Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SAMSUNG E&A Aktie 568279 / KR7028050003

Mega-Deal 12.03.2025 17:19:00

NEL-Aktie mit Kursfeuerwerk: SAMSUNG E&A wird neuer Grossaktionär

NEL-Aktie mit Kursfeuerwerk: SAMSUNG E&A wird neuer Grossaktionär

Die NEL-Aktie erlebt am Mittwoch ein Kursfeuerwerk. Grund ist der Einstieg eines asiatischen Konzernriesen.

• NEL-Aktie hebt ab
• Kapitalerhöhung bringt neuen Grossaktionär
• NEL bleibt operativ schwach

48,57 Prozent gewann die NEL-Aktie an der Heimatbörse in Oslo zum Handelsschluss und notierte damit bei 2,915 NOK. Zwischenzeitlich war sogar ein Comeback auf die 3-NOK-Marke gelungen.

Kapitalerhöhung

Hintergrund der Kursgewinne ist die Nachricht, dass NEL eine Kapitalerhöhung vornimmt: Das Grundkapital von NEL wird den Angaben zufolge von 334'265'060,80 NOK auf 367'691'566,80 NOK erhöht, indem 167'132'530 neue Aktien zum Nennwert von je 0,20 NOK ausgegeben werden. Die neuen Aktien landen aber nicht am freien Markt, sondern werden vollständig von einem Investor gezeichnet: Der südkoreanische SAMSUNG E&A-Konzern, der früher unter dem Namen Samsung Engineering firmierte, übernimmt das Aktienpaket und wird damit auf einen Schlag zum grössten Einzelaktionär von NEL.

Neuer Grossaktionär

"Unsere Strategie konzentriert sich auf Elektrolyseur-Stack- und Balance-of-Stack-Technologie. Daher müssen wir mit EPC-Unternehmen zusammenarbeiten, die Balance-of-Plant-Lösungen anbieten und unsere globale Marktpräsenz erweitern können. Es ist eine Ehre, dass sich ein so renommiertes und solides Unternehmen wie SAMSUNG E&A aufgrund unserer Technologie- und Fertigungsführerschaft für eine Partnerschaft mit NEL entschieden hat", kommentiert Håkon Volldal, Präsident und CEO von NEL ASA, die aktuellen Entwicklungen.

Auch bei den Südkoreanern bewerte man die neue Zusammenarbeit positiv: "NEL ist ein marktführendes Elektrolyseurunternehmen und das einzige Unternehmen mit wettbewerbsfähiger Technologie sowohl für alkalische als auch für Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure mit einer 100-jährigen Geschichte. Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit NEL bekannt zu geben", so Hong Namkoong, CEO von SAMSUNG E&A im Rahmen einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Weitere Aktien für SAMSUNG E&A

In einer separaten Transaktion will der norwegische Wasserstoffkonzern 167'132'530 Aktien an SAMSUNG E&A zu einem Preis von 2,1125 NOK pro Aktie ausgeben. Dies entspreche dem arithmetischen Durchschnitt der volumengewichteten Durchschnittskurse der letzten sieben Tage zum 10. März 2025, der Gesamtbetrag in bar betrage damit rund 353 Millionen NOK.

NEL mit schwacher Auftragslage

Dem Geschäft von NEL dürfte die Kapitalmassnahme und der Einstieg eines neuen Grossaktionärs zunächst nur bedingt auf die Beine helfen. Die Auftragsbücher weisen weiter Lücken auf, die Geschäfte laufen alles andere als gut, wie dem jüngsten Quartalsbericht von NEL zu entnehmen ist. Im vierten Quartal blieb das Unternehmen tief in den roten Zahlen, der Umsatz fiel schwächer aus, als erwartet.

Für NEL-Anleger scheinen die jüngsten Entwicklungen aber Grund genug zu sein, bei der NEL-Aktie wieder verstärkt zuzugreifen. Von ihren einstigen Kurshöhen bleibt die NEL-Aktie aber dennoch weit entfernt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu SAMSUNG E&A CO. LTD. Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com