für Bitcoin, Ethereum & Co. spielt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
China-KI-Spezialist Cambricon auf der Überholspur - Gefahr für NVIDIA-Aktie? (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi: So profitieren Anleger von Aktien wie NVIDIA, Microsoft & Co. (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |