Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Netflix 22.09.2024 14:22:00

Netflix-Abo im Check: So findet man heraus, ob man zu viel zahlt

Netflix-Abo im Check: So findet man heraus, ob man zu viel zahlt

Netflix bietet verschiedene Abo-Optionen an, um den unterschiedlichen Anforderungen seiner Kunden in puncto Unterhaltung gerecht zu werden. Vor dem Abonnement sollte man sich jedoch genauer die Abonnementpläne anschauen.

• Abonnementtarife ansehen, um herauszufinden, ob man zu viel für Netflix zahlt
• Abonnementpläne entscheiden über diverse Vorteile und Funktionen
• Es gibt insgesamt vier Abonnementpläne zur Auswahl

Netflix überschreitet Ende 2023 260 Millionen Marke

Über 260 Millionen Menschen benutzten Ende 2023 die Streamingplattform Netflix, um ihre liebsten Filme und Serien anzuschauen. Damit hat Netflix seine Dominanz auf dem Streaming-Markt weiter ausgebaut - und das, obwohl der Streamingdienst zum wiederholten Mal die Abo-Preise erhöht und die Möglichkeit, Zugänge im Bekanntenkreis zu teilen, weiter eingeschränkt hat. Nach dieser neuen Einschränkung dürfen nur Personen, die in einem Haushalt mit dem Netflix-Mitglied leben, dessen Konto nutzen. Gegen Aufpreis kann mit dem Standard-Abo ein Zusatzmitglied, das nicht im eigenen Haushalt wohnt, hinzugefügt werden, mit dem Premium-Abo bis zu zwei. Trotzdem stieg die Anzahl der Nutzer. Doch viele Menschen besitzen einen Abonnementtarif, den sie gar nicht nötig haben und zahlen dementsprechend zu viel Geld für die Plattform.

Standard-Abo mit Werbung

Das Basis-Abo mit Werbung kostet 4,99 Euro pro Monat und ist somit das günstigste Angebot, welches Netflix zu bieten hat. Hierfür kann man dementsprechend auf nur zwei Geräten gleichzeitig Netflix schauen und einige Filme, Serien und Mobile Games sind auch nicht verfügbar. Die Inhalte sind in HD verfügbar, jedoch wird bei diesem Abonnement - wie der Name auch schon preisgibt - Werbung geschaltet.

Standard-Abo

Das Standard-Abo ist ohne Werbung und kostet dementsprechend 13,99 Euro im Monat. Dafür hat man eine unbegrenzte Anzahl an Serien, Filmen und Mobile Games zur Verfügung, kann sich diese allerdings auch nur auf zwei Geräten gleichzeitig anschauen. Die Inhalte sind ebenso in HD verfügbar.

Premium-Abo

Das Premium-Abo ist das höchste aller Abonnements bei Netflix. Es kostet 19,99 Euro pro Monat. Dafür kann man auf eine unbegrenzte Anzahl an Filmen, Serien und Mobile Games auf vier Geräten gleichzeitig zugreifen und sich diese auch herunterladen. Alle Inhalte sind nicht nur in Full-HD, sondern sogar in 4K (Ultra-HD) und HDR zugänglich und natürlich werbefrei. Darüber hinaus ist ein immersives Klangerlebnis via 3D-Audio inbegriffen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Netflix,dennizn / Shutterstock.com,jejim / Shutterstock.com,XanderSt / Shutterstock.com

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.04.25 Netflix Outperform Bernstein Research
25.03.25 Netflix Buy Jefferies & Company Inc.
24.03.25 Netflix Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.03.25 Netflix Kaufen DZ BANK
14.02.25 Netflix Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Helvetia am 03.04.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}