Börsenausblick |
15.06.2015 06:45:00
|
Muss es in Griechenland erst zu Neuwahlen kommen?
Was erwartet Anleger diese Woche, wo bieten sich Chancen und wo Risiken? Jeden Montag gibt an dieser Stelle ein anderer Experte eine Einschätzung über die Entwicklung an der Börse - heute Christina Böck, CIO Schweiz der AXA Investment Managers Schweiz AG.
Gibt es Einflüsse der Vorwoche, welche an der Börse nachwirken werden?
Christina Böck*: Der schnelle Anstieg der Staatsanleihezinsen in den letzten Wochen, insbesondere von deutschen Bundesanleihen, hat die Investitionsbedingungen recht grundlegend geändert. Ich gehe davon aus, dass die Zinsen nun ein neues Hoch finden werden und dank der Anleihekäufe der EZB wieder sinken werden, wenn auch vielleicht nicht so schnell, wie sie gestiegen sind.
Welche Ereignisse werden die Woche prägen?
Das Zittern um Griechenland wird einen neuen Höhepunkt erreichen. Rein politisch ist damit zu rechnen, dass eine Einigung gefunden wird - aber praktisch erscheint dies immer schwieriger. Die aktuelle Regierung scheint den Rückhalt in der Bevölkerung zu verlieren - muss es erst zu Neuwahlen kommen?
Wie wird sich die Schweizer Börse kurzfristig entwickeln?
Die Korrektor könnte noch etwas weitergehen, der Markt war schlicht etwas überkauft. Die Anleihekäufe der EZB werden die Zinsen wieder nach unten bringen, was gut für die Wirtschaft ist. Aus der Wirtschaft selbst bekommen wir eher positive Signale - dies alles sollte sich wieder positiver auswirken. Daher empfehle ich das Kaufen von Aktien, sollten sie weiter absacken, um sie dann aber etwas längerfristig zu halten: Die wirtschaftliche Entwicklung ist nicht so rasant, dass man auf grosse schnelle Gewinne hoffen kann.
Welche Schweizer Unternehmen/Branchen stehen in nächster Zeit besonders im Fokus?
Nächsten Donnerstag wird die Handelsbilanz für Mai veröffentlicht sowie die Vorhersagen des Seco für die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Ausserdem sollte man am Donnerstag die SNB verfolgen: Es ist nicht komplett auszuschliessen, dass die SNB weitere Schritte unternimmt, um den Franken abzuschwächen - auch wenn das nicht in der kommenden Woche entschieden wird. Dies hätte dann starke Auswirkungen auf Industrieaktien.
Ihr Ratschlag für Anleger - wo bieten sich Chancen?
Die Bewegungen der letzten Wochen sollten sich nicht nur beruhigen, sondern wieder umkehren. Also Aktien bei weiteren Korrekturen kaufen.
Wo sehen Sie Risiken?
Griechenland wurde schon genannt - die Marktturbulenzen im Falle der Einführung von Kapitalkontrollen können beachtlich sein. Andere Risiken sind ebenso eher besondere Ereignisse als rein ökonomischer Natur: Zum Beispiel Attentate im Umfeld der Probleme in Nahost oder erneute Spannungen um Russland herum.
Wie schätzen Sie die Entwicklung an der Schweizer Börse über die nächsten 12 Monate ein?
Einerseits gibt es aufgrund der positiven Sicht auf die Erholung in Europa positive Aspekte. Andererseits wird der starke Franken diese Stärke in der Schweiz aber fast komplett kompensieren. Im Durchschnitt werden wir also nur sehr schwaches Wachstum erleben. Das lässt sich über die nächsten 12 Monate in der Summe aus Aufwärtsbewegungen und Korrekturen auf eine neutrale Entwicklung zusammenfassen.
*Christina Böck ist Head Solution Strategists Central Europe und CIO Schweiz bei der AXA Investment Managers Switzerland AG. Seit 2012 berät sie institutionelle Kunden in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Gleichzeitig ist sie für die Investitionstätigkeiten der AXA Investment Managers Schweiz AG verantwortlich.
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |