Ford Motor Aktie 1106820 / US3453708600
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Konkurrenz holt auf |
21.03.2021 17:12:00
|
Neuer Elektro-SUV "Mach-E" im Fokus: Ford schnappt Tesla Marktanteile weg

Eine Analyse von Morgan Stanley zeigt, dass Teslas Anteil am US-amerikanischen Elektrofahrzeug-Markt im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent gesunken ist. Dabei scheint der Elektroautobauer Marktanteile an seinen Konkurrenten Ford zu verlieren.
• Ford schnappt Tesla Marktanteile weg
• Konkurrenzdruck durch traditionelle Autobauer nimmt zu
Morgan Stanley schätzt laut "CNN Business", dass die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in den USA im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent gestiegen sind, während die Verkäufe traditioneller Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor laut Analyse um 5,4 Prozent zurückgegangen sind. Auch die US-Verkäufe von Tesla dürften Morgan Stanley zufolge aufgrund des zunehmenden Interesses der US-Autokäufer an Elektrofahrzeugen nach wie vor steigen: Laut den Experten der US-Grossbank dürfte Tesla im Februar einen Umsatzanstieg von 5,4 Prozent in den USA verzeichnet haben. Auf die tatsächlichen Zahlen müssen Anleger jedoch noch warten, da der US-Elektroautobauer seine Absatzzahlen nur vierteljährlich und nicht monatlich veröffentlicht. Doch trotz des prognostizierten Umsatzanstieges dürfte Tesla beim Marktanteil Federn gelassen haben.
Ford schnappt Tesla Marktanteile weg
Zwar würden in den USA insgesamt mehr Elektroautos verkauft - die neuen Elektroangebote traditioneller Autohersteller haben dazu geführt, dass sich der kombinierte US-Elektrofahrzeug-Absatz auf 9.527 Fahrzeuge mehr als verdoppelte -, doch einen grossen Teil davon habe Fords neuer Elektro-SUV, der Mach-E, ausgemacht, dessen Auslieferung Ende Januar begann. Nach Angaben von Ford seien im Februar bereits 3.739 Stück ausgeliefert worden. Das Unternehmen sagte, dass 70 Prozent der Käufer neu bei Ford gewesen seien, was den Mach-E für Ford umso wertvoller mache. Mehr als ein Fünftel des Mach-E-Umsatzes sei ausserdem in Kalifornien - wo Tesla besonders beliebt ist - erzielt worden.
"Mach-E machte fast 100 Prozent des Marktanteilverlusts [von Tesla] aus", zitiert "CNN Business" Adam Jonas, Autoanalyst bei Morgan Stanley. Der Experte ist mit seiner Meinung nicht allein: "Wir haben das schon eine Weile erwartet", gibt "CNN" Michelle Krebs, Senior Analyst bei AutoTrader, wider. "Tesla war die einzige Alternative. Jetzt ist es das nicht [mehr]. Wir erwarten, dass die Tesla-Verkäufe mit zunehmendem Markt steigen werden", jedoch erwartet die Expertin auch, dass die Konkurrenz Tesla Marktanteile abnehmen wird.
Konkurrenz nimmt zu
Tesla ist nicht nur der Konkurrenz von anderen E-Auto-Startups, sondern inzwischen vermehrt auch von traditionellen Autobauern wie Porsche, BMW, AUDI, Jaguar, Hyundai, Kia, Volkswagen, Nissan und nun eben auch Ford ausgesetzt. Teslas Model 3 und Model Y dürften künftig ausserdem neue Konkurrenz durch eine kompakte SUV-Version von General Motors Chevrolet Bolt, dem Bolt EUV, und einer neuen Version des aktuellen Bolt-Schrägheckmodells erhalten, die im Frühsommer auf den Markt kommen und preislich Teslas Model 3 und Model Y unterbieten sollen.
Der Wandel hin zur Elektromobilität ist bei den traditionellen Autobauern inzwischen eben auch im Gange - dafür sorgen unter anderem strengere Umweltvorschriften als auch das zunehmende Interesse der Käufer an Elektrofahrzeugen. In vielen europäischen Märkten, einschliesslich Norwegen, wo Elektrofahrzeuge heute bereits den Grossteil des Neuwagenverkaufs ausmachen, sei Tesla, wie "CNN" berichtet, beim Verkauf von Elektrofahrzeugen bereits hinter Volkswagen zurückgefallen.
Und dabei sei dies erst der Beginn einer Welle neuer Elektrofahrzeuge, die traditionelle Autobauer in den kommenden Jahren noch auf den Markt bringen dürften, so "CNN". Die grossen Konzerne stecken sich hohe Ziele, so will Volvo bis 2030 nur noch Elektrofahrzeuge anbieten, Ford bis 2030, und GM rechnet damit, bis 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Für Tesla dürfte es sich also zunehmend schwieriger gestalten, seine aktuelle Position zu halten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Ford Motor Co.
16:29 |
Ford Motor Aktie News: Anleger schicken Ford Motor am Montagnachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Ford Motor Aktie News: Ford Motor zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Optimismus in New York: S&P 500-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Ford-Aktie unbeeindruckt: Langjährige Betriebsräte verlassen Unternehmen (AWP) | |
22.09.25 |
S&P 500-Titel Ford Motor-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Ford Motor von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Ford-Aktie tiefer: Bis zu Tausend Stellen in Köln gestrichen (AWP) | |
16.09.25 |
Ford verschärft Sparkurs in Köln: 1'000 Stellen fallen weg (AWP) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |