Morgan Stanley Aktie 653571 / US6174464486
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grosses Potenzial |
20.10.2024 17:18:00
|
NVIDIA-Aktie: Morgan Stanley begeistert von kräftiger Nachfrage nach NVIDIAs Blackwell-Chips

Die Nachfrage nach NVIDIAs Blackwell-Chips ist wohl so hoch, dass Vorbesteller mit längeren Wartezeiten rechnen müssen. Morgan Stanley-Analysten loben dennoch den Erfolg des Produkts und scheinen darin ein vielversprechendes Zeichen für die zukünftige Marktposition von NVIDIA zu sehen.
• Blackwell-Reihe dürfte NVIDIA-Aktie stärken
• Vielversprechende Aussichten für NVIDIAs zukünftige Marktanteile
Morgan Stanley-Analysten sehen weiterhin grosses Potenzial in der NVIDIA-Aktie, wie sie nach einem kürzlichen Treffen mit dem Management des Chipherstellers prognostizieren. So sei die Nachfrage nach den neuesten Chips des Unternehmens - insbesondere der Blackwell-Reihe - enorm - was den Aktienkurs von NVIDIA auf ein Rekordhoch treiben könnte. Das Unternehmen bleibe eine treibende Kraft im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und festige aktuell seine Position als Marktführer, so Morgan Stanley.
Starke Nachfrage nach Blackwell-Chips
Weiter berichten die Analysten davon, dass besagte Blackwell-Chips für die nächsten zwölf Monate bereits komplett ausverkauft seien. Wer jetzt eine Bestellung aufgeben würde, müsse mit einer verzögerten Lieferung rechnen, sprich erst Ende 2025. Dies spiegele die hohe Nachfrage nach NVIDIAs KI-Hardware wider, so die Analysten: "Obwohl es keine neuen Kommentare zu den kurzfristigen Umsätzen oder Margen gab, deutet diese Einschätzung offensichtlich auf ein anhaltend hohes Wachstum der Liefertrends im Laufe des Jahres hin", schreiben sie in ihrem jüngsten Bericht. Ferner rechnet Morgan Stanley damit, dass die ältere Hopper-Chip-Reihe weiterhin gefragt bleibt, da Kunden, die kurzfristig Hardware benötigen, auf diese Alternativen zurückgreifen könnten. Das Meeting haben die Analysten wohl mit "allen Anzeichen dafür verlassen, dass das Geschäft für Blackwell weiterhin robust bleibt und die Zukunftsaussichten sehr gut sind", wie MarketWatch sie zitiert. So könne ein anhaltender Boom im KI-Sektor NVIDIA-Papiere auf über 170 US-Dollar oder gar 210 US-Dollar treiben, prognostizieren die Morgan Stanley-Analysten. Bereits jetzt hat die NVIDIA-Aktie seit Jahresbeginn rund 178 Prozent zugelegt und zählt damit zu den Spitzenreitern im PHLX Semiconductor Index (Stand: 18. Oktober 2024).
Morgan Stanley bleibt zuversichtlich
Trotz einiger Bedenken anderer Marktbeobachter bezüglich der Nachhaltigkeit des KI-Booms, scheinen die Analysten von Morgan Stanley optimistisch zu bleiben. So erwarten sie, dass NVIDIA bis 2025 weitere Marktanteile bei KI-Prozessoren gewinnen wird - die Nachfrage nach leistungsfähiger KI-Hardware würde nämlich langfristig weiter steigen. "Wir sind weiterhin der Ansicht, dass NVIDIA im Jahr 2025 wahrscheinlich tatsächlich Marktanteile bei KI-Prozessoren gewinnen wird, da die grössten Nutzer von kundenspezifischem Silizium im nächsten Jahr sehr steile Anstiege mit NVIDIA-Lösungen erleben werden", zitiert MarketWatch die Analysten. Weitere würden sie mit einer "besonders starken Wachstumsphase für das kommende Jahr", die der Beginn "eines langfristigen Investitionszyklus" sei, rechnen. Dabei spiele insbesondere die Blackwell-Technologie eine wichtige Rolle. Denn: Diese würde als KI-Lösung positioniert, welche bei zukünftigen "hochkomplexen Aufgaben, die mehrere Versuche erfordern könnten" Anwendung finden soll: "NVIDIA positioniert Blackwell - insbesondere die Rack-Scale-Systeme - als bahnbrechende Technologie zur Lösung dieser Probleme", schreiben die Analysten in diesem Zusammenhang.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
17.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA zeigt sich am Freitagabend fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Börse New York: Börsianer lassen S&P 500 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.