|
11.11.2025 07:34:41
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
===
+++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++
DIENSTAG: In den USA ruht der Handel am Anleihemarkt wegen des "Tags der Veteranen".
+++++ TAGESTHEMA +++++
Der US-Senat hat die Weichen für ein Ende der Ausgabensperre gestellt. Die Parlamentskammer stimmte einem Ausgabenpaket zu, um den rekordlangen Shutdown zu beenden. Das Paket wurde mit 60 zu 40 Stimmen gebilligt. Fast alle Republikaner und ausreichend demokratische Senatoren stimmten zu. Das Paket wird nun am Mittwoch zur endgültigen Abstimmung an das von den Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus weitergeleitet und anschliessend Präsident Donald Trump vorgelegt. Es wird erwartet, dass die Republikaner im Repräsentantenhaus den Gesetzentwurf unterstützen werden, der auch die Zustimmung des Weissen Hauses hat. Die endgültige Verabschiedung im Senat erfolgte weniger als 24 Stunden nach einer dramatischen Verfahrensabstimmung am späten Sonntag, bei der dieselben acht Demokraten von ihrer Fraktion abwichen, um die Massnahme mit 60 zu 40 Stimmen voranzubringen. Damit wurde gerade die 60-Stimmen-Schwelle erreicht, die erforderlich ist, um den Gesetzentwurf voranzubringen.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++
1&1 (07:50)
Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):
PROG PROG PROG
3. QUARTAL 3Q25 ggVj Zahl 3Q24
Umsatz 998 -0,3% 9 1.001
EBITDA 124 -9% 9 136
EBIT 49 -47% 8 91
Ergebnis nach Steuern 32 -47% 8 60
Ergebnis je Aktie 0,18 -47% 8 0,34
IONOS (09:00)
Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent):
PROG PROG PROG
3. QUARTAL 3Q25 ggVj Zahl 3Q24
Umsatz 402 +3% 7 390
EBITDA bereinigt 130 +12% 7 116
EBITDA-Marge bereinigt 32,5 -- 7 29,9
UNITED INTERNET (07:35)
Nachfolgend die Konsensschätzungen für das dritte Quartal (in Millionen Euro, Ergebnis je Aktie in Euro):
PROG PROG PROG
3. QUARTAL 3Q25 ggVj Zahl 3Q24
Umsatz 1.546 -1% 5 1.567
EBITDA 316 +1% 4 314
EBIT 154 -16% 3 183
Ergebnis vor Steuern 117 -18% 3 143
Ergebnis nach Steuern/Dritten 41 +3% 3 40
Ergebnis je Aktie unverwässert 0,24 +9% 3 0,22
Weitere Termine:
07:50 DE/Medios AG, Ergebnis 3Q
08:00 GB/Vodafone Group plc, Ergebnis 1H
08:30 JP/Softbank Group Corp, Ergebnis 2Q
09:00 DE/KSB SE & Co. KGaA, Ergebnis 9 Monate
10:00 DE/Porsche Automobil Holding SE, Ergebnis 3Q
Im Lauf des Tages:
DE/Hensoldt AG, Kapitalmarkttag
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
- GB
08:00 Arbeitsmarktdaten November
Arbeitslosengeldbezieher
Arbeitslosenquote 3 Monate (ILO)
PROGNOSE: 4,9%
zuvor: 4,8%
- DE
11:00 ZEW-Index Konjunkturerwartungen November
PROGNOSE: 42,0
zuvor: 39,3
Konjunkturlage
PROGNOSE: -78,2
zuvor: -80,0
+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++
Aktuell:
DAX 23.959,99 +1,7%
DAX-Future 24.127,00 +0,3%
XDAX 24.089,01 +0,5%
MDAX 29.141,20 +1,2%
TecDAX 3.496,69 +0,9%
SDAX 15.982,12 +1,3%
Euro-Stoxx-50 5.664,46 +1,8%
Stoxx-50 4.781,32 +1,6%
Dow-Jones 47.368,63 +0,8%
S&P-500 6.832,43 +1,5%
Nasdaq Composite 23.527,17 +2,3%
Montag:
DAX 23.959,99 +1,7%
DAX-Future 24.158,00 +2,3%
XDAX 24.089,01 +0,5%
MDAX 29.141,20 +1,2%
TecDAX 3.496,69 +0,9%
SDAX 15.982,12 +1,3%
Euro-Stoxx-50 5.664,46 +1,8%
Stoxx-50 4.781,32 +1,6%
Dow-Jones 47.368,63 +0,8%
S&P-500 6.832,43 +1,5%
Nasdaq Composite 23.527,17 +2,3%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
EUROPA
Ausblick: Die Aufwärtsbewegung an den europäischen Aktienmärkten dürfte zunächst noch etwas weiter laufen, wenn auch langsamer als am Montag. Der DAX wird am Morgen bei 24.060 Punkten gesehen nach einem Vortagesschluss knapp unter der runden Market. Treiber ist der gleiche wie am Vortag, das sich abzeichnende Ende des längsten US-Shutdowns der Geschichte. Der US-Senat hat die Weichen dafür gestellt, er stimmte einem Übergangshaushalt zu. Dieser muss nun noch vom Repräsentantenhaus bestätigt und von Präsident Trump unterzeichnet werden. Ob der DAX sich über der 24.000er-Marke behaupten kann, hängt auch von der Berichtssaison ab. Aus Deutschland kommen am Berichtstag unter anderem Zahlen von Munich Re, im weiteren Wochenverlauf Zahlen von Bayer, Infineon, den Versorgern RWE und Eon, Deutsche Telekom, Siemens, Siemens Energy und Allianz. Insgesamt 66 der 600 Unternehmen aus dem Stoxx-600-Universum legen ihre Zahlen vor.
