Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ford Motor Aktie 1106820 / US3453708600

Konkurrenz holt auf 21.03.2021 17:12:00

Neuer Elektro-SUV "Mach-E" im Fokus: Ford schnappt Tesla Marktanteile weg

Neuer Elektro-SUV

Eine Analyse von Morgan Stanley zeigt, dass Teslas Anteil am US-amerikanischen Elektrofahrzeug-Markt im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent gesunken ist. Dabei scheint der Elektroautobauer Marktanteile an seinen Konkurrenten Ford zu verlieren.

• Elektroautoverkäufe in den USA steigen
• Ford schnappt Tesla Marktanteile weg
• Konkurrenzdruck durch traditionelle Autobauer nimmt zu

Morgan Stanley schätzt laut "CNN Business", dass die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in den USA im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent gestiegen sind, während die Verkäufe traditioneller Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor laut Analyse um 5,4 Prozent zurückgegangen sind. Auch die US-Verkäufe von Tesla dürften Morgan Stanley zufolge aufgrund des zunehmenden Interesses der US-Autokäufer an Elektrofahrzeugen nach wie vor steigen: Laut den Experten der US-Großbank dürfte Tesla im Februar einen Umsatzanstieg von 5,4 Prozent in den USA verzeichnet haben. Auf die tatsächlichen Zahlen müssen Anleger jedoch noch warten, da der US-Elektroautobauer seine Absatzzahlen nur vierteljährlich und nicht monatlich veröffentlicht. Doch trotz des prognostizierten Umsatzanstieges dürfte Tesla beim Marktanteil Federn gelassen haben.

Ford schnappt Tesla Marktanteile weg

Zwar würden in den USA insgesamt mehr Elektroautos verkauft - die neuen Elektroangebote traditioneller Autohersteller haben dazu geführt, dass sich der kombinierte US-Elektrofahrzeug-Absatz auf 9.527 Fahrzeuge mehr als verdoppelte -, doch einen großen Teil davon habe Fords neuer Elektro-SUV, der Mach-E, ausgemacht, dessen Auslieferung Ende Januar begann. Nach Angaben von Ford seien im Februar bereits 3.739 Stück ausgeliefert worden. Das Unternehmen sagte, dass 70 Prozent der Käufer neu bei Ford gewesen seien, was den Mach-E für Ford umso wertvoller mache. Mehr als ein Fünftel des Mach-E-Umsatzes sei außerdem in Kalifornien - wo Tesla besonders beliebt ist - erzielt worden.

"Mach-E machte fast 100 Prozent des Marktanteilverlusts [von Tesla] aus", zitiert "CNN Business" Adam Jonas, Autoanalyst bei Morgan Stanley. Der Experte ist mit seiner Meinung nicht allein: "Wir haben das schon eine Weile erwartet", gibt "CNN" Michelle Krebs, Senior Analyst bei AutoTrader, wider. "Tesla war die einzige Alternative. Jetzt ist es das nicht [mehr]. Wir erwarten, dass die Tesla-Verkäufe mit zunehmendem Markt steigen werden", jedoch erwartet die Expertin auch, dass die Konkurrenz Tesla Marktanteile abnehmen wird.

Konkurrenz nimmt zu

Tesla ist nicht nur der Konkurrenz von anderen E-Auto-Startups, sondern inzwischen vermehrt auch von traditionellen Autobauern wie Porsche, BMW, AUDI, Jaguar, Hyundai, Kia, Volkswagen, Nissan und nun eben auch Ford ausgesetzt. Teslas Model 3 und Model Y dürften künftig außerdem neue Konkurrenz durch eine kompakte SUV-Version von General Motors Chevrolet Bolt, dem Bolt EUV, und einer neuen Version des aktuellen Bolt-Schrägheckmodells erhalten, die im Frühsommer auf den Markt kommen und preislich Teslas Model 3 und Model Y unterbieten sollen.

Der Wandel hin zur Elektromobilität ist bei den traditionellen Autobauern inzwischen eben auch im Gange - dafür sorgen unter anderem strengere Umweltvorschriften als auch das zunehmende Interesse der Käufer an Elektrofahrzeugen. In vielen europäischen Märkten, einschließlich Norwegen, wo Elektrofahrzeuge heute bereits den Großteil des Neuwagenverkaufs ausmachen, sei Tesla, wie "CNN" berichtet, beim Verkauf von Elektrofahrzeugen bereits hinter Volkswagen zurückgefallen.

Und dabei sei dies erst der Beginn einer Welle neuer Elektrofahrzeuge, die traditionelle Autobauer in den kommenden Jahren noch auf den Markt bringen dürften, so "CNN". Die großen Konzerne stecken sich hohe Ziele, so will Volvo bis 2030 nur noch Elektrofahrzeuge anbieten, Ford bis 2030, und GM rechnet damit, bis 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Für Tesla dürfte es sich also zunehmend schwieriger gestalten, seine aktuelle Position zu halten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,David Calvert/For The Washington Post via Getty,Frontpage / Shutterstock.com

Analysen zu Ford Motor Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.04.25 Ford Motor Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}