Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
FTSE 100-Kursentwicklung |
19.06.2025 15:58:27
|
Minuszeichen in London: FTSE 100 fällt nachmittags

Am vierten Tag der Woche legen Anleger in London eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Um 15:41 Uhr fällt der FTSE 100 im LSE-Handel um 0.16 Prozent auf 8’829.55 Punkte. Damit kommen die im FTSE 100 enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.643 Bio. Euro. Zuvor ging der FTSE 100 0.000 Prozent fester bei 8’843.47 Punkten in den Handel, nach 8’843.47 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 8’844.12 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 8’793.14 Punkten lag.
So entwickelt sich der FTSE 100 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht sank der FTSE 100 bereits um 0.238 Prozent. Noch vor einem Monat, am 19.05.2025, erreichte der FTSE 100 einen Stand von 8’699.31 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.03.2025, wies der FTSE 100 8’706.66 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 19.06.2024, stand der FTSE 100 bei 8’205.11 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 6.89 Prozent nach oben. Der FTSE 100 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 8’908.82 Punkten. Bei 7’544.83 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
FTSE 100-Tops und -Flops
Unter den Top-Aktien im FTSE 100 befinden sich aktuell Melrose Industries (+ 3.91 Prozent auf 5.05 GBP), BP (+ 1.73 Prozent auf 3.93 GBP), Bunzl (+ 1.55 Prozent auf 22.56 GBP), Pearson (+ 1.54 Prozent auf 10.88 GBP) und Smith Nephew (+ 1.08 Prozent auf 10.79 GBP). Am anderen Ende der FTSE 100-Liste stehen hingegen Antofagasta (-2.64 Prozent auf 17.13 GBP), International Consolidated Airlines (-2.50 Prozent auf 3.12 GBP), United Utilities (-2.43 Prozent auf 11.43 GBP), Airtel Africa (-2.04 Prozent auf 1.73 GBP) und Rio Tinto (-1.97 Prozent auf 41.57 GBP) unter Druck.
Die teuersten FTSE 100-Unternehmen
Im FTSE 100 ist die Vodafone Group-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via LSE 22’210’001 Aktien gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie weist im FTSE 100 mit 191.213 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der FTSE 100-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die International Consolidated Airlines-Aktie. Hier wird ein KGV von 5.88 erwartet. Mit 8.61 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Legal General-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BP plc (British Petrol)
18.07.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Europa: STOXX 50 schwächelt (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Starker Wochentag in Europa: Das macht der STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 startet in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 präsentiert sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Am Nachmittag Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) |