Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Überraschende Neuigkeiten 06.08.2025 20:55:00

Nach positiven Nachrichten zur OpenAI-Kooperation: Amazon-Aktie höher

Nach positiven Nachrichten zur OpenAI-Kooperation: Amazon-Aktie höher

Kunden von Amazons Cloud-Dienst AWS bekommen erstmals die Option, die neuesten KI-Modelle von OpenAI zu nutzen.

• AWS-Kunden erhalten erstmals Zugang zu OpenAI-Open-Weight-Modellen über Bedrock und SageMaker
• Amazon reagiert auf Konkurrenzdruck und baut KI-Portfolio strategisch aus
• Partnerschaft könnte Dreikampf mit Microsoft und Google im Cloud-Geschäft verschärfen

Amazon will die Tools auf seinen Plattformen Bedrock und SageMaker anbieten, da diese Konzernangaben zufolge aufgrund ihrer fortschrittlichen Schlussfolgerungsfähigkeiten für KI-Agenten geeignet seien. Kunden können die fortschrittlichen Argumentationsfähigkeiten der neuen Open-Weight-Modelle für agentenbasierte Workflows, Programmierung, wissenschaftliche Analysen und mathematische Problemlösungen nutzen, heisst es in einer Pressemitteilung des Techkonzerns.

Kundennachfrage im Blick

Mit den OpenAI-Modellen, die OpenAI am Dienstagabend präsentiert hat, soll der Kundennachfrage bei AWS Rechnung getragen werden. "Wir wollen unseren Kunden Auswahl und Flexibilität bieten", zitiert Bloomberg Atul Deo, General Manager von Amazon Bedrock, in einem Interview.

Mit den so genannten Open Weight-Modellen reagiert der ChatGPT-Macher auch auf die chinesische Konkurrenz-Software DeepSeek, die Anfang des Jahres die Branche schockierte. Mit "offenen Gewichten" sind in diesem Fall Parameter gemeint, mit denen ein KI-Modell funktioniert. Entwickler können sie einsehen und anpassen. Deswegen werden solche Modelle auch oft von Unternehmen eingesetzt, die künstliche Intelligenz nur auf eigenen Servern und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten laufenlassen. OpenAI macht aber nicht öffentlich, mit welchen Daten die Software trainiert wurde.

Amazon versucht den Anschluss zu halten

Angesichts der schnellen Entwicklungen in der Branche hatte Amazon auch mit Blick auf die Konkurrenzlage eine Positionierung als Verkäufer von KI-Tools eingegangen. "Gemeinsam mit AWS bieten wir leistungsstarke, flexible Tools, die es Kunden einfacher denn je machen, zu entwickeln, zu innovieren und zu skalieren", wird Dmitry Pimenov, Produktleiter bei OpenAI, in der jüngsten Pressemitteilung zitiert.

Amazons KI-Strategie geht über OpenAI hinaus

Der OpenAI-Deal steht nicht isoliert. Amazon betont parallel seine bestehende 8-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit Anthropic, durch die auch die Claude-Modelle auf AWS verfügbar sind. Diese Doppelstrategie unterstreicht, wie zentral generative KI für Amazons Cloud-Geschäft geworden ist.

Auswirkungen auf den Wettbewerb

Die neue Partnerschaft verschärft den Dreikampf zwischen den Cloud-Giganten Amazon, Microsoft und Google erheblich. Während Microsoft bisher vom exklusiven OpenAI-Zugang profitierte, kann Amazon nun mit einem ähnlich starken KI-Portfolio punkten. Für OpenAI bedeutet der Schritt eine Verbreiterung der Einnahmequellen und geringere Abhängigkeit von Microsoft - trotz der milliardenschweren Investitionen des Windows-Konzerns in das KI-Unternehmen.

Die Amazon-Aktie steigt im Handel an der NASDAQ zeitweise 3,6 Prozent auf 221,44 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,mindea / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
21.05.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
25.04.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
05.02.25 Alphabet C Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}