Mit Aufwärtspotenzial |
17.01.2018 15:57:30
|
Nestlé-Aktie und Co.: Die fünf Schweizer Top-Empfehlungen von Julius Bär

Wie viele andere Weltbörsen befindet sich auch der Schweizer Aktienmarkt auf Rekordkurs. Dennoch halten die Analysten von Julius Bär nur eine neutrale Positionierung in Schweizer Aktien für angemessen. Ausgewählten eidgenössischen Aktien traut die Privatbank aber Aufwärtspotenzial zu.
Aufgrund zunehmender Kundenaktivität und eines etwas konstruktiveren Zinsumfelds haben sich die Schweizer Banken von der mehrjährigen Phase einer beständigen Underperformance erholt. Auch Industriewerte profitierten vom verbesserten makroökonomischen Umfeld. Schweizer Uhrenhersteller wurden durch einen Zuwachs der Lagerbestände und durch die allgemeine Nachfrage aus Industrie- und Schwellenländern (vorrangig China) gestützt.
Auf der Verliererseite standen Gesundheitsaktien, die aufgrund ihres defensiven Charakters und einiger sektorspezifischen Wachstumssorgen hinter dem Gesamtmarkt zurückblieben. Die Schweizer Privatbank geht davon aus, dass der positive Trend in der absoluten Performance von Schweizer Aktien anhält, aber die Bewertungen bezeichnen die Analysten langsam als anspruchsvoll.
Vor diesem Hintergrund ist Julius Bär alles in allem nach wie vor der Ansicht, dass eine neutrale Positionierung in Schweizer Aktien angemessen ist. Dennoch gibt es im beobachteten Schweizer-Anlageuniversum natürlich einige Aktien, denen nach wie vor etwas zugetraut wird. Wir haben davon fünf Kaufempfehlungen herausgepickt, die wir auf den nachfolgenden Seiten etwas näher vorstellen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf BÖRSE ONLINE unter http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Nestl%C3%A9-Aktie-und-Co-Die-fuenf-Schweizer-Top-Empfehlungen-von-Julius-Baer-1013105091.
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.