Rückblick: Sehr fest - Hoffnungen auf ein Ende des Shutdown in den USA sorgten für Kauflaune. Tagesieger waren die Sektoren Banken und Freizeit mit Subindexgewinnen von über 2 Prozent, Novo Nordisk zogen um 1,2 Prozent an, nachdem sich Pfizer im Wettbieten um das US-Startup Metsera, das Medikamente zur Gewichtsreduktion entwickelt, durchgesetzt hat. In der Transaktion könnte Metsera mit mehr 10 Milliarden US-Dollar bewertet werden. "Ein Ende des Bieterkampfs schont erst einmal die Ressourcen von Novo Nordisk und dürfte den Kurs deshalb stützen", so die Überlegung am Markt.
DAX/MDAX/SDAX/TECDAX
Sehr fest - Grösster Gewinner im DAX waren Commerzbank mit einem Plus von 6,6 Prozent, nachdem die Deutsche Bank die Aktie auf "Kaufen" hochgestuft hatte. Siemens Energy stiegen um 4,6 Prozent auf 106,50 Euro, gestützt von einer Kaufempfehlung von Jefferies mit einem Kursziel von 134 Euro. Siemens gewannen 3,5 Prozent. Laut Bloomberg will Siemens einen grossen Teil seiner Beteiligung an der Tochter Siemens Healthineers als Sachdividende an die eigenen Aktionäre ausschütten und bereitet eine Reduzierung seiner Beteiligung über eine Direktabspaltung vor. Siemens Healthineers stiegen um 0,2 Prozent. Hannover Rück gewannen 3,5 Prozent. Die vorgelegten Quartalszahlen waren zwar durchwachsen ausgefallen, gleichwohl erhöhte der Rückversicherer die Gewinnprognose. Salzgitter schlossen 5,4 Prozent höher nach laut Analysten besser als gedacht ausgefallenen Geschäftszahlen - ungeachtet einer weiter gesenkten Prognose. Suss Microtec legten um 7,6 Prozent zu, nachdem Jefferies und die UBS die Aktie auf "Kaufen" erhöht hatten.
XETRA-NACHBÖRSE
Hellofresh zeigten sich kaum verändert, nachdem der Kochboxenlieferdienst wiederholt gegen ihn erhobene Vorwürfe des Shortsellers Grizzly Research, wonach die Gründer zulasten der Aktionäre Geld abschöpften, als falsch zurückgewiesen hatte.
USA - AKTIEN
Sehr fest - Die Aussicht auf ein baldiges Ende des Shutdowns in den USA trieb die Aktienkurse nach oben. Im Technologiesektor waren Chipaktien nach starken Zahlen und einem angehobenen Ausblick der taiwansichen TSMC gesucht. Nvidia gewannen 5,8, AMD 4,5 und Broadcom 2,5 Prozent. Im Krankenversicherungssektor sorgte US-Präsident für Verkaufsstimmung mit der Aussage, dass "Hunderte von Milliarden Dollar", die im Rahmen des Affordable Care Act an Krankenversicherer gezahlt worden seien, direkt ausgeschüttet werden sollten. Centene verloren 8,8, Molina Healthcare 7,4 und Oscar Health (17,6 Prozent. Pfizer gaben minimal nach, nachdem sich der Pharmariese im Bietergefecht um Metsera gegen Novo Nordisk durchgesetzt hatte. Metsera sackten um 14,8 Prozent ab. UPS verloren 3 Prozent. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat ein vorübergehendes Flugverbot für alle MD-11-Flugzeuge angeordnet, nachdem ein Frachtflugzeug von UPS abgestürzt war. UPS hatte bereits zuvor mitgeteilt, seine MD-11-Flotte am Boden zu lassen. Fedex will dem folgen, die Aktie büsste 3,1 Prozent ein. Rumble machten einen Satz um 11,4 Prozent mit der Nachricht, den deutschen KI-Infrastrukturanbieter Northern Data zu übernehmen. Beide Unternehmen haben denselben Grossaktionär.
USA - ANLEIHEN
Mit der Hoffnung auf ein Ende des Regierungsstillstandes waren die als sicherer Hafen geltenden Anleihen nicht gesucht, Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg in der Folge um 2 Basispunkte auf 4,11 Prozent.
+++++ DEVISENMARKT +++++
zuletzt +/- % 0:00 Vortag Mo, 17:40 % YTD
EUR/USD 1,1561 +0,0% 1,1558 1,1549 +11,6%
EUR/JPY 178,26 +0,1% 178,08 177,78 +9,0%
EUR/CHF 0,9298 -0,1% 0,9306 0,9310 -0,8%
EUR/GBP 0,8779 +0,1% 0,8774 0,8780 +6,2%
USD/JPY 154,19 +0,1% 154,07 153,94 -2,3%
GBP/USD 1,3169 -0,0% 1,3174 1,3155 +5,1%
USD/CNY 7,0889 +0,0% 7,0877 7,0881 -1,7%
USD/CNH 7,1237 +0,0% 7,1215 7,1235 -2,8%
AUS/USD 0,6524 -0,2% 0,6536 0,6519 +5,0%
Bitcoin/USD 105.117,15 -0,9% 106.060,60 105.117,45 +10,4%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Bei Dollar tat sich wenig, er tendierte mit geringen Schwankungen seitwärts. Der Euro kostete zuletzt 1,1557 Dollar.
+++++ ROHSTOFFE +++++
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
November 11, 2025 01:35 ET (06:35 GMT)
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


