NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Grüner Wasserstoff |
04.03.2021 21:23:00
|
NEL plant hohe Investitionen um Führungsposition zu verteidigen

Um den alternativen "Kraftstoff" Wasserstoff herrscht derzeit ein regelrechter globaler Hype. Um seine Vorreiterrolle in dieser vielversprechenden Branche zu verteidigen, will der norwegische Wasserstoffspezialist NEL in diesem Jahr enorm investieren.
• Führungsposition soll verteidigt werden
• Hohe Investitionen werden für nötig erachtet
Trotz Corona-Pandemie konnte NEL seinen operativen Umsatz im vergangenen Jahr um rund 14 Prozent steigern. Dass dennoch ein höherer operativer Verlust anfiel, war neben einer Strafzahlung im Wesentlichen auf steigende Investitionen zurückzuführen.
Auch im neuen Jahr soll wieder stark investiert werden. Denn um die Position als eines der weltweit führenden Wasserstoffunternehmen zu halten, seien neben einer raschen Erweiterung der Organisation auch grosse Investitionen erforderlich. Deshalb sollen im Jahr 2021 mehr als einhundert neue Mitarbeiter eingestellt werden, über 25 Prozent des im Jahr 2020 eingeworbenen Kapitals für Anlagen-, Ausrüstungs- und Technologieprojekte eingesetzt sowie je nach Marktbedarf die Kapazitäten ausgebaut werden.
Anlässlich der Ergebnispräsentation erklärte CEO Joe André Løkke: "Das vierte Quartal war eine weitere arbeitsreiche Zeit für NEL mit mehreren wichtigen Projektpreisen und der Ausarbeitung der Technologie-Roadmap, die unser neues Ziel unterstützt, bis 2025 grünen Wasserstoff mit 1,50 US-Dollar pro Kilo zu produzieren. Wenn dies erreicht wird, kann grüner Wasserstoff die fossile Parität erreichen. Dies ist eine der bedeutendsten Errungenschaften für emissionsfreie Lösungen und einen klimaneutralen Planeten. Die Ausweitung der Produktion auf Multi-GW-Massstäbe wird für die Strategie von entscheidender Bedeutung sein. Ausserdem wird das Unternehmen erweitert, um Kapazitäten und Fähigkeiten hinzuzufügen, und in Technologie investiert, um sicherzustellen, dass NEL weiterhin weltweit führend in der Wasserstoffindustrie ist".
NEL strebt Massentauglichkeit von grünem Wasserstoff an
NEL konzentriert sich auf die Herstellung von sogenanntem grünem Wasserstoff, also Wasserstoff, welcher im Gegensatz zu sogenanntem grauen Wasserstoff nicht mit Kohlestrom sondern aus erneuerbarem Strom erzeugt wird. Bisher ist grüner Wasserstoff aus Kostengründen noch nicht massentauglich. Das will NEL ändern und hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 für nur 1,50 US-Dollar je Kilogramm grünen Wasserstoff herstellen zu können, der somit preislich mit grauem Wasserstoff konkurrieren könnte.
Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, soll die Elektrolyseproduktion erweitert werden. Dazu errichtet der Konzern laut "BusinessPortal Norwegen" derzeit eine neue vollautomatisierte Wasserstoff-Fabrik in Herøya. Gestartet wird dort im zweiten Quartal mit einer Testproduktion der ersten 500-MW-Produktionslinie und im dritten Quartal 2021 soll die Anlage dann kommerziell in Betrieb genommen werden. Unternehmensangaben zufolge könnte die Kapazität später auf über zwei Gigawatt (GW) erweitert werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
15.10.25 |
NEL-Aktie im Aufschwung: Ist die Kursflaute jetzt endgültig vorbei? (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
NEL ASA-Aktie unter Druck: Wasserstoff-Branche schwächelt (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NEL ASA-Aktie: Kursboom durch starke Nachfrage (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NEL ASA-Aktie in Grün: Neuer Auftrag von H2 Energy - PEM-Anlage für die Schweiz (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
NEL ASA-Aktie mit kräftigem Kurssprung - Volatilität hält an (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
NEL ASA-Aktie unter Beobachtung: Diese Faktoren erweisen sich aktuell als Lichtblick (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
NEL-Aktie zündet nach Verlusten den Turbo - Indexausschluss nur kurzzeitig eine Belastung (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
30.09.25 | NEL ASA Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.