Ist der Tesla zu schwer? |
19.10.2017 22:36:48
|
Norwegen könnte eine "Tesla-Steuer" einführen

Norwegische Medien berichteten von einer Steuer für E-Autos, die in Norwegen mit den Haushaltsplänen 2018 veröffentlicht werden könnte. Besonders Tesla-Fahrzeuge wären betroffen.
Zu hohes Gewicht der E-Autos
Die sogenannte "Tesla-Steuer" soll vor allem schwergewichtige Elektroautos betreffen. Durch das hohe Gewicht sei die Belastung der Strassen viel stärker, was schneller zu Schäden des Strassenbelags führe. Tesla-Fahrzeuge verfügen über grössere Batterien, die zwar eine längere Reichweite garantieren, aber ebenso für mehr Gewicht verantwortlich sind. Folglich wären Tesla-Autos besonders von der Steuer betroffen.
Anreize für den E-Auto-Kauf
Norwegen ist dennoch ein grosser Förderer der elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeuge. Es werden weiterhin etliche Anreize geboten, die den Kauf eines Elektroautos schmackhaft machen sollen: Befreiung von der Mehrwertsteuer, keine Mautgebühren-Pflicht, teilweise kostenlose Parkplätze und Fährenfahrten, eine 50-Prozent-Firmenwagenbesteuerung und noch einige mehr. Bisher scheinen viele Anwohner diesem Trend zu folgen. Einem Bericht auf electrek.co ist zu entnehmen, dass allein im September die Hälfte der in Norwegen neu angemeldeten Autos E-Fahrzeuge waren. Es sei sogar ein Rekord an Tesla-Lieferungen erreicht worden.
Ob eine "Tesla-Steuer" tatsächlich erhoben wird und ob diese die elektro-freundlichen Norweger ausbremsen kann, bleibt noch abzuwarten. Die Gebühren könnten sich dann zwischen 7.000 (rund 750 Euro) und 70.000 Norwegischen (7.500 Euro) Kronen bewegen.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |