Ökonom |
25.07.2025 06:02:00
|
Nouriel Roubini im Porträt: Das steckt hinter "Dr.Doom"

Nouriel Roubini, seit der Weltwirtschaftskrise 2008 ebenfalls als Dr. Doom bekannt, warnte in der Vergangenheit frühzeitig und präzise vor kommendem Ungemach am Aktienmarkt.
• Seit Vorhersage der Weltwirtschaftskrise als Dr. Doom bekannt
• Unternehmen setzen auf Expertise von Roubini
"Globaler Nomade" wächst in Italien auf und promoviert in Harvard
Nouriel Roubini wurde 1958 als Sohn iranischer Juden in der Türkei geboren und wuchs nach der Auswanderung seiner Eltern hauptsächlich in Italien auf und ging dort zur Schule. Der Mann, der sich Berichten der New York Times zufolge selbst als "globaler Nomade" bezeichnet, spricht neben Englisch auch Persisch, Hebräisch und Italienisch. Roubini studierte an der Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi Wirtschaftswissenschaften und wechselte nach seinem Abschluss nach Harvard, wo er 1988 promovierte. Während seiner akademischen Laufbahn wurde deutlich, dass Roubini es verstand, einzigartig Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen erkennen zu können.
Roubini sagt Weltwirtschaftskrise voraus
Dieses Talent brachte er nach der Gründung der Beratungs- und Analysefirma Roubini Global Economics (RGE) ein, um frühzeitig auf Entwicklungen hinzuweisen, welche aus seiner Sicht negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Finanzwelt haben könnten. Während seine Vorhersagen in Teilen der Fachwelt lange Zeit despektierlich betrachtet wurden, hat seine Stimme spätestens seit der globalen Banken- und Finanzkrise als Teil der Weltwirtschaftskrise Gewicht. Roubini hatte seit 2004 und damit als einer der ersten Experten vor dem Platzen der Immobilienblase und einer daraus resultierenden globalen und schwerwiegenden Rezession gewarnt - und Recht behalten. In den Folgejahren bewahrheiteten sich auch andere düstere Prognosen Roubinis. So sagte er beispielsweise die Staatspleite Griechenlands voraus und prognostizierte einen Kurseinbruch am Aktienmarkt in Folge der COVID-19-Pandemie.
Institutionen beziehen Informationen von Dr. Doom
Auch wenn bei weitem nicht all seine Vorhersagen eintraten, so werden Roubinis Prognosen und Einschätzungen bis heute von einer breiten Öffentlichkeit geachtet. Roubini hat es verstanden, aus seiner Reputation einen Vorteil zu ziehen. Für exklusive Beiträge seines Unternehmens Continuum Economics, welches aus Roubini Global Economics hervorgegangen ist, ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Laut Unternehmensangaben setzen mehr als 600 Banken, Vermögensverwalter, Unternehmen, Zentralbanken und Regierungsorganisationen weltweit auf die Dienste der Plattform und die Einschätzungen des Dr. Doom.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |