Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ökonom 25.07.2025 06:02:00

Nouriel Roubini im Porträt: Das steckt hinter "Dr.Doom"

Nouriel Roubini im Porträt: Das steckt hinter

Nouriel Roubini, seit der Weltwirtschaftskrise 2008 ebenfalls als Dr. Doom bekannt, warnte in der Vergangenheit frühzeitig und präzise vor kommendem Ungemach am Aktienmarkt.

• Roubini erkennt Zusammenhänge zwischen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen
• Seit Vorhersage der Weltwirtschaftskrise als Dr. Doom bekannt
• Unternehmen setzen auf Expertise von Roubini

"Globaler Nomade" wächst in Italien auf und promoviert in Harvard

Nouriel Roubini wurde 1958 als Sohn iranischer Juden in der Türkei geboren und wuchs nach der Auswanderung seiner Eltern hauptsächlich in Italien auf und ging dort zur Schule. Der Mann, der sich Berichten der New York Times zufolge selbst als "globaler Nomade" bezeichnet, spricht neben Englisch auch Persisch, Hebräisch und Italienisch. Roubini studierte an der Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi Wirtschaftswissenschaften und wechselte nach seinem Abschluss nach Harvard, wo er 1988 promovierte. Während seiner akademischen Laufbahn wurde deutlich, dass Roubini es verstand, einzigartig Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen erkennen zu können.

Roubini sagt Weltwirtschaftskrise voraus

Dieses Talent brachte er nach der Gründung der Beratungs- und Analysefirma Roubini Global Economics (RGE) ein, um frühzeitig auf Entwicklungen hinzuweisen, welche aus seiner Sicht negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Finanzwelt haben könnten. Während seine Vorhersagen in Teilen der Fachwelt lange Zeit despektierlich betrachtet wurden, hat seine Stimme spätestens seit der globalen Banken- und Finanzkrise als Teil der Weltwirtschaftskrise Gewicht. Roubini hatte seit 2004 und damit als einer der ersten Experten vor dem Platzen der Immobilienblase und einer daraus resultierenden globalen und schwerwiegenden Rezession gewarnt - und Recht behalten. In den Folgejahren bewahrheiteten sich auch andere düstere Prognosen Roubinis. So sagte er beispielsweise die Staatspleite Griechenlands voraus und prognostizierte einen Kurseinbruch am Aktienmarkt in Folge der COVID-19-Pandemie.

Institutionen beziehen Informationen von Dr. Doom

Auch wenn bei weitem nicht all seine Vorhersagen eintraten, so werden Roubinis Prognosen und Einschätzungen bis heute von einer breiten Öffentlichkeit geachtet. Roubini hat es verstanden, aus seiner Reputation einen Vorteil zu ziehen. Für exklusive Beiträge seines Unternehmens Continuum Economics, welches aus Roubini Global Economics hervorgegangen ist, ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Laut Unternehmensangaben setzen mehr als 600 Banken, Vermögensverwalter, Unternehmen, Zentralbanken und Regierungsorganisationen weltweit auf die Dienste der Plattform und die Einschätzungen des Dr. Doom.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Vivien Killilea/Getty Images for Berggruen Inst.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}