Villars Aktie 260965 / CH0002609656
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bewertung im Blick |
12.02.2025 20:09:02
|
Nestlé-Aktie: Attraktive Einstiegsgelegenheit für Value-Investoren?

Die Performance der Nestlé-Aktie liess in den letzten Jahren zu wünschen übrig. Nun könnten die Anteilsscheine jedoch eine Niveau erreicht haben, das sie für Anleger wieder attraktiv macht.
• Gute Profitabilitätswerte - Umsatzwachstum erwartet
• Hohe Dividendenrendite im Sektorvergleich
Die Nestlé-Aktie konnte seit Jahresbeginn 4,33 Prozent zulegen (Stand: 11.02.2025). Blickt man allerdings weiter zurück, so zeigt sich, dass die Anteilsscheine des Nahrungsmittelkonzerns schon deutlich mehr wert waren - innerhalb von drei Jahren haben die Nestlé-Aktien rund 35 Prozent an Wert verloren. Doch macht genau das die Nestlé-Aktie nun attraktiv?
Attraktive Bewertung der Nestlé-Aktie
Durch den Rückgang der letzten Monate bis Jahre und die geschrumpfte Bewertung könnte Nestlé die beste defensive Wette am Schweizer Aktienmarkt sein, berichtet cash.ch. Denn plötzlich habe sich die zuvor hohe Bewertung des Unternehmens normalisiert. Nachdem die Aktie 2022 noch ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 26 gehabt habe, liege dieses inzwischen bei 17,2 - und das aufgrund einer Bewertungskontraktion ohne nennenswerten Gewinnrückgang.
Nur wenige der Unternehmen aus dem nicht-zyklischen Sektor im Swiss Performance Index (SPI) kommen auf eine günstigere Bewertung. So liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei Orior bei 11,8 und bei Bell bei 12,6. Darauf folgt dann aber schon Nestlé mit der dritttiefsten Bewertung. Die weiteren Unternehmen aus dieser Gruppe, wie ARYZTA (27,3), Emmi (20,2), Barry Callebaut (31,6) und Lindt & Sprüngli (33,8) haben alle höhere KGVs, während DocMorris wegen anhaltender Verluste nicht mit einem KGV bewertet werden könne. Derweil seien der Mühlenbetreiber Groupe Minoteries und das Gastro-Unternehmen Villars aufgrund ihrer Grösse und dem geringen Handelsvolumen und der Milchverarbeiter HOCHDORF wegen des fehlenden Geschäfts kaum für ein Investment geeignet, berichtet cash.ch.
Weitere Pluspunkte
Auch beim erwarteten Umsatzwachstum bis 2026 kann Nestlé punkten. Zwar gibt es in der Vergleichsgruppe mit DocMorris (41 Prozent), Lindt & Sprüngli (14 Prozent) und Emmi (12 Prozent) ein paar Ausreisser, doch mit einem erwarteten Umsatzwachstum von 5 Prozent bis 2026 liegt Nestlé leicht über dem Durchschnitt von 4 Prozent.
Daneben gehört Nestlé in der Gruppe der Unternehmen aus dem nicht-zyklischen Sektor zu den Unternehmen mit den vorteilhaftesten Profitabilitätswerte, wie cash.ch berichtet. Die Ebitda-Marge liegt bei 21 Prozent, die Rendite auf das investierte Kapital (ROIC) bei 13,6 Prozent und die Eigenkapitalrendite (ROE) bei 33,7 Prozent.
Bei Nestlé handelt es sich zudem um einen stabilen Dividendenzahler. So schüttet Nestlé mindestens seit 1959 eine Dividende aus. Mit einer Dividendenrendite von 4,1 Prozent zähle Nestlé zudem auch zu den Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite im Sektor.
Nestlé-Aktie: Einschätzungen der Analysten
Bernstein Research hat die Einstufung für Nestlé kürzlich mit einem Kursziel von 73 Franken auf "Market-Perform" belassen. Bernstein-Analyst Callum Elliott erklärte nach einer Analyse von US-Scannerdaten, dass die Geschäfte der Lebensmittel- und Konsumgüterhersteller in den USA zum Jahresstart angezogen hätten, sich bei Nestlé - im Gegensatz zu Beiersdorf oder Unilever - allerdings nicht viel getan habe.
Derweil befasste sich UBS-Analyst Guillaume Delmas in einer Studie mit der Frage, wie stark die gestiegenen Kakaopreise die Profitabilität des Unternehmens in diesem Jahr belasten dürften. Die Schweizer Grossbank hat die Einstufung für Nestle auf "Neutral" mit einem Kursziel von 80 Franken belassen.
Derweil zeigt sich die US-Grossbank Goldman Sachs optimistisch. Sie hat im Dezember die Bewertung der Aktien bei einem Kursziel von 86 Franken mit "Buy" aufgenommen. Laut Analyst Olivier Nicolai stünde Nestlé am Anfang einer Turnaroundstory.
Nestlé dürfte sich in diesem Jahr also vermutlich mit der ein oder anderen Herausforderung konfrontiert sehen. Mit einer vergleichsweise günstigen Bewertung könnte die Aktie aber auch eine attraktive Gelegenheit für geduldige Investoren darstellen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Villars SA
11.09.25 |
SPI-Titel Villars SA-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Villars SA von vor 3 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
SPI-Papier Villars SA-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Villars SA von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Gewinne in Zürich: Anleger lassen SPI am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
SPI-Papier Villars SA-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Villars SA von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI sackt zum Ende des Montagshandels ab (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
SIX-Handel: So entwickelt sich der SPI aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Beiersdorf AG
10.09.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research | |
29.08.25 | Beiersdorf Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.08.25 | Beiersdorf Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.08.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research | |
11.08.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |