Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach China-Ermittlungen |
11.12.2024 22:13:00
|
NVIDIA-Aktie erholt sich - Das treibt den Titel an

Nach zwei schwachen Handelstagen fassten NVIDIA-Anleger zur Wochenmitte wieder Mut.
• China-Ermittlungen belasten NVIDIA
• Neue Blackwell-Chipgeneration soll ab 2024 hochgefahren werden
• Analysten zeigen sich optimistisch
Die Nachricht, dass chinesische Kartellbehörden den US-Konzern NVIDIA wegen möglicher Antimonopol-Verstösse ins Visier genommen haben, hat der NVIDIA-Aktie in dieser Woche zugesetzt. Am Montag sackte der Anteilsschein an der NASDAQ um 2,55 Prozent ab, am Dienstag folgte ein weiterer Abschlag von 2,69 Prozent. Doch im Mittwochshandel zeigte sich die Lage für Investoren wieder freundlicher: Die NVIDIA-Aktie gewann 3,14 Prozent auf 139,31 US-Dollar.
China-Sorgen weniger gross als gedacht?
Dazu dürfte auch beitragen, dass der chinesische Markt, auf dem sich Monopolvorwürfen ausgesetzt sieht, für den KI-Giganten überschaubare Geschäfte verspricht. Bereits jetzt gibt es umfangreiche Handelsbeschränkungen für Chiphersteller, die bereits bestehenden Beschränkungen für den Export haben das Geschäft der US-Amerikaner in der Region also bereits jetzt im übersichtlichen Bereich belassen. Zwar könnte sich die Lage mit der Übernahme des Präsidentenamtes durch Donald Trump im Januar nochmals verschärften, bis dahin ist aber offenbar wenig Grund zur Sorge: "Die Technologiebeschränkungen zwischen den USA und China haben sich unter der Biden-Regierung verschärft, daher wird es interessant sein, ob Trump 2.0 diese Technologiebeschränkungen zwischen den USA und China ändert. In der Zwischenzeit ist NVIDIA kurzfristig ein grossartiger Kauf", zitiert "Barron’s" Louis Navellier, Gründer von Navellier & Associates.
Analyst für Blackwell-Produktion optimistisch
Hinzu kommt, dass das Wohl und Wehe des KI-Riesen wohl damit zusammenhängen dürfte, wie schnell die Produktion der neuen Chipgeneration Blackwell hochgefahren werden kann. Die Nachfrage nach den KI-Chips der neuen Generation ist enorm - so hoch, dass NVIDIA die Produktion so schnell wie möglich ausweiten muss, um alle interessierten Kunden zu bedienen. Diesbezüglich sieht Susquehanna-Analyst Christopher Rolland aber keine Probleme: "Die Analyse der Lieferketten in Asien ist konstruktiv … sie deutet auf eine anfängliche Hochlaufphase für Blackwell im 4. Quartal 2024 [im vierten Quartal 2024] und eine Volumenproduktion im 1. Quartal 2025 [im ersten Quartal 2025] hin", zitiert "Barron’s" aus einer Kundennotiz des Experten.
Entsprechend optimistisch zeigte sich Rolland dann auch für die Kursaussichten der NVIDIA-Aktie: Er verpasste dem Anteilsschein ein Kursziel von 180 US-Dollar und liegt damit leicht unter dem durchschnittlichen Kursziel der Wall Street, das auf TipRanks mit 184,47 US-Dollar angegeben wird. Rolland traut dem Anteilsschein damit ausgehend vom aktuellen Kursniveau noch einen Sprung um 32 Prozent zu - das Gros der Analysten hält sogar ein Plus von 37 Prozent für möglich.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
01.04.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Dienstagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 beendet den Dienstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dienstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
20.03.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.03.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
19.03.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
17.03.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
11.03.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |